Geräusch- und Vibrationsentwicklung des Modells 1911B; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - Makita 1911B - Bedienungsanleitung - Seite 9
Elektrische Hobelmaschine Makita 1911B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – DEUTSCH; Übersicht; SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 7 – BEDIENUNGSHINWEISE; Auswirkungen von Messerfehleinstellungen
- Seite 8 – Schalterbedienung; Bestückung mit HSS-Hobelmessern; Anschluß einer Absaugvorrichtung; WARTUNG
- Seite 9 – Geräusch- und Vibrationsentwicklung des Modells 1911B; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
14
Geräusch- und Vibrationsentwicklung des Modells 1911B
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel betragen:
Schalldruckpegel: 92 dB (A)
Schalleistungspegel: 105 dB (A)
– Gehörschutz tragen. –
Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung beträgt nicht
mehr als 2,5 m/s
2
.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt der Unterzeichnete, Yasuhiko Kanzaki, Bevoll-
mächtigter von Makita Corporation, 3-11-8 Sumiyoshi-Cho,
Anjo, Aichi, 446-8502 Japan, daß dieses von der Firma Mak-
ita Corporation in Japan hergestellte Produkt
(Serien-Nr.: Serienproduktion)
gemäß den Ratsdirektiven 73/23/EWG, 89/336/
EWG und 98/37/EG mit den folgenden Normen
bzw. Normendokumenten übereinstimmen:
HD400, EN50144, EN55014, EN61000.
Yasuhiko Kanzaki
CE94
Direktor
MAKITA INTERNATIONAL EUROPE LTD.
Michigan Drive, Tongwell, Milton Keynes,
Bucks MK15 8JD, ENGLAND
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 DEUTSCH Übersicht 1 Messerklemmschraube 2 Messerwelle 3 Hobelmesser 4 Messerklemmplatte 5 Justierwinkel 6 Messerschneide 7 Justierschrauben 8 Hinterkante 9 Rückseitiger Anschlag 10 Innerer Anschlag 11 Anschlagkante 12 Einstellehre 13 Tiefeneinstellknopf 14 Schalter 15 Einschaltsperre/Arretierknop...
12 16. Nach dem Hobeln muß erst der Stillstand der Messerwelle abgewartet werden. Erst danndarf die Maschine abgelegt bzw. abgestelltwerden. 17. Wechseln Sie die Messer rechtzeitig, da stumpfe Messer die Rückschlaggefahrerhöhen und durch Drehzahlabfall denSpäneauswurf leicht verstopfen. VerwendenSie...
13 Einstellung der Spanabnahme (Abb. 5) Die Spanabnahme kann durch Drehen des Tiefe-neinstellknopfes an der Vorderseite der Maschineeingestellt werden. Schalterbedienung VORSICHT: Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Maschinean das Stromnetz stets, ob der Schalter ordnungs-gemäß funktioniert und b...