Garantie und Garantiezeitverlängerung - Bresser Refractor 90 900 NG - Bedienungsanleitung - Seite 10
Fernrohr Bresser Refractor 90 900 NG – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Allgemeine Informationen; Zu dieser Anleitung; Allgemeine Warnhinweise
- Seite 6 – Hinweis: Je nach Modell kann die Tubus-Schelle auch mit zwei; Einsetzen des Okulars
- Seite 7 – Ausrichtung des Suchers; Wichtig: Das Bild im Teleskop steht auf dem Kopf, sofern Sie keine; TEIL II – Die Handhabung
- Seite 8 – Polare Ausrichtung
- Seite 9 – HINWEISE zur Reinigung; Mögliche Beobachtungsobjekte
- Seite 10 – Garantie und Garantiezeitverlängerung
- Seite 11 – TELESKOPE; mit EQ Montierung; TELESCOPES; with EQ Mount; Bresser GmbH
DE
11
Sternbild Füchslein / M27 (No. 35)
Rektaszension: 19
h
59
m
(Stunden : Minuten)
Deklination:
+22° 43' (Grad : Minuten)
Entfernung:
1.360 Lichtjahre von der Erde entfernt
Der Dumbbellnebel M27 oder Hantel-Nebel im Füchslein war der
erste planetarische Nebel, der überhaupt entdeckt wurde. Am 12.
Juli 1764 entdeckte Charles Messier diese neue und faszinierende
Klasse von Objekten. Wir sehen dieses Objekt fast genau von seiner
Äquatorialebene. Würde man den Dumbellnebel von einem der Pole
sehen, würde er wahrscheinlich die Form eines Ringes aufweisen
und dem Anblick ähneln, den wir von dem Ringnebel M57 kennen.
Dieses Objekt kann man bereits bei halbwegs guten
Wetterbedingungen bei kleinen Vergrößerungen gut sehen.
2. Fehlerbeseitigung:
Fehler: Hilfe:
Kein Bild
Staubschutzkappe von der
Objektivöffnung
entfernen.
Unscharfes Bild
Scharfeinstellung am
Fokusrad
vornehmen
Keine Scharfeinstellung
Temperaturausgleich
möglich
abwarten (ca. 30 Min.)
Schlechtes Bild
Beobachten Sie nie
durch eine Glasscheibe
Beobachtungsobjekt Sucher
justieren
im Sucher, aber nicht
(siehe 1.8.)
im Teleskop sichtbar
Schwergängige Teleskop
und
Nachführung der
Gegengewicht
Achsen über Wellen
ausbalancieren
Trotz Zenitspiegel
Der Okularstutzen
“schiefes” Bild
im Zenitspiegel muss
senkrecht ausgerichtet werden
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein.
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhal-
ten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder
Umweltamt.
Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Geräts die
aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Informationen zur
fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommu-
nalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Garantie und Garantiezeitverlängerung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Bitte bewahren Sie die Rechnung auf. Sie können die Garantiezeit
auf 5 Jahre verlängern, wenn Sie sich auf www.bresser.de/garantie
registrieren und den kurzen Fragebogen ausfüllen. Zur Inanspruch-
nahme der 5-Jahre-Garantie müssen Sie die Registrierung innerhalb
von 3 Monaten nach dem Kauf (es gilt das Datum des Kaufbelegs)
durchführen. Danach erlischt der Anspruch auf die verlängerte Garan-
tie. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte
an unseren Service. Bitte senden Sie uns keine Artikel ohne vorherige
telefonische Rücksprache. Viele Probleme lassen sich bereits am Te-
lefon erledigen; falls nicht, kümmern wir uns um den Transport. Sollte
das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, oder nicht von der
Garantie gedeckt sein, so erhalten Sie von uns kostenfrei einen Kos-
tenvoranschlag über die Reparaturkosten.
Service Hotline: +49 (0) 2872 - 80 74-210
Wichtig bei Rücksendungen:
Um Transportschäden zu vermeiden achten Sie bitte darauf, dass das
Gerät sorgfältig verpackt in der Original-Verpackung zurückgegeben
wird. Bitte den Kassenbon (oder eine Kopie) sowie die Fehlerbeschrei-
bung beifügen. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Ihr Fachhändler: ....................................................................................
Art. Nr.: ..................................................................................................
Fehlerbeschreibung: ..............................................................................
...............................................................................................................
...............................................................................................................
...............................................................................................................
Name: ....................................................................................................
Straße: ...................................................................................................
PLZ/Ort: .................................................................................................
Telefon: ..................................................................................................
Kaufdatum: ............................................................................................
Unterschrift: ...........................................................................................
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 Allgemeine Informationen Zu dieser Anleitung Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, damit Sie sich jederz...
DE 7 2. Stativ Die Stativbeine sind vormontiert und bereits mit dem Stativkopf (No. 5, X) und der Stativspinne (No. 1, 16) verbunden.Nehmen Sie das Dreibeinstativ aus der Verpackung und stellen Sie es senkrecht mit den Stativfüßen nach unten. Nehmen Sie nun zwei der Stativbeine und ziehen Sie diese ...
8 8. Ausrichtung des Suchers 8.1 Ausrichtung Typ I + IV (Sucherfernrohre)Das Sucherfernrohr muss vor dem Einsatz justiert werden. Dafür müssen das Sucherfernrohr und der Teleskop-Tubus parallel ausge-richtet werden. Stecken Sie das Okular mit der größten Brennweite in den Zenitspiegel (No. 13a, nur ...
Weitere Modelle Fernrohre Bresser
-
Bresser National Geographic 114 500
-
Bresser National Geographic 114 900 AZ
-
Bresser National Geographic 76 700 EQ