Hilfe bei Störungen - Karcher 1.439-410.0 - Bedienungsanleitung - Seite 14
Dampfreiniger Karcher 1.439-410.0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – GEFAHR; Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise
- Seite 6 – WARNUNG
- Seite 8 – VORSICHT; Sicherheitseinrichtungen; Entriegelungstaste
- Seite 9 – Gerätebeschreibung; Zubehör; Vorbereiten; Wassertank füllen
- Seite 10 – Wasserfilter-Behälter füllen; Betrieb; Anschluss der Zubehörteile; Betrieb Saugen
- Seite 11 – Betrieb Dampfen
- Seite 12 – Betrieb beenden; Anwendung des Zubehörs; Auffrischen von Textilien
- Seite 13 – Pflege und Wartung
- Seite 14 – Hilfe bei Störungen
– 14
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Reinigung des HEPA-Fil-
ters.
Bei Bedarf nur unter fließendem Wasser reinigen,
nicht abreiben oder abbürsten.
Abnahme des Wasserfilterbehälters siehe Kapitel
„Wasserfilterbehälter füllen“.
Abbildung
Den Aushakhebel des HEPA-Filters anheben und
den Filter aus dem Sitz nehmen.
HEPA-Filter unter kaltem, fließendem Wasser spü-
len.
Nach der Reinigung vorsichtig schütteln, damit
eventuelle Schmutzreste und überschüssiges
Wasser beseitigt werden.
Hinweis
HEPA-Filter von Licht- und Wärmequellen an der Luft
trocknen lassen. Den HEPA-Filter nur trocken wieder in
das Gerät einsetzen.
HEPA-Filter bei Beschädigungen austausen
HEPA-Filter soll im Abstand von 4 Monaten gerei-
nigt werden.
Auf die richtige Positionierung des HEPA-Filters in
der Halterung achten.
HEPA-Filter mit Hebel wieder blockieren.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
몇
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Gerät abkühlen lassen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen
Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kunden-
dienst durchgeführt werden.
Netzstecker ziehen, Anschlusskabel und Netzste-
cker auf Schäden prüfen.
Wenn Zubehör/Saugschlauch/Saugrohe länger als 10
Sekunden verstopft sind oder zugehalten werden, ent-
steht Unterdruck und die Elektronik schaltet aus Sicher-
heitsgründen den Motor aus.
Gerät ausschalten.
Verstopfung entfernen.
Gerät einschalten.
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre sind ver-
stopft: Verstopfung entfernen.
Wasserfiltereinsatz reinigen.
Wasser im Wasserfilterbehälter wechseln.
HEPA-Filter auswechseln.
Wasser im Wasserfilterbehälter wechseln.
Reinigen Sie den Deckel des Wasserfilterbehäl-
ters.
Staubsauger abschalten, den korrekten Wasser-
stand im Tank wieder herstellen und das Gerät er-
neut einschalten.
Technische Änderungen vorbehalten!
HEPA-Filter
Hilfe bei Störungen
Gerät saugt nicht
Stromzufuhr ist unterbrochen
Zubehör/Saugschlauch/Saugrohre sind verstopft
oder werden zugehalten
Schwache / nachlassende Saugleistung
Zubehör ist verstopft
HEPA-Filter ist verschmutzt
Reinigungsleistung lässt nach
Wasser im Wasserfilterbehälter stark verschmutzt
Wasseraustritt während des Aufsaugens von
Flüssigkeiten
Der Schwimmerschalter ist blockiert
Der Staubsauger saugt nicht
Eingriff des Schwimmerschalters
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Spannung
220-240
1~50-60
V
Hz
Schutzgrad
IP X4
Schutzklasse
I
Leistungsdaten
Aufnahmeleistung Kessel
1100 W
Nennleistung Turbine
1100 W
Dampfdruck max.
0,4 MPa
Aufheizzeit
5 Minuten
Dampfmenge max.
65 g/min
Füllmenge
Dampfkessel
0,45 l
Wassertank
0,5 l
Wasserfilter-Behälter
1,2 l
Maße
Länge
510 mm
Breite
330 mm
Höhe
340 mm
Gewicht (ohne Zubehör)
9,1 kg
Schalldruckpegel
Schalldruckpegel
(EN 60704-2-1)
71 dB(A)
14
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich für den Pri-vathaushalt.Das Gerät ist für die Erzeugung von ...
– 6 Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen sind die ent- sprechenden Sicherheitsvor- schriften zu beachten. Das Gerät nicht in Schwimm- becken verwenden, die Was- ser enthalten. Dampfstrahl nicht direkt auf Betriebsmittel richten, die elektrische Bauteile enthal- ten, wie z.B. der Innenra...
– 8 VORSICHT Darauf achten, dass Netzan- schluss- oder Verlängerungs- leitung nicht durch Überfah- ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen verletzt oder be- schädigt werden. Die Netzlei- tungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen. Während des Befüllens mit Wasser das Gerät ausschal- ten u...
Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher
-
Karcher 1.512-557.0
-
Karcher KST 2
-
Karcher SC 1 EasyFix
-
Karcher SC 2 De Luxe
-
Karcher SC 2 EasyFix
-
Karcher SC 2 Upright EasyFix
-
Karcher SC 4 EasyFix
-
Karcher SC 5 EasyFix
-
Karcher SC 5 EasyFix Iron Plug