UMWELTSCHUTZ - Worx WG303E - Bedienungsanleitung - Seite 20

Worx WG303E

Elektrische Säge Worx WG303E – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Kettensäge

D

35

34

35

34

Abschnitt „Sägekette spannen“ prüfen.
Die Führungsnut des Schwertes nützt sich
mit der Zeit ab. Beim Auswechseln der
Sägekette das Schwert um 180° drehen, um
die Abnutzung auszugleichen.
Das Kettenrad prüfen. Wenn es aufgrund der
hohen Belastung abgenutzt oder beschädigt
ist, muss es von einer Kundendienstwerkstatt
ausgewechselt werden.
Ist das Kettenschwert verschlissen
oder beschädigt, nehmen Sie die
Kettenspannungsbefestigung ab,
indem Sie die Schraube gegen den
Uhrzeigersinn lösen. Befestigen Sie die
Kettenspannungsbefestigung am neuen
Schwert, indem Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn festziehen. Der Vorsprung (a)
muss in die Nut des Schwertes passen. (Siehe S)

Schärfen der Sägekette

Lassen Sie die Kette professionell bei Ihrer
autorisierten Servicestelle schärfen oder
schärfen Sie sie selber mithilfe des Schärfkits.
Beiliegende Schleifanleitung beachten.

Reinigung/Lagerung

Das geformte Kunststoffgehäuse der
Kettensäge mit Hilfe einer weichen Bürste
und einem sauberen Lappen reinigen. Wasser,
Lösemittel und Poliermittel dürfen nicht
verwendet werden. Alle Verschmutzungen
entfernen, insbesondere von den
Lüftungsschlitzen des Motors.
Nach einer Einsatzdauer von 1 bis 3 Stunden
die Abdeckung, das Schwert und die Kette
demontieren und mit Hilfe einer Bürste
reinigen.
Den Bereich unter der Abdeckung, das
Kettenrad und die Schwertbefestigung mit
Bürste von allen Anhaftungen befreien. Die
Öldüse mit einem sauberen Lappen säubern.
Falls die Kettensäge über längere Zeit gelagert
warden soll, Sägekette und Schwert reinigen.
Die Kettensäge an einem sicheren Platz
trocken und außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Um ein Auslaufen zu verhindern, sicherstellen
dass das Gerät in waagerechter Position
abgelegt wird (Öleinfüllschraube 4 nach oben
gerichtet).

Bei Aufbewahrung in der Verkaufsverpackung
muss der Öltank restlos entleert werden.

UMWELTSCHUTZ

Schadhafte und/ oder entsorgte
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen

Recycling-Stellen abgegeben werden. Wir
möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem
aktiven Beitrag beim Umweltschutz zu
unterstützen und dieses Gerät bei den
Wertstoff-/ Recycling-Sammelstellen
abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei der
örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler
über Müllsammlung und -Entsorgung.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Kettensäge

21 20 Kettensäge D 21 20 1. HINTERER HANDGRIFF2. EIN-/AuSSCHALTER3. EINSCHALTSPERRE4. ÖLTANKVERSCHLuSS5. RÜCKSCHLAGBREMSEN-AuSLÖSuNG (HANDSCHuTz)6. VORDERER HANDGRIFF7. SCHwERT 8. SäGEKETTE9. KRALLENANSCHLAG 10. SPANNGRIFF/ KETTENSPANNKNOPF11. ABDECKuNG12. KETTENSCHuTz13. KETTENRAD14. LAuFR...

Seite 8 - TECHnISCHE DATEn

Kettensäge D 23 22 23 22 TECHnISCHE DATEn wG300E wG301E wG302E wG303E Nennspannung 220- 240V~50/60Hz 220- 240V~50/60Hz 220- 240V~50/60Hz 220- 240V~50/60Hz Leistungsaufnahme 1800W 2000W Schwertlänge 350mm 400mm 350mm 400mm Kettengeschwindigkeit 10m/s 12m/s Füllmenge Öl-Vorratsbehälter 200ml Kettente...

Seite 9 - ZUBEHÖRTEILE

23 22 Kettensäge D 23 22 wARNuNG: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird: Wie das Werkzeug verwendet wi...