Bedienelemente - Faber IN-NOVA PREMIUM X A75 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Faber IN-NOVA PREMIUM X A75

Dunstabzugshaube Faber IN-NOVA PREMIUM X A75 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

Bedienelemente

Taste Funktion

LED

L

Schaltet die Beleuchtung bei maximaler Intensität ein/aus.

-

T1

Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein/aus.

Bleibend.

Mit zirka 2 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste wird die Temperatursonde

aktiviert oder deaktiviert.

1 M a l B l i n k e n

der LEDs

T2

und

T 3

A l g o r i t h m u s

aktiviert.

2 M a l B l i n k e n

der LEDs

T2

und

T 3

A l g o r i t h m u s

deaktiviert.

T2

Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein.

Mit zirka 5 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten

Verbrauchern (Motor+Licht) wird der Alarm für aktive Aktivkohlefilter aktiviert und die

entsprechende LED blinkt zweimal.

Zum Abstellen die Taste erneut 5 Sekunden lang drücken, die entsprechende LED

blinkt ein Mal.

Bleibend.

T3

Schaltet den Motor bei der dritten Betriebsgeschwindigkeit ein.

Mit zirka 3 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste bei abgeschalteten

Verbrauchern (Motor+Licht) erfolgt ein Reset und die LED

S1

blinkt drei Mal.

Bleibend.

T4

Schaltet den Motor bei

Intensivgeschwindigkeit

ein.

Diese Geschwindigkeit ist auf 6 Minuten zeitgeregelt. Nach Ablauf dieser Zeit kehrt das

System zu der zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurück. Wird sie bei abgestelltem

Motor aktiviert, wird nach Ablauf der Zeit zum Betriebsmodus OFF übergegangen.

Mit 5 Sekunden langem Drücken wird die Fernbedienung aktiviert und die

entsprechende LED blinkt zwei Mal.

Mit 5 Sekunden langem Drücken wird die Fernbedienung deaktiviert und die

entsprechende LED blinkt nur ein Mal.

Bleibend.

S1

Meldet den Alarm für Sättigung der Metallfettfilter und die Notwendigkeit, diese zu

waschen. Dieser Alarm wird nach 100 effektiven Betriebsstunden der Abzugshaube

ausgelöst.

Bleibend.

Meldet, sofern aktiviert, den Alarm für Sättigung des Aktivkohlefilters, der ausgewechselt

werden muss; auch die Metallfettfilter müssen gewaschen werden. Der Alarm

für Sättigung des Aktivkohlefilters wird nach 200 effektiven Betriebsstunden der

Abzugshaube ausgelöst.

Blinkend

ACHTUNG:

die Abzugshaube läuft bei aktivierter Temperatursonde an. Wenn die von der Sonde gemessene

Temperatur bei ausgeschalteter Haube den eingestellten Grenzwert überschreitet, schaltet sie sich bei der

zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein. Sobald die von der Sonde gemessene Temperatur erneut bis unter den

Grenzwert absinkt, schaltet sich die Haube aus. Sollte die Temperatur nicht innerhalb von zirka 90 Minuten

bis unter den Grenzwert absinken, schaltet sich die Haube aus (die Sonde bleibt noch ungefähr 15 Minuten

deaktiviert, danach wird zu der zuvor eingestellten Betriebsart zurückgekehrt). Wenn manuell auf die Haube

eingewirkt wird (Einschalten/Wechsel der Betriebsgeschwindigkeit), deaktiviert sich die Sonde und die Haube

muss ausgeschaltet werden.

Nach dem Ausschalten der Haube bleibt die Sonde noch ungefähr 15 Minuten deaktiviert, danach wird zu

der zuvor eingestellten Betriebsart zurückgekehrt. Die Temperatursonde gewährleistet nicht das automatische

Einschalten der Haube, weil ihre Funktion von den Umweltbedingungen, der Art des Kochvorgangs und der

Installationshöhe der Haube abhängt (auf 530 mm getestet).

ACHTUNG:

mit Induktionskochfeldern funktioniert die Sonde nicht.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Empfehlungen und hinweise; Rückfluss der Abgase verhindert; Gebrauch

7 Empfehlungen und hinweise • Diese Gebrauchsanleitungen be- ziehen sich auf die verschiedenen Modelle der Abzugshaube. Darum kann es möglich sein, dass die Beschreibung bestimmter Merk- male für das vorliegende Gerät nicht zutrifft. • Der Hersteller haftet nicht für et- waige Schäden, die durch die...

Seite 4 - Wartung; Die Fettfilter sind alle 2 Monate

8 • Die Flamme so regulieren, dass sie nicht über den Boden des Kochgeschirrs hinausreicht. • Fritteusen müssen während des Gebrauchs ständig überwacht werden: überhitztes Öl könnte sich entzünden. • Auf keinen Fall unter der Haube flambieren: Brandgefahr. • Kinder ab 8 Jahren und Personen mit einge...

Seite 5 - Bedienelemente

9 Bedienelemente Taste Funktion LED L Schaltet die Beleuchtung bei maximaler Intensität ein/aus. - T1 Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsgeschwindigkeit ein/aus. Bleibend. Mit zirka 2 Sekunden langem Gedrückthalten der Taste wird die Temperatursonde aktiviert oder deaktiviert. 1 M a l B l i...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Faber

Alle Faber Dunstabzugshauben