Vor Inbetriebnahme; Montage von Schwert und Sägekette - Einhell PXC GE-LC 18 Li Kit 4501760 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Einhell PXC GE-LC 18 Li Kit 4501760

Elektrische Säge Einhell PXC GE-LC 18 Li Kit 4501760 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 11 -

5. Vor Inbetriebnahme

Warnung!

Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie

Einstellungen am Gerät vornehmen.

Gefahr!

Stecken Sie den Akku erst ein, wenn

die Kettensäge vollständig montiert ist und die

Kettenspannung eingestellt ist. Tragen Sie immer

Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der

Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu

vermeiden.

5.1 Montage von Schwert und Sägekette

Packen Sie alle Teile sorgfältig aus überprü-

fen Sie diese auf Vollständigkeit (Abb. 2-3).

Befestigungsschraube für Kettenradabde-

ckung lösen (Abb. 4).

Kettenradabdeckung abnehmen (Abb. 5).

Kette wie abgebildet in die umlaufende Nut

des Schwertes legen (Abb. 6a/Pos. A).

Schwert und Kette wie abgebildet in die Auf-

nahme der Kettensäge einlegen. Dabei die

Kette um das Ritzel (Abb. 6b und 6c/ Pos. B)

führen.

Kettenradabdeckung anbringen und mit Be-

festigungsschraube befestigen (Abb. 7). Ach-

tung! Befestigungsschraube erst nach dem

Einstellen der Kettenspannung (Siehe Punkt

5.2) endgültig festschrauben.

5.2 Spannen der Sägekette

Warnung!

Vor Überprüfung und Einstellarbeiten

immer den Akku ausstecken. Tragen Sie stets

Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der

Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu

vermeiden.

Befestigungsschraube für Kettenradabde-

ckung einige Umdrehungen lösen (Abb. 4).

Kettenspannung mit der Kettenspannschrau-

be einstellen (Abb. 8/Pos. 10). Rechtsdrehen

erhöht die Kettenspannung, Linksdrehen

verringert die Kettenspannung. Die Sägekette

ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte des

Schwertes um ca. 3-4mm angehoben werden

kann (Abb. 9).

Befestigungsschraube für Kettenradabde-

ckung festschrauben (Abb. 7).

Gefahr!

Alle Kettenglieder müssen ordnungs-

gemäß in der Führungsnut des Schwertes

liegen.

Hinweise zum Spannen der Kette:

Die Sägekette muss richtig gespannt sein, um

einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sie

erkennen die optimale Spannung, wenn die Sä-

gekette in der Mitte des Schwertes um 3-4 mm

abgehoben werden kann.

Da sich die Sägekette durch das Sägen erhitzt

und dadurch ihre Länge verändert, überprüfen

Sie bitte alle 10min die Kettenspannung und re-

gulieren Sie diese bei Bedarf. Das gilt besonders

für neue Sägeketten. Entspannen Sie nach abge-

schlossener Arbeit die Sägekette, weil sich diese

beim Abkühlen verkürzt. Damit verhindern Sie,

dass die Kette Schaden nimmt.

5.3 Sägekettenschmierung

Warnung!

Vor Überprüfung und Einstellarbeiten

immer den Akku ausstecken. Tragen Sie stets

Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an der

Kettensäge vornehmen, um Verletzungen zu

vermeiden.

Hinweis!

Betreiben Sie die Kette niemals ohne

Sägekettenöl! Die Benutzung der Kettensäge

ohne Sägekettenöl oder bei einem Ölstand un-

terhalb der Minimum-Markierung (Abb.10/Pos.B)

führt zur Beschädigung der Kettensäge!

Hinweis!

Temperaturverhältnisse beachten:

Unterschiedliche Umgebungstemperaturen

erfordern Schmiermittel mit einer höchst unter-

schiedlichen Viskosität. Bei niedrigen Tempera-

turen benötigen Sie dünn

fl

üssige Öle (niedrige

Viskosität) um einen ausreichenden Schmier

fi

lm

zu erzeugen. Wenn Sie nun dasselbe Öl im Som-

mer verwenden, würde dieses alleine durch die

höheren Temperaturen weiter ver

fl

üssigt. Dadurch

kann der Schmier

fi

lm abreißen, die Kette würde

überhitzt werden und kann Schaden nehmen. Da-

rüber hinaus verbrennt das Schmieröl und führt

zu einer unnötigen Schadsto

belastung.

Öltank befüllen:

Kettensäge auf ebener Fläche abstellen.

Bereich um den Öltankdeckel (Abb. 10/Pos.

A) reinigen und diesen anschließend öffnen.

Tank mit Sägekettenöl befüllen. Achten Sie

dabei darauf, dass kein Schmutz in den Tank

gelangt, damit die Öldüse nicht verstopft.

Öltankdeckel schließen.

Anl_GE_LC_18_Li_Kit_SPK7.indb 11

Anl_GE_LC_18_Li_Kit_SPK7.indb 11

04.04.16 09:27

04.04.16 09:27

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Inhaltsverzeichnis

D - 8 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Betrieb7. Arbeiten mit der Kettensäge8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung9. Hinweise zu Umweltschutz / Entsorgung10. Lagerung...

Seite 9 - Sicherheitshinweise; Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-; Gerätebeschreibung und

D - 9 - Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit...

Seite 11 - Vor Inbetriebnahme; Montage von Schwert und Sägekette

D - 11 - 5. Vor Inbetriebnahme Warnung! Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen. Gefahr! Stecken Sie den Akku erst ein, wenn die Kettensäge vollständig montiert ist und die Kettenspannung eingestellt ist. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten an de...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Einhell