Behebung von Störungen - Bosch PFS 55 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Bosch PFS 55

Farbsprühgerät Bosch PFS 55 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

| Deutsch

1 609 92A 0AA | (14.10.13)

Bosch Power Tools

– Fügen Sie die Düsendichtung wieder in die Sprühpistole

ein. Achten Sie darauf, dass die Nut von der Sprühpistole
weg zeigt.

– Stecken Sie die Düse auf den Sprühpistolenkörper und

drehen Sie sie in die richtige Position.

– Stecken Sie die Luftkappe

13

auf die Düse und ziehen Sie

sie mit der Überwurfmutter

14

fest.

Entlüftungsschlauch säubern (siehe Bild G)

Wenn der Entlüftungsschlauch

17

mit Sprühmaterial verun-

reinigt ist, muss er gereinigt werden.

– Nehmen Sie die Abdeckung für die Entlüftung

12

ab.

– Ziehen Sie den Entlüftungsschlauch

17

ab.

– Schrauben Sie das Entlüftungsventil

18

ab.

– Nehmen Sie die Membran

19

heraus.

– Reinigen Sie den Entlüftungsschlauch, das Entlüftungs-

ventil und die Membran mit dem entsprechendem Verdün-
nungsmittel.

– Setzen Sie nach der Reinigung zuerst die Membran wieder

ein. Achten Sie darauf, dass der längere Dorn nach oben
zeigt.

– Schrauben Sie das Entlüftungsventil wieder auf.
– Stecken Sie danach den Entlüftungsschlauch zuerst auf

das Ventil und dann oben an die Sprühpistole.

– Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

Luftfilter wechseln (siehe Bild L)
Hinweis:

Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nie ohne Luftfil-

ter. Ohne Luftfilter kann Schmutz angesaugt und der Betrieb
des Elektrowerkzeug beeinflusst werden.

Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, muss er gewechselt wer-
den.

– Lösen Sie die Schraube

7

.

– Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung

3

ab.

– Wechseln Sie die Luftfilter aus.
– Schließen Sie die Luftfilterabdeckung und schrauben Sie

die Schraube wieder fest.

Materialentsorgung

Verdünnungsmittel und Sprühmaterialreste müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden. Beachten Sie die Entsorgungshin-
weise des Herstellers und die örtlichen Vorschriften zur Son-
dermüllentsorgung.

Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, ins
Grundwasser oder in Gewässer gelangen. Schütten Sie um-
weltschädliche Chemikalien nie in die Kanalisation!

Behebung von Störungen

Problem

Ursache

Abhilfe

Sprühmaterial deckt nicht richtig

Sprühmaterialmenge zu gering

Stellrad

15

Richtung

+

drehen

Abstand zur Sprühfläche zu groß

Sprühabstand verringern

Zu wenig Sprühmaterial auf der Sprühfläche,
zu selten über die Sprühfläche gesprüht

Öfter über die Sprühfläche sprühen

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut um 10 % verdünnen
und Probesprühung durchführen

Sprühmaterial verläuft nach Auf-
tragen

Zu viel Sprühmaterial aufgetragen

Stellrad

15

Richtung

drehen

Abstand zur Sprühfläche zu gering

Sprühabstand vergrößern

Sprühmaterial zu dünnflüssig

Original-Sprühmaterial zugeben

Zu oft über dieselbe Stelle gesprüht

Farbe abtragen und beim zweiten Sprühver-
such nicht so oft über eine Stelle sprühen

Zu grobe Zerstäubung

Sprühmaterialmenge zu hoch

Stellrad

15

Richtung

drehen

Düse

20

verschmutzt

Düse reinigen

Zu geringer Druckaufbau im Behälter

11

Behälter für Sprühmaterial richtig an der
Sprühpistole festschrauben

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut um 10 % verdünnen
und Probesprühung durchführen

Luftfilter

8

stark verschmutzt

Luftfilter wechseln

Zu starker Farbnebel

Zu viel Sprühmaterial aufgetragen

Stellrad

15

Richtung

drehen

Abstand zur Sprühfläche zu groß

Sprühabstand verringern

Sprühstrahl pulsiert

Zu wenig Sprühmaterial im Behälter

Sprühmaterial nachfüllen

Entlüftungsbohrung am Steigrohr

10

ver-

stopft

Steigrohr und Entlüftungsbohrung reinigen

Luftfilter

8

stark verschmutzt

Luftfilter wechseln

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut um 10 % verdünnen
und Probesprühung durchführen

OBJ_BUCH-670-003.book Page 12 Monday, October 14, 2013 4:53 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0AA | (14.10.13) Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, einschließlich der zu den Farben und Lösemitteln gelieferten Sicherheitsda-tenblätter und Warnschilder auf den...

Seite 8 - Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 609 92A 0AA | (14.10.13) Bosch Power Tools  Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro- werkzeugen für andere als die vorges...

Seite 9 - Technische Daten; Montage; Betrieb; Arbeitsvorbereitung

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 0AA | (14.10.13) 14 Überwurfmutter 15 Stellrad für Sprühmaterialmenge 16 Bedienschalter 17 Entlüftungsschlauch 18 Entlüftungsventil 19 Membran 20 Düse 21 Düsendichtung 22 Messbecher * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfa...

Weitere Modelle Farbsprühgeräte Bosch