Bosch GTS 10 J Professional - Bedienungsanleitung - Seite 20
Elektrische Säge Bosch GTS 10 J Professional – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
24
| Deutsch
1 619 929 J53 | (12.5.11)
Bosch Power Tools
– Stellen Sie die Schutzhaube entsprechend der Höhe des
Werkstücks ein.
Die Schutzhaube muss beim Sägen immer locker auf dem
Werkstück aufliegen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie das Werkstück mit der einen Hand gegen die
Profilschiene und schieben Sie den Winkelanschlag mit
der anderen Hand am Feststellknauf
49
langsam in der
Führungsnut
5
nach vorne.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und
zuverlässig aus.
Anschläge für Standard-Gehrungswinkel 0 ° /45 °
(vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel des Säge-
blatts von 0 ° ein.
– Schwenken Sie die Schutzhaube
6.x
bis zum Anschlag
nach hinten.
Überprüfen:
(siehe Bild T1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90 ° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
9
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
26
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild T2)
– Lösen Sie die Schraube
54
.
Damit kann der 0 ° -Anschlag
55
verschoben werden.
– Lösen Sie den Arretierhebel
17
.
– Schieben Sie das Handrad
18
gegen den 0°-Anschlag bis
der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der
ganzen Länge bündig ist.
– Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie
den Arretierhebel
17
wieder fest.
– Ziehen Sie die Schraube
54
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
47
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0 ° -Marke der Skala
48
ist, lösen Sie die Schrau-
be
56
mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0 ° -Marke
aus.
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte entspre-
chend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45 ° (Lösen der
Schraube
57
; Verschieben des 45°-Anschlags
58
). Der Win-
kelanzeiger
47
darf dabei nicht wieder verstellt werden.
Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des
Winkelanschlags (siehe Bild U)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schwenken Sie die Schutzhaube
6.x
bis zum Anschlag
nach hinten.
Überprüfen:
– Markieren Sie mit einem Bleistift den ersten linken Säge-
zahn, der hinten über der Einlegeplatte sichtbar ist.
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
an die Kante der Führungsnut
5
.
– Verschieben Sie den Schenkel der Winkellehre bis er den
markierten Sägezahn berührt und lesen Sie den Abstand
zwischen Sägeblatt und Führungsnut ab.
– Drehen Sie das Sägeblatt bis der markierte Zahn vorne
über der Einlegeplatte steht.
– Verschieben Sie die Winkellehre entlang der Führungsnut
bis zum markierten Sägezahn.
– Messen Sie wieder den Abstand zwischen Sägeblatt und
Führungsnut.
Die beiden gemessenen Abstände müssen identisch sein.
Einstellen:
– Lösen Sie die Innensechskantschrauben
59
vorne unter
dem Sägetisch und die Innensechskantschrauben
60
hin-
ten unter dem Sägetisch mit dem mitgelieferten In-
nensechskantschlüssel
21
.
– Bewegen Sie vorsichtig das Sägeblatt bis es parallel zur
Führungsnut
5
steht.
– Ziehen Sie alle Schrauben
59
und
60
wieder fest.
Abstandsanzeiger des Sägetischs einstellen
(siehe Bild V)
– Positionieren Sie den Parallelanschlag rechts vom Säge-
blatt.
Verschieben Sie den Parallelanschlag bis die Markierung in
der Lupe
27
auf der unteren Skala 26 cm anzeigt.
Zum Feststellen drücken Sie den Spanngriff
35
wieder
nach unten.
– Lösen Sie den Spanngriff
15
und ziehen Sie die Sägetisch-
verlängerung bis zum Anschlag nach außen.
Überprüfen:
Der Abstandsanzeiger
51
muss auf der oberen Skala
1
den
identischen Wert wie die Markierung in der Lupe
27
auf der
unteren Skala
1
anzeigen.
Einstellen:
– Lösen Sie die Schraube
61
mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher und richten Sie den Abstandsanzeiger
51
ent-
lang der 26-cm-Marke der oberen Skala
1
aus.
Lupe des Parallelanschlags einstellen (siehe Bild W)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schwenken Sie die Schutzhaube
6.x
bis zum Anschlag
nach hinten.
– Verschieben Sie den Parallelanschlag
10
von rechts bis er
das Sägeblatt berührt.
Überprüfen:
Die Markierung der Lupe
27
muss in einer Linie mit der 0°-
Marke der Skala
1
sein.
Einstellen:
– Lösen Sie die Schraube
62
mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher und richten Sie den Abstandsanzeiger entlang
der 0 ° -Marke aus.
OBJ_BUCH-1325-002.book Page 24 Thursday, May 12, 2011 1:51 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00