Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch PFS 55 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Farbsprühgerät Bosch PFS 55 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Technische Daten; Montage; Betrieb; Arbeitsvorbereitung
- Seite 10 – Inbetriebnahme
- Seite 11 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 12 – Behebung von Störungen
- Seite 13 – Kundendienst und Anwendungsberatung; Entsorgung; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 92A 0AA | (14.10.13)
Ein ungleichmäßiger Abstand und Sprühwinkel führt zu star-
ker Farbnebelbildung und damit zu einer ungleichmäßigen
Oberfläche.
– Beenden Sie den Sprühvorgang außerhalb der Sprühfläche.
Sprühen Sie den Behälter für das Sprühmaterial nie ganz leer.
Wenn das Steigrohr nicht mehr in das Sprühmaterial taucht,
bricht der Sprühstrahl ab und eine uneinheitliche Oberfläche
entsteht.
Wenn sich das Sprühmaterial an der Düse und der Luftkappe
ablagert, reinigen Sie beide Teile mit dem verwendeten Ver-
dünnungsmittel.
Hinweis:
Stellen Sie das Elektrowerkzeug nur auf einer ebe-
nen und sauberen Fläche ab, damit es nicht umkippen kann.
Sprühbild einstellen (siehe Bild E)
Betätigen Sie nie den Bedienschalter 16 während Sie
die Luftkappe 13 verstellen.
– Lockern Sie die Überwurfmutter
14
.
– Drehen sie die Luftkappe
13
in die gewünschte Position.
– Ziehen Sie die Überwurfmutter wieder fest an.
Sprühmaterialmenge einstellen (siehe Bild F)
– Drehen Sie das Stellrad
15
, um die gewünschte Sprühma-
terialmenge einzustellen:
–
: minimale Sprühmaterialmenge,
+
: maximale Sprühmaterialmenge.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tauchen Sie die Elektroeinheit niemals in Lösungsmit-
tel oder Wasser.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem
feuchten Tuch.
Reinigung (siehe Bilder H – I)
Eine sachgemäße Reinigung ist Voraussetzung für den ein-
wandfreien Betrieb der Sprühpistole. Bei fehlender oder un-
sachgemäßer Reinigung werden keine Gewährleistungsan-
sprüche übernommen.
Reinigen Sie die Sprühpistole und den Behälter für das
Sprühmaterial immer mit dem entsprechenden Verdün-
nungsmittel (Lösemittel oder Wasser) für das verwendete
Sprühmaterial.
Reinigen Sie die Düsen- und Luftbohrungen der Sprühpistole
niemals mit spitzen metallischen Gegenständen.
Geben Sie verdünntes Sprühmaterial zur Aufbewahrung nicht
wieder zum Original-Sprühmaterial zurück.
Reinigen Sie die Sprühpistole sehr gründlich, wenn Sie ge-
sundheitsschädliche Sprühmittel verwendet haben.
– Ziehen Sie den Netzstecker und drücken Sie den Bedien-
schalter
16
, damit das Sprühmaterial in den Behälter zu-
rücklaufen kann.
– Nehmen Sie die Elektroeinheit ab. (siehe Seite 9)
– Schrauben Sie den Behälter
11
ab und leeren Sie das rest-
liche Sprühmaterial zurück zum Original-Sprühmaterial.
– Füllen Sie das Verdünnungsmittel (Lösemittel oder Was-
ser) in den Behälter und schrauben Sie ihn an der Sprüh-
pistole fest.
– Schütteln Sie die Sprühpistole mehrmals.
– Verbinden Sie die Sprühpistole wieder mit der Elektroein-
heit. (siehe Seite 9)
– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, drücken Sie
den Bedienschalter und sprühen Sie das Verdünnungsmit-
tel in eine leere Materialdose.
– Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis aus der Sprühpis-
tole klares Verdünnungsmittel austritt.
– Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie die Elektro-
einheit ab.
– Entleeren Sie den Behälter
11
vollständig.
– Kontrollieren Sie, ob das Steigrohr
10
mit der Behälter-
dichtung
13
frei von Sprühmaterial und unbeschädigt ist.
– Reinigen Sie den Behälter und die Sprühpistole außen mit
einem mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch.
– Schrauben Sie die Überwurfmutter
14
und die Luftkappe
13
ab.
– Reinigen Sie die Düse
20
und die Düsennadel mit Verdün-
nungsmittel.
Gelegentlich muss zusätzlich die Düsendichtung
21
gereinigt
werden.
– Nehmen Sie die Düse
20
und die Düsendichtung
21
ab.
Nehmen Sie eventuell einen spitzen Gegenstand zur Hilfe,
da die Düsendichtung fest an der Sprühpistole sitzt.
– Reinigen Sie die Düsendichtung mit Verdünnungsmittel.
Luftkappe
Sprühstrahl Anwendung
A
senkrechter Flachstrahl für
horizontale Arbeitsrichtung
B
waagrechter Flachstrahl für
vertikale Arbeitsrichtung
C
Rundstrahl für Ecken, Kanten
und schwer zugängliche Stellen
Sprühmaterialmenge
Einstellung
Zu viel Sprühmaterial auf der
Sprühfläche:
Die Sprühmaterialmenge
muss verringert werden.
– Drehen Sie das Stell-
rad
15
Richtung
–
.
Zu wenig Sprühmaterial auf der
Sprühfläche:
Die Sprühmaterialmenge
muss erhöht werden.
– Drehen Sie das Stell-
rad
15
Richtung
+
.
OBJ_BUCH-670-003.book Page 11 Monday, October 14, 2013 4:53 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0AA | (14.10.13) Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, einschließlich der zu den Farben und Lösemitteln gelieferten Sicherheitsda-tenblätter und Warnschilder auf den...
8 | Deutsch 1 609 92A 0AA | (14.10.13) Bosch Power Tools Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro- werkzeugen für andere als die vorges...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 0AA | (14.10.13) 14 Überwurfmutter 15 Stellrad für Sprühmaterialmenge 16 Bedienschalter 17 Entlüftungsschlauch 18 Entlüftungsventil 19 Membran 20 Düse 21 Düsendichtung 22 Messbecher * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfa...
Weitere Modelle Farbsprühgeräte Bosch
-
Bosch PFS 105 E
-
Bosch PFS 3000-2
-
Bosch PFS 5000 E (0603207202)
-
Bosch PFS 65