Dewalt DWD 014 S - Bedienungsanleitung - Seite 8

Dewalt DWD 014 S
Anleitung wird geladen

DEUTSCH

14

2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT

a)

Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie mit
geerdeten Elektrowerkzeugen keine
Adapterstecker.

Unveränderte Stecker und

passende Steckdosen verringern das Risiko
eines Stromschlags.

b)

Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke.

Es

besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn
Ihr Körper geerdet ist.

c)

Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern.

Das Eindringen

von Wasser in ein Werkzeug erhöht das
Stromschlagrisiko.

d)

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie es niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen oder zu ziehen
bzw. um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern.

Beschädigte oder verwickelte

Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.

e)

Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die für
Außenbereiche geeignet sind.

Die

Verwendung eines für Außenbereiche
geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Stromschlagrisiko.

f)

Beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort muss eine
Stromversorgung mit einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verwendet werden.

Die Verwendung einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verringert das
Stromschlagrisiko.

3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a)

Bleiben Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und lassen Sie beim
Umgang mit Elektrowerkzeugen gesunden
Menschenverstand walten. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.

Ein

Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.

b)

Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen
Augenschutz.

Schutzausrüstungen (wie

Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz) für die

entsprechenden Einsatzbedingungen mindern
das Verletzungsrisiko.

c)

Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromquelle und/oder den Akku
anschließen, es hochheben oder tragen.

Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit dem
Finger am Schalter oder der Anschluss
eingeschalteter Werkzeuge führen unnötig
Unfälle herbei.

d)

Nehmen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel ab.

Ein

Schraubenschlüssel oder Einstellwerkzeug,
der/das sich in einem drehenden Teil
befindet, kann zu Verletzungen führen.

e)

Nicht zu weit vorlehnen! Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.

Dadurch können Sie

das Werkzeug in unerwarteten Situationen
besser unter Kontrolle halten.

f)

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung und keinen
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von sich bewegenden Teilen
fern.

Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder

lange Haare können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.

g)

Falls Vorrichtungen zur Staubabsaugung
bzw. zum Staubfang vorhanden
sind, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden.

Durch die Verwendung

eines Staubfangs können die mit Staub
verbundenen Gefahren reduziert werden.

4) GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROWERKZEUGEN

a)

Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie das für Ihren
Anwendungsbereich geeignete
Elektrowerkzeug.

Mit dem richtigen

zweckbestimmten Elektrowerkzeug kann
die Arbeit besser und sicherer ausgeführt
werden.

b)

Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn sich der Ein-Aus-Schalter nicht
verstellen lässt.

Ein Elektrowerkzeug mit

defektem Schalter ist gefährlich und muss
repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker der Stromquelle
und/oder dem Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge
aufbewahren.

Diese Vorsichtsmaßnahmen

verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Elektrowerkzeugs.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH; Herzlichen Glückwunsch!; Technische Daten

DEUTSCH 12 B O H R M A S C H I N E M I T S T U F E N L O S E R D R E H Z A H L U N D R E C H T S / L I N K S - L A U F D W D 0 1 0 , D W D 0 1 4 , D W D 0 1 4 S Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Gerät von D E WALT entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung un...

Seite 7 - Defi nitionen: Sicherheitsrichtlinien; MASCHINENRICHTLINIE; ALLE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN; ) SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH

DEUTSCH 13 Instandhaltung des Werkzeugs und Zubehörs, die Hände warm halten, Aufbau von Arbeitsmethoden. Sicherungen: Europa 230 V Werkzeuge 10 Ampere Stromversorgung Defi nitionen: Sicherheitsrichtlinien Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise erklärt. Bitte lesen Sie das Handbuch...

Seite 9 - Restrisiken

DEUTSCH 15 d) Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Elektrowerkzeuge nicht von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen unerfahrener Personen gefährlich. e)...