Montage; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln - Bosch GSK 65 G - Bedienungsanleitung - Seite 9
Elektrische Säge Bosch GSK 65 G – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; RNUNG
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Kreissägen
- Seite 7 – Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Konformitätserklärung; Technische Daten
- Seite 9 – Montage; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
- Seite 10 – Betrieb; Betriebsarten
- Seite 11 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 12 – Kundendienst und Kundenberatung; English; Safety Notes; General Power Tool Safety Warnings; RNING
10
| Deutsch
1 619 X06 442 | (9.6.11)
Bosch Power Tools
Montage
Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
f
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-
dienungsanleitung angegebenen Kenndaten entspre-
chen.
f
Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben als Einsatz-
werkzeug.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung.
Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und halten Sie die-
se gedrückt.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 5 nur bei still-
stehender Sägespindel.
Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
18
die
Spannschraube
19
in Drehrichtung
n
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
20
und das Sägeblatt
21
von der Sägespindel
23
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
21
und alle zu montierenden
Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
21
auf den Aufnahmeflansch
22
auf. Die Schneidrichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem
Sägeblatt) und der Drehrichtungspfeil auf der Schutz-
haube
16
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
20
auf und schrauben Sie die
Spannschraube
19
in Drehrichtung
o
ein. Achten Sie auf
die richtige Einbaulage von Aufnahmeflansch
22
und
Spannflansch
20
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und halten Sie die-
se gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
18
die
Spannschraube
19
in Drehrichtung
o
fest. Das Anzugs-
moment soll 6 – 9 Nm betragen, das entspricht handfest
zzgl. ¼ Umdrehung.
Staub-/Späneabsaugung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Drehzahlvorwahl
–
–
z
Konstantelektronik
–
–
z
Temperaturabhängiger Überlastschutz
–
–
z
Anlaufstrombegrenzung
–
–
z
Abmessungen Grundplatte
mm
170 x 305
203 x 327
203 x 327
max. Sägeblattdurchmesser
mm
190
190
190
min. Sägeblattdurchmesser
mm
184
184
184
max. Stammblattdicke
mm
1,7
1,7
1,7
max. Zahndicke/-schränkung
mm
2,6
2,6
2,6
min. Zahndicke/-schränkung
mm
1,8
1,8
1,8
Aufnahmebohrung
mm
30
30
30
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
kg
4,8
5,1
5,2
Schutzklasse
/
II
/
II
/
II
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese An-
gaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner Elektrowerkzeuge können va-
riieren.
Nur für Elektrowerkzeuge ohne Anlaufstrombegrenzung: Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbe-
dingungen können Beeinträchtigungen anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,36 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
Handkreissäge
GKS 65
Professional
GKS 65 G
Professional
GKS 65 GCE
Professional
OBJ_BUCH-359-003.book Page 10 Thursday, June 9, 2011 10:18 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 619 X06 442 | (9.6.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/o...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 619 X06 442 | (9.6.11) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit diese...
8 | Deutsch 1 619 X06 442 | (9.6.11) Bosch Power Tools f Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rück- schlags durch ein klemmendes Sägeblatt zu vermin- dern. Große Platten können sich unter ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten müssen auf beiden Seiten abgestützt werden, sowohl in Nähe ...
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00