Ryobi RY36CSX35A-0 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Ryobi RY36CSX35A-0

Elektrische Säge Ryobi RY36CSX35A-0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

24

| Deutsch

immer eine Schutzbrille.

Das Tragen persönlicher

Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste

Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je

nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert

das Risiko von Verletzungen.

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte

Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass

das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie

es an die Stromversorgung und/oder den Akku

anschließen, es aufnehmen oder tragen.

Wenn Sie

beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am

Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die

Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen

führen.

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder

Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug

einschalten.

Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in

einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet,

kann zu Verletzungen führen.

Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.

Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie

jederzeit das Gleichgewicht.

Dadurch können Sie das

Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser

kontrollieren.

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine

weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare

und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.

Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können

von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen

montiert werden können, sind diese anzuschließen

und richtig zu verwenden.

Verwendung einer

Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub

verringern.

Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und

setzen Sie sich nicht über die Sicherheits-regeln

für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn sie nach

vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug

vertraut sind.

Achtloses Handeln kann binnen

Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.

VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES ELEK-

TROWERKZEUGS

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für

Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie

besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen

Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich

nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich

und muss repariert werden.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder

entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeuge

wechseln oder das Gerät weglegen.

Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten

Start des Elektrowerkzeugs.

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug

benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind

oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von

unerfahrenen Personen benutzt werden.

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug

mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob

Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die

Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.

Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des

Gerätes reparieren.

Viele Unfälle haben ihre Ursache

in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind

leichter zu führen.

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber

und frei von Öl und Fett.

Rutschige Griffe und

Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und

Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorher-gesehenen

Situationen.

VERWENDUNG UND BEHANDLUNG VON AKKU-

WERKZEUGEN

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,

die vom Hersteller empfohlen werden.

Durch ein

Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus

geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen

Akkus verwendet wird.

Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus

in den Elektrowerkzeugen.

Der Gebrauch von

anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr

führen.

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern

von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,

Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen

Metallgegenständen, die eine Überbrückung der

Kontakte verursachen könnten.

Ein Kurzschluss

zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen

oder Feuer zur Folge haben.

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem

Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.

Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn

die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie

zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.

Austretende

Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder

Verbrennungen führen.

Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten

Akku.

Beschädigte oder veränderte Akkus können sich

unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion

oder Verletzungsgefahr führen.

Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen

Temperaturen aus.

Feuer oder Temperaturen über

130°C können eine Explosion hervorrufen.

Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und

laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug

niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung

angegebenen Temperaturbereichs.

Falsches

Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen

Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die

Brandgefahr erhöhen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG; ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR; WARNUNG

23 Deutsch | ENFRDEESITNLPTDASVFINORUPLCSHUROLVLTETHRSLSKBGUKTR Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste Priorität bei der Entwicklung Ihrer Akku-Kettensäge. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Dieses Produkt ist nur zum Einsatz im Freien vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen muss das Produkt...

Seite 5 - WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU; KETTENSÄGE SICHERHEITSWARNUNGEN

25 Deutsch | ENFRDEESITNLPTDASVFINORUPLCSHUROLVLTETHRSLSKBGUKTR SERVICE ■ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. ■ Warten Sie niemals beschädigte ...

Seite 7 - Profis benutzt wird, hilft die Gefahr von Verletzungen des; ERSTE SCHRITTE

27 Deutsch | ENFRDEESITNLPTDASVFINORUPLCSHUROLVLTETHRSLSKBGUKTR ■ Personen, die das Produkt benutzen, sollten bei guter Gesundheit sein. Das Produkt ist ein schweres Gerät, deshalb sollte der Benutzer körperlich fit sein. Der Benutzer sollte aufmerksam sein, und gutes Sehvermögen, Beweglichkeit, B...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Ryobi