BEDIENUNGSHINWEISE; Auswirkungen von Messerfehleinstellungen - Makita 1911B - Bedienungsanleitung - Seite 7

Makita 1911B

Elektrische Hobelmaschine Makita 1911B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

16. Nach dem Hobeln muß erst der Stillstand der

Messerwelle abgewartet werden. Erst dann
darf die Maschine abgelegt bzw. abgestellt
werden.

17. Wechseln Sie die Messer rechtzeitig, da

stumpfe Messer die Rückschlaggefahr
erhöhen und durch Drehzahlabfall den
Späneauswurf leicht verstopfen. Verwenden
Sie nur Original Makita-Hobelmesser, da bei
Verwendung von Fremdzubehör in Verbind-
ung mit dieser Maschine Verletzungsgefahr
besteht.

BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.

BEDIENUNGSHINWEISE

Aus- und Einbau der Hobelmesser
(Abb. 1, 3 u. 4 gelten für alle Länder außer
Deutschland und Dänemark, Abb. 2, 3 u. 4 für
Deutschland und Dänemark)

Wichtig:
• Vergewissern Sie sich, daß die Maschine ausge-

schaltet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie
die Hobelmesser aus- oder einbauen.

• Die folgenden Hobelmesser können verwendet

werden.
Teile-Nr.

793008-8 793009-6 A-07412
*P-04232

Die mit einem Sternzeichen

*

gekennzeichneten

Hobelmesser sind nur in Europa lieferbar. Bitte las-
sen Sie sich beim Kauf von Hobelmessern von
Ihrem Händler oder einer Makita-Kundendienstzen-
trale beraten.

Zum Ausbau der Hobelmesser lösen Sie mit dem
mitgelieferten Steckschlüssel (für alle Länder außer
Deutschland und Dänemark) bzw. Innensechs-
kantschlüssel (für Deutschland und Dänemark) die
Messerklemmschrauben der Messerwelle. Die
Messerklemmplatte der Messerwelle kann zusam-
men mit den Hobelmessern abgenommen werden.
Messerwelle und Hobelmesser vor dem Einbau reini-
gen, um Späne und Fremdkörper zu entfernen. Stets
Hobelmesser mit gleicher Größe und gleichem
Gewicht verwenden. Unwucht durch ungleiche
Hobelmesser beeinträchtigt die Hobelleistung und
Lebensdauer der Maschine.

Das Hobelmesser so auf die Einstellehre legen, daß
die Messerschneide an der Anschlagkante anliegt.
Den Justierwinkel auf das Hobelmesser legen und
die Hinterkante gegen die Einstellehre drücken, bis
sie mit der Hinterkante der Einstellehre bündig
abschließt; dann die zwei Schrauben an dem Justier-
winkel festziehen.

Fügen Sie die Hinterkante des Justierwinkels in die
Nut der Messerwelle und bringen Sie die Messerk-
lemmplatte auf der Messerwelle an. Die Messerk-
lemmschrauben mit dem mitgelieferten
Steckschlüssel (für alle Länder außer Deutschland
und Dänemark) bzw. Innensechskantschlüssel (für
Deutschland und Dänemark) gleichmäßig im Wech-
sel fest anziehen.

VORSICHT:
Beim Einbau der Messer alle Schrauben sorgfältig
anziehen, da ungenügend angezogene Schrauben
zu einer Gefährdung führen können.

Auswirkungen von Messerfehleinstellungen

Fehleinstellung der Hobelmesser führt zu ungleichmäßigem und unsauberen Hobelergebnissen. Bei richtiger
Einstellung befindet sich das Messer fluchtend mit der hinteren Hobelsohle. Die folgenden Beispiele veran-
schaulichen einige richtige und falsche Einstellungen.

In dieser Seitenansicht nicht
zu erkennen, liegen die
Messer genau parallel zur
hinteren Hobelsohle.

Ursache: mindestens ein

Messer zu weit
vorstehend
eingebaut.

Ursache: Messer zu tief

eingebaut.

Ursache: mindestens ein

Messer schräg
eingebaut.

(A) vordere Hobelsohle
(B) hintere Hobelsohle

Richtige Einstellung

Oberflächenvorsprünge

Kehlung beim Ansetzen

Kehlung beim Abheben

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - DEUTSCH; Übersicht; SICHERHEITSHINWEISE

10 DEUTSCH Übersicht 1 Messerklemmschraube 2 Messerwelle 3 Hobelmesser 4 Messerklemmplatte 5 Justierwinkel 6 Messerschneide 7 Justierschrauben 8 Hinterkante 9 Rückseitiger Anschlag 10 Innerer Anschlag 11 Anschlagkante 12 Einstellehre 13 Tiefeneinstellknopf 14 Schalter 15 Einschaltsperre/Arretierknop...

Seite 7 - BEDIENUNGSHINWEISE; Auswirkungen von Messerfehleinstellungen

12 16. Nach dem Hobeln muß erst der Stillstand der Messerwelle abgewartet werden. Erst danndarf die Maschine abgelegt bzw. abgestelltwerden. 17. Wechseln Sie die Messer rechtzeitig, da stumpfe Messer die Rückschlaggefahrerhöhen und durch Drehzahlabfall denSpäneauswurf leicht verstopfen. VerwendenSie...

Seite 8 - Schalterbedienung; Bestückung mit HSS-Hobelmessern; Anschluß einer Absaugvorrichtung; WARTUNG

13 Einstellung der Spanabnahme (Abb. 5) Die Spanabnahme kann durch Drehen des Tiefe-neinstellknopfes an der Vorderseite der Maschineeingestellt werden. Schalterbedienung VORSICHT: Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Maschinean das Stromnetz stets, ob der Schalter ordnungs-gemäß funktioniert und b...