Crown CT21076HMX - Bedienungsanleitung - Seite 24

24
Deutsch
•
Bei Installation des universellen Werkzeughal
-
ters 3:
•
Montieren Sie das Schraubendreher-Bit
23
im
universellen Werkzeughalter
3
oder tauschen Sie es
aus, siehe Abbildung 9�
Achtung: in den universel
-
len Werkzeughalter 3 ist ein Magnet integriert,
aus diesem Grund wird vom Einbau doppelsei
-
tiger Schraubendreher abgeraten. Sie können
aufgrund der kleinen Kontaktfläche des Schrau
-
bendreherendes mit dem Magneten nicht sicher
im universellen Werkzeughalter 3 befestigt wer
-
den, und das Ende des Schraubendrehers kann
den Magneten zerstören.
Montage / Demontage des Schnellspannfutters
(siehe Abb. 10-11)
[CT21075HMX-2, CT21075HMX-4, CT21076HMX-2,
CT21076HMX-4]
•
Um das Schnellspannbohrfutter
20
zu montieren
führen Sie die Schritte, die in Abb� 10 gezeigt werden,
in fortlaufender Reihenfolge durch�
•
Um das Schnellspannbohrfutter
20
zu demontieren
führen Sie die Schritte, die in Abb� 11 gezeigt werden,
in fortlaufender Reihenfolge durch�
Achtung: Achten Sie bei der Montage /
Demontage des Schnellspannfutters 20
darauf, dass Schraube 24 ein Linksge
-
winde hat.
Schraubendreher-Bit / Magnethalter (siehe Abb. 12)
Für kurze Schraubendreher-Bits benutzen Sie den
magnetischen Halter
25
, um sie zuverlässig zu fixieren
(siehe Abb� 12)�
Für lange Schraubendreher-Bits
23
(speziell für
Schraubendreher) wird kein Magnethalter
25
benötigt�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge
-
ladenen Akku 15 geliefert. Der Akku 15 muss vor
der ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 13-14)
•
Umschalter
12
in die Mitte schieben�
•
Blockade des Akkus
5
drücken und Akku
15
heraus-
nehmen (siehe Abb� 13�1, 14�1)�
•
Ladegerät
16
an die Stromversorgung anschlie-
ßen�
•
Akku
15
in Ladegerät
16
einlegen (siehe
Abb� 13�2, 14�2)�
•
Das Ladegerät
16
nach Aufladen vom Netz trennen.
•
Akku
15
aus Ladegerät
16
herausnehmen
und Akku
15
in Elektrowerkzeug einlegen (siehe
Abb� 13�3, 14�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 15-16)
Die Anzeigen des Ladegeräts
27
und
28
informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen
27
und
28
werden auf dem Typenschild
26
ange-
zeigt (siehe Abb� 15-16)�
•
Abb� 15�1, 16�1 - (die grüne Anzeige
28
leuchtet, der
Akku
15
ist nicht in das Ladegerät
16
eingesetzt) - das
Ladegerät
16
ist mit dem Stromnetz verbunden (lade-
bereit)�
•
Abb� 15�2, 16�2 - (die grüne Anzeige
28
blinkt, der
Akku
15
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der
Akku
15
wird geladen�
•
Abb� 15�3, 16�3 - (die grüne Anzeige
28
leuchtet,
der Akku
15
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der
Akku
15
ist vollständig geladen�
•
Abb� 15�4, 16�4 - (die rote Anzeige
27
leuchtet, der
Akku
15
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der Lade-
vorgang des Akkus
15
wurde wegen zu hoher Tempe-
ratur abgebrochen� Wenn die Temperatur wieder auf
normale Werte gesunken ist, wird der Ladevorgang
fortgesetzt�
•
Abb� 15�5, 16�5 - (die rote Anzeige
27
blinkt, der
Akku
15
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt ) - der La-
devorgang des Akkus
15
wurde wegen eines Akku-
fehlers abgebrochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften
Akku
15
� Er darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 15 und das Ladegerät 16, das ist
ein normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu
-
ges
Sicherstellen, dass sich der Umschalter 12 nicht in
der mittleren Position befindet; andernfalls ist der
Ein- / Ausschalter 13 blockiert.
Einschalten:
Ein- / Ausschalter
13
drücken�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter
13
loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk
-
zeugs
Akku
Der Akku
15
wird von einem Sicherheitssystem vor
Tiefentladung geschützt� Im Falle einer vollständigen
Entladung schaltet das Elektrowerkzeug automatisch
ab�
Achtung: Versuchen Sie nicht das Elektrowerk
-
zeug anzuschalten, wenn das Sicherheitssystem
aktiviert wurde, der Akku 15 könnte beschädigt
werden.
Temperaturschutz
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku
15
eine Tempe-
ratur von 70°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Anzeigen für den Ladezustand des Akkus (siehe
Abb. 17-18)
Beim Drücken des Schalters
6
zeigen die Anzeigen
7
den Status der Akkuladung
15
an (siehe Abb� 17-18)�
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Schraubenzieher Crown
-
Crown CT10034
-
Crown CT10049
-
Crown CT10113
-
Crown CT10120
-
Crown CT10125C
-
Crown CT10126C
-
Crown CT10143-13C
-
Crown CT21072HX-2 BMC