Polti XM80C La Vaporella - Bedienungsanleitung - Seite 11

Polti XM80C La Vaporella

Dampferzeuger Polti XM80C La Vaporella – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

SACHGEMÄSSE VERWENDUNG DES

PRODUKTS

Polti La Vaporella ist für die Verwendung im

Haushalt als Bügeleisen mit separatem Heiz-

kessel entsprechend den in dieser Gebrauchs-

anleitung beschriebenen Vorschriften und

Anweisungen bestimmt. Im Fall des Verlusts

kann die vorliegende Gebrauchsanweisung

auf der Webseite www.poltide.de eingesehen

bzw. von dieser heruntergeladen werden.

Technische, optische und Herstellungsdaten

können von POLTI S.p.A. ohne Vorankündi-

gung geändert werden, wenn sich dies als

nützlich erweisen sollte.

Vor Verlassen der Fabrik werden alle unsere

Produkte strengen Abnahmen unterzogen.

Daher können im Polti La Vaporella bereits

Wasserreste vorhanden sein.

Unter bestimmungsgemäßem Gebrauch ist nur

die in der vorliegenden Bedienungsanleitung

beschriebene Verwendung zu verstehen.

Jedwede andere Verwendung kann zur

Beschädigung

des

Geräts

und

zum

Garantieverfall führen.

BENUTZERINFORMATIONEN

Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU hinsichtlich

von Elektro- und Elektronikgeräten, das Gerät

nicht mit Hausmüll entsorgen, sondern dieses

zu einer offiziellen Müllentsorgungsstelle

bringen. Dieses Produkt entspricht der EU-

Richtlinie 2011/65/EU.

Das

auf

dem

Gerät

dargestellte

Symbol

des

durchgestrichenen

Mülleimers gibt an, dass das Produkt

am

Ende

seiner

Nutzungsdauer

gesondert vom restlichen Müll zu entsorgen

ist. Der Benutzer muss daher das Altgerät zu

einem entsprechenden Entsorgungsbetrieb für

Elektro- und Elektronikgeräten bringen, oder

je nach den im jeweiligen Land geltenden

Vorschriften das Altgerät beim Kauf eines

ähnlichen Neugerätes beim Händler abgeben.

Die angemessene, getrennte Müllsammlung für

das anschließende Recycling und somit die

umweltfreundliche

Behandlung

und

Entsorgung des nicht mehr verwendeten

Geräts trägt zur Vermeidung möglicher

schädlicher Wirkungen auf Umwelt und

Gesundheit bei und begünstigt das Recycling

der Materialien, aus denen das Produkt

zusammengesetzt ist. Eine unsachgemäße

Entsorgung des Geräts durch den Inhaber wird

entsprechend den geltenden Vorschriften

strafrechtlich verfolgt.

VERWENDUNG DES RICHTIGEN

WASSERS IM KESSEL

Polti La Vaporella wurde für den Betrieb mit

normalem Leitungswasser (Härtemittel zwi-

schen 8° und 20° fH) konzipiert. Sollte das

Leitungswasser sehr kalkhaltig sein, nicht

ausschließlich

demineralisiertes

Wasser

verwenden, sondern ein Gemisch aus 50 %

Leitungswasser und 50 % im Handel erhältli-

chem demineralisiertem Wasser.

Hin weis:

Erkundigen

Sie

sich

beim

zuständigen Gemeindeamt oder beim lokalen

Wasserversorgungsamt über die Härte des

Wassers.

Wenn nur Leitungswasser verwendet wird,

kann die Kalkbildung mit dem speziellen

Entkalker Polti Kalstop (PAEU0094) reduziert

werden, der von Polti vertrieben wird und in

den besten Haushaltsgeschäften oder über

unsere Website www.polti.com erhältlich ist.

Kein destilliertes Wasser, nicht verdünntes

demineralisiertes Wasser, Regenwasser oder

Wasser mit Zusatzstoffen (wie z.B. Stärke,

Parfüm), parfümiertes Wasser oder Wasser

verwenden, das von anderen Haushaltsgerä-

ten, Wasserenthärtern oder Wasserfilterkrü-

gen erzeugt wird.

Keine chemischen, natürlichen Substanzen,

Reinigungsmittel, Kalklöser usw. in das Gerät

füllen.

1. VORBEREITUNG DES GERÄTS

1.1 Polti La Vaporella auf einer stabilen, ebenen

und wärmeresistenten Fläche aufstellen.

1.2 Klappe zum Füllen des Heizkessels öffnen.

Den Wassertank höchstens bis zur Markierung

MAX mit Wasser füllen (1).

Bei diesen Vorgängen muss immer vorher der

Netzstecker aus der Steckdose gezogen

werden.

Der Wassertank kann bei Bedarf ohne Unter-

brechung und Abwarten des Abkühlens des

Geräts mit Wasser gefüllt werden.

1.3 Die Klappe wieder schließen und den

Wassertank wieder einsetzen.

1.4 Vorsichtig das Netzkabel herausziehen und

es in eine geeignete und geerdete Steckdose

(3) stecken. Das Gerät immer nur mit komplett

abgewickeltem

Kabel

verwenden.

Den

Dampfschlauch herausziehen.

1.5 Den Drehschalter auf dem Gerät im

Uhrzeigersinn von

auf das gewünschte

Programm drehen (4-5-6). Die LED am

Der Wassertank des Geräts ist durch Ziehen

am unteren Tragegriff herausnehmbar (2).

D

E

U

T

S

C

H

| 61 |

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - WILLKOMMEN IN DER WELT VON; SEIT 1978 AUF DIE ZUKUNFT GERICHTET

D E U T S C H | 55 | WILLKOMMEN IN DER WELT VON SEIT 1978 AUF DIE ZUKUNFT GERICHTET ZUBEHOER FUER ALLE BEDUERFNISSE Auf unserer Internetseite www.poltide.de und in den besten Elektrogeschäften finden Sie eine große Auswahl an Zubehör, damit Ihr Gerät praktischer und leistungsfähiger und die Hausarbe...

Seite 14 - ALLGEMEINE WARTUNG

12. ALLGEMEINE WARTUNG Vor jeder Wartungsmaßnahme stets den Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist. Zur äußeren Reinigung des Geräts ausschließlich ein feuchtes Tuch verwenden. Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmittel verwenden. Die Bügeleisensohle mit einem feucht...

Seite 15 - HINWEISE ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG

15. HINWEISE ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG PROBLEM URSACHE LÖSUNG Aus dem Bügeleisen tritt Wasser anstelle von Dampf aus. Die Temperatur wurde nicht erreicht. Kontrollieren, dass die Kontrollleuchte durchgehend blau leuchtet. So wird ange- zeigt, dass Polti La Vaporella die korrekte Temperatur erreicht hat. ...