Gerätebeschreibung; Zubehör; Vorbereiten; Wassertank füllen - Karcher 1.439-410.0 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Karcher 1.439-410.0

Dampfreiniger Karcher 1.439-410.0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 9

Der Lieferumfang Ihres Gerätes ist auf der Verpackung
abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden be-
nachrichtigen Sie bitte ihren Händler.

Bitte Abbildungsseiten ausklappen!

1

Hauptschalter

2

Dampfkesselschalter

3

Kontrolllampe - Wassermangel

4

Kontrolllampe - Druckanzeige

5

Kontrolllampen - Saugleistung

6

Transportgriff, klappbar

7

Einfüllstutzen Wassertank

8

Dampfregulierung

9

Gerätesteckdose mit Klappe

10 Luftaustrittsgitter
11 Rollen
12 Netzkabel
13 Netzkabelfach
14 Parkhalterung
15 HEPA-Filter
16 Hebel zum Aushaken des HEPA-Filters
17 Wasserfilterbehälter
18 Handgriff Wasserfilterbehälter
19 Deckel des Wasserfilters
20 Wasserfiltereinsatz
21 Geformter Schwammfilter
22 Filter mit Mikroperforierung
23 Rohrkrümmer

Hinweis

Es kann normales Leitungswasser benutzt werden.
Da Wasser aber von Natur aus Kalk enthält, der mit der
Zeit zur Bildung von Kesselstein führen kann, wird die
Verwendung einer Mischung empfohlen, die sich zu
50% aus Leitungswasser und zu 50% aus destilliertem
Wasser zusammensetzt.

ACHTUNG

Sachschaden durch falsche Flüssigkeitsbefüllung des
Wassertanks.

Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner
verwenden!

Keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze (zum
Beispiel Düfte) einfüllen!

Kein reines destilliertes Wasser verwenden! Max.
50% destilliertes Wasser und 50% Leitungswas-
ser.

Kein gesammeltes Regenwasser verwenden!

Abbildung

Einfüllstutzen des Wassertanks nach außen zie-
hen.

Abbildung
Abbildung

Wassertank mit ca. 0,5 Liter Wasser füllen, bis der
Schwimmer, der den maximalen Füllstand anzeigt,
zu sehen ist.

Wassertank schließen.

Hinweis

Aus dem Wassertank wird der Dampfkessel automa-
tisch mit Wasser versorgt. Vor der ersten Inbetriebnah-
me muss der Wassertank zweimal befüllt werden.

Gerätebeschreibung

Zubehör

Dampfzubehör
A

Dampfsaugschlauch

A1

Zubehörstecker

A2

Entriegelungstaste

A3

Dampftaste

A4

Saugtaste

A5

Handgriff

A6

Dampfstecker

A7

Dampfsteckerarretierung

B

Dampfsaugrohre

B1

Parkposition

B2

Verriegelungshebel

C

Bodendüse

C1

Bürstenstreifeneinsatz

C2

Gummilippeneinsatz

C3

Hartgummieinsatz

C4

Verriegelung der Einsätze

D

Dampfsaug-Handdüse

D1

Fensterputzeinsatz (breit)

D2

Fensterputzeinsatz (schmal)

D3

Bürsteneinsatz

D4

Frotteeüberzug

E

Dampfsaug-Punktstrahldüse

E1

Verlängerung

E3

Rundbürste

Saugzubehör

E2

Polsterdüse (klein)

F

Fugendüse

G

Polsterdüse (groß)

H

Möbelpinsel

Weiteres Zubehör

I

Messbecher

J

Rohrreinigungsbürste für Rohre und Saug-
schlauch

K

Zubehörtasche

L

Ersatzdichtungen (O-Ring Set)

M

Entschäumerflüssigkeit (FoamStop)

Vorbereiten

Wassertank füllen

9

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - GEFAHR; Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise

– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich für den Pri-vathaushalt.Das Gerät ist für die Erzeugung von ...

Seite 6 - WARNUNG

– 6  Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen sind die ent- sprechenden Sicherheitsvor- schriften zu beachten.  Das Gerät nicht in Schwimm- becken verwenden, die Was- ser enthalten.  Dampfstrahl nicht direkt auf Betriebsmittel richten, die elektrische Bauteile enthal- ten, wie z.B. der Innenra...

Seite 8 - VORSICHT; Sicherheitseinrichtungen; Entriegelungstaste

– 8 VORSICHT  Darauf achten, dass Netzan- schluss- oder Verlängerungs- leitung nicht durch Überfah- ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen verletzt oder be- schädigt werden. Die Netzlei- tungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.  Während des Befüllens mit Wasser das Gerät ausschal- ten u...

Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher