Erläuterung der Gesamtdarstellung - Makita DKP180Z - Bedienungsanleitung - Seite 6

Makita DKP180Z

Elektrische Hobelmaschine Makita DKP180Z – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

DEUTSCH (Originalanweisungen)

Erläuterung der Gesamtdarstellung

TECHNISCHE DATEN

• Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen

Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.

• Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern Abweichungen aufweisen.
• Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003

Verwendungszweck

ENE001-1

Dieses Werkzeug wurde für das Hobeln von Holz
entwickelt.

Allgemeine Sicherheitshinweise

für Elektrowerkzeuge

GEA010-1

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise

und Anweisungen sorgfältig durch.

Wenn die Hinweise

und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.

Bewahren Sie alle Hinweise und

Anweisungen zur späteren

Referenz gut auf.

SICHERHEITSHINWEISE ZUR

AKKU-HOBEL

GEB064-2

1.

Warten Sie, bis die Schneidevorrichtung zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
ablegen.

Ein ungeschütztes rotierendes Hobelmesser

kann in die Oberfläche eingreifen und zu einem
möglichen Kontrollverlust und schweren Verletzungen
führen.

2.

Sichern Sie das Werkstück mit Hilfe von
Schraubzwingen oder anderen geeigneten
Befestigungsmitteln auf einer stabilen Unterlage.

Wenn Sie das Werkstück von Hand halten oder gegen
Ihren Körper pressen, ist das Werkstück nicht stabil
gesichert, und es kann zum Verlust der Kontrolle
kommen.

3.

Lassen Sie niemals Lappen, Tücher, Seile,
Schnüre usw. im Arbeitsbereich liegen.

4.

Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück vor Arbeitsbeginn
auf Nägel und entfernen Sie diese ggf.

5.

Verwenden Sie ausschließlich scharfe Messer.
Gehen Sie sehr sorgfältig mit den Messern um.

6.

Achten Sie darauf, dass die Bolzen zur
Befestigung der Messer vor dem Betrieb fest
angezogen sind.

7.

Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.

8.

Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.

1.

Taste

2.

Roter Bereich

3.

Akkublock

4.

Sternmarkierung

5.

Zeiger

6.

Knauf

7.

Entriegelungshebel

8.

Ein/Aus-Schalter

9.

Hobelmesser

10. Hinterer Gleitschuh
11. Fuß
12. Steckschlüssel
13. Schraube
14. Lösen
15. Festschrauben
16. Schrauben
17. Hobelwelle
18. Druckplatte

19. Einstellplatte
20. Innenkante der Messplatte
21. Messerkante
22. Schrauben
23. Absatz
24. Rückseite des Messsockels
25. Zieheisen
26. Messsockel
27. Flachkopfschraube
28. Positionierhilfen für Hobelmesser
29. Absatz der Einstellplatte
30. Feststellplatte
31. Innenflanke der Messplatte
32. Rückseite des Messsockels
33. Wendemesser
34. Nut
35. Sechskantflanschschrauben
36. Düse

37. Staubbeutel
38. Verschluss
39. Bogenrohr
40. Start
41. Ende
42. Schneidschnur
43. Schraube
44. Parallelanschlag (Sonderzubehör)
45. Schleifvorrichtung
46. Flügelmutter
47. Messer (A)
48. Messer (B)
49. Seite (D)
50. Seite (C)
51. Verschleißgrenze
52. Spanfänger
53. Schraubendreher
54. Bürstenhalterkappe

Modell

DKP140

DKP180

Hobelbreite

82 mm

Hobeltiefe

1,6 mm

2 mm

Falztiefe

9 mm

Leerlauf-Drehzahl (min

-1

)

15.000

Gesamtlänge

329 mm

333 mm

Nettogewicht

3,3 kg

3,4 kg

Nennspannung

14,4 V Gleichspannung

18 V Gleichspannung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Erläuterung der Gesamtdarstellung

18 DEUTSCH (Originalanweisungen) Erläuterung der Gesamtdarstellung TECHNISCHE DATEN • Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten. • Die Technischen Daten und der Akkublock können in den ei...

Seite 8 - ZUSAMMENBAU

20 • Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen aus dem Werkzeug herausschieben, während Sie die Taste auf der Vorderseite des Blocks schieben. • Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und in die gewünschte Position schieben. Setzen S...

Seite 10 - BETRIEB; Schleifen der Hobelmesser

22 Staubbeutel (Zubehör) (Abb. 12) Für Werkzeug ohne Düse Entfernen Sie den Spanfänger und installieren Sie die Düse (Sonderzubehör). Bringen Sie den Staubbeutel an der Düse an. Die Düse ist spitz zulaufend. Drücken Sie den Staubbeutel beim Anschließen bis zum Anschlag auf die Düse, damit er sich wä...