DEFORT DMM-1000N 98298123 - Bedienungsanleitung - Seite 6

DEFORT DMM-1000N 98298123

Vielfachmessgerät DEFORT DMM-1000N 98298123 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

5

DE

10. 3 Gleichstrom messen (ADC)

1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die

«COM»-Anschlussstellean.

Schließen Sie das ROTE Kabel an die «V

Ω

mA»-

Anschlussstelle an. Für Messungen zwischen
200 mA und 20 A ROTES Kabel zum» 20 A»-Steck-
verbinder

herausziehen.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter (FUNCTION) auf

die gewünschte «A»-Stellung und schalten Sie die
Kabel mit dem zu messenden Stromkreis in Reihe.
Beachten Sie die korrekte Polarität (Rot ist + und
Schwarz ist -), da das Display sonst ein Minuszei-
chen vor dem Wert zeigt. Die technische Stromrich-
tung des ROTEN Kabels zum SCHWARZEN Kabel
wird gleichzeitig mit der Stromstärke angezeigt.

3 Lesen Sie den Wert in (Milli-)Ampereab.

BEREICH

GENAUIGKEIT

200

η

A

± 2,0%

2 mA

20 mA

200 mA

20 A

Überlastungsschutz 0,2 A/250 V-Sicherung,
20 A-Bereich nicht abgesichert

HINWEIS:

1. Falls der Strombereich vorher unbekannt ist, müs-

sen Sie den Funktionsschalter (FUNCTION) auf
den höchsten Bereich stellen und den Messbereich
anschließend ggf. allmählich verringern.

2. Wenn jetzt auf dem Display die Zahl «l» erscheint,

liegt die Messung außerhalb des eingestellten
Messbereichs. Der Funktionsschalter (FUNCTION)
muss auf einen höheren Messbereich gestellt wer-
den.

3. Der 20A A-Bereich ist nicht mit einer Sicherung ab-

gesichert. Messen Sie deshalb niemals länger als
10 Sekunden.

10.4 Widerstand messen (

Ω

Ohm)

1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die

«COM»-Anschlussstelle und das ROTE Kabel an
die «V

Ω

mA»-Anschlussstellean. (Hinweis: Die Po-

larität des roten Kabels ist dann «+».)

2. Stellen Sie den Funktionsschalter (FUNCTION) auf

den gewünschten «

Ω

»-Messbereich.

HINWEIS:

1. Falls der Spannungsbereich unbekannt ist, müssen

Sie den Funktionsschalter (FUNCTION) auf den
höchsten Bereich stellen und den Bereich anschlie-
ßend ggf. allmählich verringern.

2. Wenn jetzt auf dem Display die Zahl» l» erscheint,

liegt die Messungaußerhalb des eingestellten Be-
reichs. Der Funktionsschalter (FUNCTION) muss
auf einen höheren Bereich gestellt werden.

3.

Die maximale Eingangsspannung beträgt
1000 VDC. Höhere Spannungen können nicht ge-
messen werden.

4. Gehen Sie bei der Messung von Hochspannungen

äußerst vorsichtig vor.

10. 2 Wechselspannung messen (VAC)

1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an den

«COM»-Anschlusspunkt und das ROTE Kabel an
den «V

Ω

mA»-Anschlusspunktan.

2. Stellen Sie den Funktionsschalter (FUNCTION)

auf die gewünschte «V»-Stellung und schließen
Sie die Kabel an die zu messende Spannung oder
die Messpunkte an. Die Polarität der Messstifte ist
nicht relevant.

3. Lesen Sie den gemessenen Wert in Volt ab.

BEREICH

GENAUIGKEIT

2V

± 2,0%

20V

200V

750V

Eingangswiderstand 10M

Ω

Frequenzbereich 40-1000 Hz
ÜberlastungsschutzAC 750 Veff. oder DC 1000 V
Scheitelwert (ständig in allen Bereichen).

Display: Der korrigierte Mittelwert (entspricht dem ef-
fektiven Wert in Sinusform).

HINWEIS:

1. Falls der Spannungsbereich unbekannt ist, müssen

Sie den Funktionsschalter (FUNCTION) auf den
höchsten Bereich stellen und den Bereich anschlie-
ßend ggf. allmählich verringern.

2. Wenn jetzt auf dem Display die Zahl «l» erscheint,

liegt die Messungaußerhalb des eingestellten Be-
reichs. Der Funktionsschalter (FUNCTION) muss
auf einen höheren Bereich gestellt werden.

3. Die maximale Eingangsspannung beträgt 750 VAC

eff. Höhere Spannungen können nicht gemessen
werden.

4. Gehen Sie bei der Messungvon Hochspannungen

äußerst vorsichtig vor.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.