Einhell TE-AG 125 CE - Bedienungsanleitung - Seite 10

Einhell TE-AG 125 CE

Schleifmaschine Einhell TE-AG 125 CE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 10 -

Anordnung der Flansche bei Verwendung ei-

ner gekröpften Trennscheibe (Bild 10)

a) Spannflansch

b) Flanschmutter

Anordnung der Flansche bei Verwendung

einer geraden Trennscheibe (Bild 11)

a) Spannflansch

b) Flanschmutter

6.4 Motor

Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet

werden, daher müssen die Lüftungsö

nungen

immer sauber gehalten werden.

6.5 Schleifscheiben

Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie grö-

ßer als der vorgeschriebene Durchmesser

sein.

Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleif-

oder Trennscheibe deren angegebene Dreh-

zahl.

Die maximale Drehzahl der Schleif- oder

Trennscheibe muss höher sein als die Leer-

laufdrehzahl des Winkelschleifers.

Verwenden Sie nur Schleif- und Trennschei-

ben die für eine minimale Drehzahl von

11.000 min

-1

und für eine Umfangsgeschwin-

digkeit von 80 m/s zugelassen sind.

Achten Sie bei der Benutzung von Diamant-

Trennscheiben auf die Drehrichtung. Der

Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-

scheibe muss mit dem Drehrichtungspfeil auf

dem Gerät übereinstimmen.

Achten Sie insbesondere bei den Schleifkörpern

auf eine gute Lagerung und Transport. Setzen Sie

die Schleifkörper niemals Stößen, Schlägen oder

scharfen Kanten aus (z.B. beim Transport oder

Lagerung in einer Werkzeugkiste). Dies könnte

bei den Schleifkörpern zu Beschädigungen, wie

z. B. Rissen führen und eine Gefahr für den Be-

nutzer darstellen.

6.6 Arbeitshinweise

6.6.1 Schruppschleifen (Bild 12)

Achtung! Schutzvorrichtung zum Schlei-

fen verwenden

(im Lieferumfang enthalten).

Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird

erreicht, wenn Sie die Schleifscheibe in einem

Winkel von 30° bis 40° zur Schleifebene ansetzen

und gleichmäßig über das Werkstück hin- und

herbewegen.

6.6.2 Trennschleifen (Bild 13)

Achtung! Schutzvorrichtung zum Trennen

verwenden

(als Zubehör erhältlich, siehe 8.4).

Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der

Schneidebene nicht verkanten. Die Trennscheibe

muss eine saubere Schnittkante aufweisen.

Zum Trennen von hartem Gestein verwenden Sie

am besten eine Diamant-Trennscheibe.

Asbesthaltige Materialien dürfen nicht

bearbeitet werden!

Verwenden Sie niemals Trennscheiben

zum Schruppschleifen.

7. Austausch der

Netzanschlussleitung

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes

beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller

oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-

li

fi

zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-

gen zu vermeiden.

8. Reinigung, Wartung und

Ersatzteilbestellung

Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den

Netzstecker.

8.1 Reinigung

Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze

und Motorengehäuse so staub- und schmutz-

frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit

einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es

mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.

Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt

nach jeder Benutzung reinigen.

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem

feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-

wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-

mittel; diese könnten die Kunststoffteile des

Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass

kein Wasser in das Geräteinnere gelangen

kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-

trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen

Schlages.

Anl_TE_AG_125_CE_SPK5.indb 10

Anl_TE_AG_125_CE_SPK5.indb 10

07.07.15 09:25

07.07.15 09:25

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis

D - 5 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Austausch der Netzanschlussleitung8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lage...

Seite 8 - Vor Inbetriebnahme

D - 8 - 4. Technische Daten Netzspannung:............................... 230 V ~ 50 HzLeistungsaufnahme: ................................. 1100 WNenndrehzahl: .........................3000-11.000 min -1 Max. Scheiben-ø: .................................... 125 mmGewinde der Aufnahmespindel: ...........

Seite 11 - Wiederverwertung

D - 11 - 8.2 Kohlebürsten Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über- prüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden. 8.3 Wartung Im Geräteinneren be fi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile. 8.4 Ersa...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Einhell