Elica OM TOUCH SCREEN WH/F/80 - Bedienungsanleitung - Seite 5

13
Betriebsart
Version mit integriertem Saugmotor
Die Haube wird in
UMLUFTBETRIEB
geliefert und ist
ohne Abluftrohr zur Ableitung der angesaugten Dämpfe zu
verwenden.
Die gefilterten Dämpfe werden über das Umluftgitter
F
wieder ausgeleitet.
Wenn das Produkt in
ABLUFTBETRIEB
verwendet
werden soll, muss eine Abluftleitung angebracht werden,
die vom oberen Austritt
B
bis zur Austrittsöffnung ins Freie
führt.
In diesem Fall muss ein Anschlussring
auf die
Luftableitungsöffnung
B
montiert und der Kohlefilter
ausgebaut werden.
Als Zubehör ist ein Teleskopkamin verfügbar.
Die Dunstabzugshaube an Abluftrohre und
Wandabluftauslass mit dem selben Durchmesser wie der
Luftausgang verbinden (Anschlussflansch).
Sollte dies nicht moeglich sein, fuer Rohre und
Wandabluftauslass mit niedrigeren Durchmesser, wird ein
Adapter mitgeliefert , der auf den Luftausgang aufgedrueckt
wird(Anschlussflansch).
Die Dunstabzugshaube wird etwas lauter sein.
Die Benutzung von Rohren und Wandabluftauslass mit
geringerem Durchmesser, verursacht eine Verringerung der
Abluftleistung und eine drastische Zunahme der
Geraeuschentwicklung.
Jegliche Verantwortung diesbezueglich wird daher abgelenkt
Achtung! Sollte die Dunstabzugshaube mit einem
Aktivkohlefilter versehen sein, so muß dieser entfernt
werden.
Version ohne integrierten Saugmotor
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine externe Saugeinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Die Anschlussanleitungen liegen der externe Saugeinheit bei.
Hinweis: nur eine peripherische Saugeinheit mit einer
nicht höher als 250 W liegenden Saugleistung benutzen.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 30cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 35cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Sollte die Dunstabzugshaube in einem größeren Abstand
als den vorgeschlagenen installiert werden , führt dies zu
einer schlechteren Aufnahme des Kochdunstes.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose auch nach der Montage
anzuschließen. Bei einer Haube ohne Stecker (direkter
Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist
ein normgerechter zweipoliger Schalter auch nach der
Montage anzubringen, der unter Umständen der
Überspannung Kategorie III entsprechend den
Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.
Hinweis!
Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein ,
dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Hinweis!
Zur Vermeidung von Gefahren darf die
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Montage
Bevor Sie mit der Montage beginnen:
• Überprüfen Sie, dass das erstandene Produkt von der
Größe her dem Bereich entspricht, in dem es angebracht
werden soll.
•
Entfernen Sie den/die Aktivkohlefilter (*), falls vorhanden
(siehe hierzu auch den entsprechenden Absatz
"Wartung"). Der/die Aktivkohlefilter wird/werden nur
wieder in die Dunstabzugshaube eingesetzt, wenn diese
im Umluftbetrieb verwendet werden soll.
• Vergewissern
Sie
sich,
dass sich im Inneren der
Dunstabzugshaube (aus Transportgründen) kein im
Lieferumfang enthaltenes Material (zum Beispiel Tütchen
mit Schrauben (*), die Garantie (*), usw.) befindet; falls
vorhanden, entfernen Sie dieses und heben Sie sie auf.
•
Falls möglich, entfernen Sie die Möbel unter und um die
Dunstabzugshaube herum, um besseren Zugriff auf die
hintere Wand/Decke zu haben, wo die Haube angebracht
wird. Sonst legen Sie bitte eine Schutzabdeckung auf die
Kochplatte, Arbeitsfläche, sowie die Möbel und Wände,
um sie vor Schäden oder Schmutz zu schützen. Wählen
Sie eine ebene Oberfläche, um die Einheit
zusammenzubauen. Decken Sie diese Oberfläche mit
einer Schutzfolie ab und legen Sie die
Dunstabzugshaube sowie alle im Lieferumfang
enthaltenen Teile darauf.
• Vergewissern Sie sich zudem, dass in der Nähe der
Fläche, an der die Dunstabzugshaube angebracht
werden soll (eine Fläche, die auch nach der Montage der
Dunstabzugshaube weiter zugänglich sein muss), eine
Steckdose vorhanden ist und es möglich ist, die
Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung zum Ableiten der
Dämpfe ins Freie anzuschließen (nur Abluftbetrieb).
•
Führen Sie alle notwendigen Arbeiten durch (z.B.: Einbau
einer Steckdose und/oder Anbringen eines Loches für
den Durchgang des Abluftrohres).
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen muss.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Elica
-
Elica 35CC DYNAMIQUE RED/F/35
-
Elica 35CC EVOQUE UMBER/F/35
-
Elica 35CC EVOQUE/F/35
-
Elica 35CC/F/35
-
Elica ACUTA IX/F/100
-
Elica ADAGIO BL/F/120
-
Elica ADAGIO BL/F/90
-
Elica ADAGIO GME BL/A/90
-
Elica Adele BL MAT/A/60
-
Elica Adele BL MAT/A/90