Bosch GCM 12 GDL - Bedienungsanleitung - Seite 20

Bosch GCM 12 GDL

Elektrische Säge Bosch GCM 12 GDL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

23

Bosch Power Tools

1 609 92A 0XN | (13.10.14)

Sägeblatt einbauen

Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-
renden Teile.

– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-

flansch

50

.

Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!

– Setzen Sie den Spannflansch

49

und die Schraube

48

auf.

Drücken Sie die Spindelarretierung

47

, bis diese einras-

tet, und ziehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn
fest.

– Lösen Sie das Gestänge

43

von der Befestigungsschraube

45

und führen Sie die Pendelschutzhaube wieder nach

unten.

– Schieben Sie die Abdeckplatte

46

wieder unter die Befes-

tigungsschraube

45

.

– Ziehen Sie die Befestigungsschrauben

45

und

44

wieder

fest an.

– Schieben Sie das Gestänge

43

auf seine ursprüngliche

Position und ziehen Sie die Arretierschraube

42

wieder

von Hand an.

Betrieb

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Transportsicherung (siehe Bild A)

Die Transportsicherung

31

ermöglicht Ihnen eine leichtere

Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Transport zu ver-
schiedenen Einsatzorten.

Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)

– Drücken Sie den Gleitarm

28

am Handgriff

4

etwas nach

unten, um die Transportsicherung

31

zu entlasten.

– Ziehen Sie die Transportsicherung

31

ganz nach außen.

– Führen Sie den Gleitarm langsam nach oben.

Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)

– Schieben Sie den Gleitarm

28

ganz nach hinten und si-

chern Sie ihn in dieser Position (siehe „Gleitarm sichern“,
Seite 23).

– Führen Sie den Gleitarm so weit nach unten, bis sich die

Transportsicherung

31

ganz nach innen drücken lässt.

Weitere Hinweise zum Transport siehe Seite 30.

Gleitarm arretieren

Der Gleitmechanismus des Gleitarms

28

kann mithilfe des

Klemmhebels

26

arretiert werden. Dabei sind zwei Positio-

nen des Gleitarms möglich:
– Gleitarm ganz nach hinten geschoben (für Kappschnitte)
– Gleitarm ganz nach vorn gezogen (für eine kompakte

Transportstellung)

Gleitarm entsichern (siehe Bild B1)

Nach dem Entsichern des Gleitarms

28

ist der komplette

Gleitmechanismus einsatzfähig.
– Drücken Sie den Klemmhebel

26

bis zum Anschlag nach

unten.
Der Klemmkeil des Klemmhebels gibt die beiden unteren
Gelenkteile des Gleitarms frei.

Gleitarm sichern (siehe Bild B2)

Gleitarm ganz nach hinten geschoben:
– Schieben Sie den Gleitarm

28

bis zum Anschlag nach

hinten.
Die beiden oberen Gelenkteile des Gleitarms stehen jetzt
aufrecht und sind geschlossen.

– Ziehen Sie den Klemmhebel

26

nach oben, bis der Klemm-

keil zwischen den beiden unteren Gelenkteilen des Gleit-
arms positioniert ist.
Der ganz nach hinten geschobene Gleitarm

28

ist dadurch

arretiert.

Gleitarm ganz nach vorn gezogen:
– Ziehen Sie den Gleitarm

28

bis zum Anschlag nach vorn.

Der Gleitmechanismus ist nun komplett ausgefahren.

– Ziehen Sie den Klemmhebel

26

nach oben, bis der Klemm-

keil zwischen den beiden unteren Gelenkteilen des Gleit-
arms positioniert ist.
Der ganz nach vorn gezogene Gleitarm

28

ist dadurch arre-

tiert.

Arbeitsvorbereitung

Sägetisch verlängern (siehe Bild C)

Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder
abgestützt werden.

Der Sägetisch kann mithilfe der Sägetischverlängerungen

11

nach links und rechts vergrößert werden.
– Klappen Sie den Klemmhebel

51

nach innen.

– Ziehen Sie die Sägetischverlängerung

11

bis zur ge-

wünschten Länge nach außen (maximal 250 mm).

– Zur Fixierung der Sägetischverlängerung drücken Sie den

Klemmhebel

51

wieder nach außen.

Anschlagschiene verlängern (siehe Bild D)

Bei vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die Anschlag-
schienenverlängerungen

9

verschieben.

– Drehen Sie den Klemmhebel

52

nach vorn.

– Ziehen Sie die Anschlagschienenverlängerung

9

ganz nach

außen.

– Zur Fixierung der verstellbaren Anschlagschiene drücken

Sie den Klemmhebel

52

wieder nach hinten.

Verstellbare Anschlagschiene entfernen (siehe Bild E)

Bei extremen vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die
Anschlagschienenverlängerungen

9

ganz entfernen.

– Drehen Sie das Abschlussblech

53

nach außen.

– Drehen Sie den Klemmhebel

52

nach vorn.

– Ziehen Sie die Anschlagschienenverlängerung

9

ganz nach

außen.

– Heben Sie die Anschlagschienenverlängerung nach oben

weg.

OBJ_BUCH-1360-002.book Page 23 Monday, October 13, 2014 12:18 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen