Elica KUADRA IX/A/43 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Elica KUADRA IX/A/43

Dunstabzugshaube Elica KUADRA IX/A/43 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

21

Display-Anzeigen

Anzeige Zustand

Saugstärke 1

Saugstärke 2

Saugstärke 3

Saugstärke 4 (Intensivstufe)

Fettfiltersättigung

Kohlefiltersättigung

Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter

Temperaturalarm

Wartung

Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.

Reinigung

Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.

KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung:

Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung

des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.

Panel

Bild 19-25

Das Perimetralabluftpaneel so oft wie den Fettschutzfilter
putzen , ein Tuch und ein nicht so hoch konzentriertes
Reinigungsmittel benutzen. Niemals Schleifmittel benutzen.

Fettfilter

Bild 20-24
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.

Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der Spülmaschine
bei niedriger Temperatur und einem Kurzspülgang erfolgen. Der
Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine
verfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise
beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)

Bild 23
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.

Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem jeweiligen
Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine
bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den vollständigen
Spülzyklus – ohne zusätzliches Geschirr im Inneren der
Geschirrspülmaschine - einschalten). Das überschüssige
Wasser entfernen, ohne dabei den Filter zu beschädigen;
danach diesen bei 100° für 10 Minuten in den Ofen legen, um
ihn vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle 3 Jahre
ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal dann, wenn es
beschädigt ist.

Montage

Den Kohlefilter auf der Rückseite des Fettfilters installieren
und mit zwei Stäben befestigen.

Hinweis!

Die Stäbe sind in der Packung des Kohlefilters

und nicht in der Haube enthalten.

• Beim Ausbauen des Filters in umgekehrter Reihenfolge

vorgehen.

Ersetzen der Lampen

Bild 26

Das Gerät vom Stromnetz nehmen.

Hinweis:

Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie

abgekühlt sind.

Mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubenziehers den Rand
der Lampe anheben, um diese herausziehen zu können.

• Die zu ersetzende Lampe entfernen und diese mit einer

Lampe von 12V 20W MAX 30° Ø35 12V GU4 ersetzen.

• Das Ersetzen und die Montage der neuen Lampe

durchführen, indem die beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.

Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob
die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich an den
Kundendienst wendet.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Es wird; Warnung; Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen,

18 DE - Montage- und Gebrauchsanweisung Die Instruktionen, die in diesem Handbuch gegeben werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Dunstabzugshaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zur...

Seite 11 - Note; . Sollte die Dunstabzugshaube mit Aktiv-kohlefilter

19 Betriebsart Die Haube kann sowohl als Abluftgërat als auch als Umluftgërat eingesetzt werden. Abluftbetrieb Die Luft wird mit Hilfe eines an den Abluftstutzen anzubringenden Rohres ins Freie geleitet. Das Abluftrohr wird hierbei nicht geliefert und soll separat angekauft werden. Das Abluftrohr...

Seite 12 - Betrieb

20 Betrieb Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen. 1. ON/OFF Beleuchtung 2. ON/OFF Mot...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Elica

Alle Elica Dunstabzugshauben