Dupray DUP020WNA - Bedienungsanleitung - Seite 3
Dampfreiniger Dupray DUP020WNA – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
48
10. Das Gerät sollte nur mit empfohlenen Neat™ Dampfreiniger-Zubehörteilen gebraucht
werden. Der Gebrauch anderer Zubehörteile kann zu einer Beschädigung des Geräts oder
zu Verletzungen führen.
11. Wenn die Statusanzeige nicht aufleuchtet, obwohl der Ein/Aus-Knopf gedrückt und das
Netzkabel eingesteckt ist, funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß. Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose und ziehen Sie die Hinweise zur Fehlerbehebung in dieser
Anleitung zurate.
12. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor
Sie den Kessel mit Wasser befüllen. Gebrauchen Sie das Gerät nicht, wenn der Kessel nicht
korrekt aufgefüllt ist.
13. Der Kessel sollte nur mit Wasser befüllt werden. Andere Reinigungsmittel könnten das Gerät
beschädigen oder Verletzungen verursachen. Zur Minimierung von Mineralablagerungen
wird destilliertes oder entmineralisiertes Wasser empfohlen. Befüllen Sie den Kessel nicht
mit mehr als 1.200 ml (40 oz.) Wasser.
14. Vorkehrungen zur Vermeidung von Verbrennungen durch entweichenden Dampf beim
Entfernen des Kesseldeckels zum Auffüllen der Einheit:
• Lassen Sie das Gerät 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es öffnen.
• Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis der GESAMTE verbleibende Dampf abgelassen ist.
15. Um den Kontakt mit heißem Wasser oder Kondenswasser, das aus dem Dampfschlauch
austritt, zu vermeiden, prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch, indem Sie es vom Körper
weg halten und einschalten. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Dampfschlauch
verstopft ist.
16. Der Kontakt mit heißen Metallteilen, Zubehörteilen, heißem Wasser oder Dampf kann zu
Verbrennungen führen. Berühren Sie die Dampflanze nicht und versuchen Sie nicht, andere
Zubehörteile anzuschließen, solange das Gerät in Betrieb ist. Berühren Sie nicht die Unter-
seite des Bodenzubehörteils und versuchen Sie nicht, ein Mikrofaserpolster anzubringen,
solange das Gerät in Betrieb ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät umdrehen, da sich
heißes Wasser im Kessel befinden könnte.
17. Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät auf unebenen Oberflächen (z. B.
Treppen) einsetzen.
18. Ziehen Sie vor der erstmaligen Dampfreinigung einer Oberfläche die Herstellerempfehlun-
gen bezüglich geeigneter Materialien zurate. Testen Sie das Gerät bei fraglichen Materialien
in einem unauffälligen Bereich, bevor Sie mit der Reinigung fortfahren.
19. Die Dampfreinigung von unversiegeltem Hartholz oder unglasierten Keramikoberflächen
wird nicht empfohlen und kann die Oberflächen verzerren oder beschädigen. Durch die
Dampfreinigung können wachsbehandelte Oberflächen ihren Glanz verlieren.
20. Lassen Sie das Gerät beim Dampfwischen auf allen Oberflächen niemals für einen längeren
Moment an einer Stelle. Der längere Einfluss von Hitze und Feuchtigkeit kann zu einer
Beschädigung des Bodens führen.
21. Das Netzkabel darf beim Gebrauch nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
Wickeln Sie das Netzkabel vor der Lagerung auf.
22. Lassen Sie den Dampfreiniger vor der Lagerung immer vollständig abkühlen (mindestens
30 Minuten) und leeren Sie den Kessel. Entfernen Sie das feuchte Mikrofaserpolster, bevor
Sie das Gerät lagern.
23. GEFAHR: Verwenden Sie im Kessel niemals etwas anderes als ein Wasser-Essig-Verhältnis
von 50/50. Andere haushaltsübliche Entkalker oder Reinigungschemikalien können schwe-
re Schäden am Heizkessel verursachen, die zu möglichen Schäden, Verletzungen und/oder
zum Tod führen können.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.