Falmec Plane (A+) 90 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Falmec Plane (A+) 90
Anleitung wird geladen

28

zen, und das Gitter (

T+T1

) mit den entsprechenden Schrauben an der Decke (

V1

) befestigen (Abb.

4

).

Im Falle einer Zwischendecke wird das Gitter (

T

+

T1

) immer an der gemauerten Decke befestigt: Sollte dies nicht möglich sein, und die

Abzugshaube muss direkt an der Zwischendecke installiert werden, muss letztere mit Verstärkungen oder anderen Lösungen vorbereitet
werden, die eine sichere Befestigung dieser Abzugshaube versichern, wobei die Beständigkeit der verwendeten Materialien und das Ge-

wicht der Abzugshaube berücksichtigt werden müssen (siehe S.

2

).

Das mit der Abzugshaube mitgelieferte Befestigungsset (Schrauben und Dübel) darf ausschließlich für gemauerte Wände ver-
wendet werden:

Sollte es notwendig sein, die Abzugshaube an einer Wand aus einem anderen Material zu installieren, so müssen alter-

native Befestigungssysteme in Betracht gezogen werden, wobei die Beständigkeit der Wand und das Gewicht der Abzugshaube (siehe S.

2

) zu berücksichtigen sind.

Phase

C1

S. 6

Nur für Abzugshaube in Version Außenabluft (Abluftversion):

Falls es für die festgestellte Höhe (

H1

) erforderlich ist, kann die Abzugshaube nur

mit Verwendung des Gitters (

T1

) und des Kamins (

G

) installiert werden.

• Die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) am Gitter (

T1

) mit den 8 selbstschneidenden Schrauben (

V4

) durch Verwenden der vorbereiteten

Bohrung befestigen (Abb.

1

)

• Die 4 Bohrungspunkte (die auch auf S.

3

und

4

angegeben sind) kennzeichnen, und bohren (Abb.

2

), die 4 Spreizdübel ø 8mm einset-

zen, und die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) mit den entsprechenden Schrauben an der Decke (

V1

) befestigen (Abb.

3

).

Im Falle einer Zwischendecke werden die Halterungselemente der Verlängerung (SP) immer an der Zwischendecke befestigt: Letztere
muss mit Verstärkungen oder anderen Lösungen vorbereitet werden, die eine sichere Befestigung dieser Abzugshaube versichern, wobei
die Beständigkeit der verwendeten Materialien und das Gewicht der Abzugshaube berücksichtigt werden müssen (siehe S.

2

).

Das mit der Abzugshaube mitgelieferte Befestigungsset (Schrauben und Dübel) darf ausschließlich für gemauerte Wände verwendet
werden:

Sollte es notwendig sein, die Abzugshaube an einer Wand aus einem anderen Material zu installieren, so müssen alternative Befestigungs-

systeme in Betracht gezogen werden, wobei die Beständigkeit der Wand und das Gewicht der Abzugshaube (siehe S.

2

) zu berücksichtigen sind.

ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFT VERSION)

Phase

D

S. 6 - Nur für die Ausführung mit 800 m3/h-Motor

: Wenn gewünscht, das Rückschlagventil (

M

) einbauen; wenn der Anschluss

(

ERM

) (Abb.

1

) vorhanden ist, diesen entfernen, das Rückschlagventil (

M

) so einbauen, wie in den Abbildungen (Abb.

2

-

3

-

4

-

5

) darge-

stellt, und danach den vorher entfernten Anschluss (

ERM

) wieder einbauen (Abb.

6

).

• Die optimale Länge des Schlauchs (wird empfohlen) oder der Leitung für den Rauchabzug finden, und diese/n entsprechend mit dem Anschluss

(

Phase

E

S. 6

) verbinden.


ABZUGSHAUBE IN VERSION INNENUMLUFT (FILTRIEREND)

• Kontrollieren, dass die Aktivkohlefilter in der Abzugshaube angebracht sind, andernfalls müssen sie angebracht werden, wie in der Anleitung

P

auf S.

10

angeführt.

• Sollten der Anschluss (

ERM

) und ggf. das Rückschlagventil (

M

) am Anschlussstutzen für den Luftabzug installiert sein, so müssen diese entfernt

werden (den in der Anleitung auf

D

S. 6

beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ausführen).

DECKENINSTALLATION

Phasen

F

-

G1

-

H

-

I

-

L

INSTALLATION AN DECKE MIT ZWISCHENDECKE

Phasen

F

-

G2

-

H

-

I

-

L

DECKENINSTALLATION OHNE VERLÄNGERUNG (H) UND GIT TER (T)

Phasen

M

-

N

Phase

F

S. 7

• Die

Verlängerung

(

H

) in den Kamin (

G

) einfügen, und zusammen mit einem Papierklebeband blockieren.

• Bei der Ausführung mit Außenabluft (Abluftversion) kann die Verlängerung (

H

), wenn die Installationshöhe es zulässt, mit nach unten gerichteten

Ösen eingeführt werden, so dass diese nicht sichtbar sind.

Phase

G1

S. 7 (nur für Deckeninstallationen OHNE Zwischendecke)

• Die

Verlängerung

(

H

) anheben, bis die gewünschte Höhe erreicht ist (Abb.

1

).

• Die

Verlängerung

(

H+G

) am Gitter (

T

) mit 4 Schrauben (

V3

) befestigen, ohne diese ganz anzuziehen (Abb.

2

).

Phase

G2

S. 7 (nur für Deckeninstallationen MIT Zwischendecke)

Die Halterungselemente der Verlängerung (

SP

) am Gitter (

T

) mit den 8 selbstschneidenden Schrauben (

V4

) befestigen, darauf achten, diese an der

Zwischendecke abzustützen Abb.

1

).

• Die

Verlängerung

(

H+G

) bis zur Berührung der Zwischendecke anheben (Abb.

2

).

• Die

Verlängerung

(

H+G

) an den Halterungselementen der Verlängerung (

SP

) mit 4 Schrauben (

V3

) befestigen, ohne diese ganz anzuziehen (Abb.

3

).

Phase

H

S. 8

• Die Abzugshaube anheben, und an das schon an der Decke befestigte Gitter annähern (Abb.

1

).

• Die 4 (

V5

) am Gitter voreingeschraubten Stellschrauben (

T1

) (Abb.

2A

) an den auf der Abzugshaube vorhandenen Ösen zentrieren; letztere seit-

lich verschieben, und die 4 Stellschrauben (

V5

) schließlich endgültig anziehen (Abb.

2B

).

Phase

I

S. 8

• Das Papierklebeband entfernen, das den Kamin (

G

) und die Verlängerung (

H

) provisorisch zusammenhielt (Abb.

1

)

• Die 4 Schrauben (

V3

) zur Befestigung der Verlängerung (

H

) am Gitter (

T

) (Abb.

2A

) oder im Falle der Zwischendecke an den Halterungselementen der

Verlängerung (

SP

) entfernen (Abb.

2B

), und die Verlängerung (

H

) nach unten gleiten lassen (Abb.

3

). Die entfernten Schrauben (

V3

) aufbewahren.

• Durch Absenken der Verlängerung (

H

) ist es möglich, die Leitung (

F

) am externen Rauchabzug anzuschließen (im Falle der Abluftversion) (Abb.

4

).

• Den elektrischen Anschluss erst ausführen, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Phase

L

S. 8

• Nach Beendigung des elektrischen Anschlusses und des Anschlusses des Rauchabzugs die Verlängerung (

H

) anheben (Abb.

1

) , und wieder am Gitter

(

T

) (Abb.

2A

) oder im Falle der Zwischendecke an den Halterungselementen der Verlängerung (

SP

) (Abb.

2B

) durch die 3 Schrauben (

V3

) befestigen.

• Den Kamin (

G

) mit 2 selbstschneidenden Schrauben (

V6

) an der Abzugshaube befestigen (Abb.

3

).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE; HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR; HINWEISE FÜR DEN BENUTZER

DEUT SCH 25 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR TECHNISCHE SICHERHEIT Die Installationstätigkeiten müssen von kompetenten und qualifizierten Installateuren, unter Befolgung der Angaben der vor-liegenden Gebrauchsanweisung sowie unter Einhaltung der gültigen Sicherheits...

Seite 11 - TECHNISCHE MERKMALE

26 VERWENDUNGSBESTIMMUNG • Das Gerät ist ausschließlich für die Absaugung von Rauch bestimmt, der während der Zubereitung von Speisen in Haushaltsküchen, nicht in gewerblichen Küchen, erzeugt wird . Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß, kann Schäden für Personen, Gegenstände und Haustiere ver...

Seite 12 - MONTAGEANLEITUNG

DEUT SCH 27 • die für den Anschluss verwendete Steckdose gut erreichbar ist, wenn das Gerät installiert ist.Einige Gerätetypen können mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein. In diesem Fall muss ein "normalisierter" Stecker verwendet werden, wobei zu berück-sichtigen ist, dass der gel...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Falmec

Alle Falmec Dunstabzugshauben