Crown CT21072HX-2 BMC - Bedienungsanleitung - Seite 15

Crown CT21072HX-2 BMC

Schraubenzieher Crown CT21072HX-2 BMC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

15

Deutsch

Elektrowerkzeug.

Mit dem passenden Elektrowerk-

zeug arbeiten Sie besser und sicherer im angege-

benen Leistungsbereich�

Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es

sich mit dem Schalter nicht ein - und ausschalten

lässt.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht ein- oder aus-

schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden�

Trennen sie das Elektrowerkzeug von der Strom

-

versorgung bzw. der Batterie, bevor Sie Einstel

-

lungen vornehmen, Zubehör wechseln oder das

Elektrowerkzeug lagern.

Diese vorbeugenden Si-

cherheitsmaßnahmen vermindern das Risiko, dass

das Werkzeug versehentlich eingeschaltet wird�

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Las

-

sen Sie Personen das Werkzeug nicht benutzen,

die mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anwei

-

sungen nicht vertraut sind.

Die Elektrowerkzeuge

können gefährlich sein, wenn sie von unerfahrenen

Personen benutzt werden�

Die Elektrowerkzeuge müssen gewartet werden.

Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk

-

tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen

oder so beschädigt sind, dass die Funktion des

Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie

beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektro

-

werkzeugs reparieren.

Viele Unfälle werden durch

schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht�

Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und

sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit

scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger

und sind leichter zu führen�

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube

-

hör, die Einsätze etc. in Übereinstimmung mit die

-

sen Anweisungen unter Berücksichtigung der Ar

-

beitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.

Eine Benutzung des Elektrowerkzeugs für andere als

die bestimmungsgemäßen Zwecke kann zu einer ge-

fährlichen Situation führen�

Halten Sie die Handgriffe und Greifflächen tro

-

cken, sauber und frei von Öl und Fett.

Rutschige

Handgriffe und Greifflächen verhindern eine sichere

Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in un-

erwarteten Situationen�

Benutzen Sie den Zusatzgriff bei der Arbeit mit dem

Elektrowerkzeug, weil er ein hilfreiches Hilfsmittel bei

der Handhabung des Elektrowerkzeugs ist� Das rich-

tige Halten des Elektrowerkzeugs kann das Risiko von

Unfällen und Verletzungen reduzieren�

Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die

vom Hersteller empfohlen werden.

Es besteht die

Brandgefahr, wenn ein Ladegerät, das für eine be-

stimmte Art von Akkupack geeignet ist, mit anderen

Akkus verwendet wird�

Verwenden Sie in den Elektrowerkzeugen nur

die speziell gekennzeichneten Akkus.

Die Verwen-

dung von anderen Akkus kann zu Verletzungen und

Brandgefahr führen�

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von

Metallgegenständen, wie Büroklammern, Münzen,

Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen klei

-

nen Metallgegenständen, die eine Überbrückung

der Kontakte verursachen können.

Ein Kurzschluss

zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen

oder Brand zur Folge haben�

Bei unrichtiger Anwendung kann Flüssigkeit aus

dem Akku austreten, bitte Kontakt vermeiden. Bei

zufälligem Kontakt, mit Wasser spülen. Wenn die

Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen Sie noch

einen Arzt auf.

Austretende Akkuflüssigkeit kann zu

Hautreizungen oder Verbrennungen führen�

Unbeabsichtigtes Einschalten vermeiden. Stel

-

len Sie vor dem Einlegen des Akku - Packs sicher,

dass der Ein- / Ausschalter in der Aus - Position

ist.

Der Transport des Elektrowerkzeugs mit dem Fin-

ger auf dem Ein- / Ausschalter und Einlegen des Akku-

Packs in ein eingeschaltetes Elektrowerkzeug kann zu

Unfällen führen�

Öffnen Sie das Batteriefach nicht.

Kurzschluss-

gefahr�

Bei Beschädigung und unsachgemäßer Verwen

-

dung des Akkus können Dämpfe freigesetzt wer

-

den. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und

bei Beschwerden suchen Sie einen Arzt auf.

Die

Dämpfe können das Atmungssystem reizen�

Wenn der Akku defekt ist, kann die Flüssigkeit

entweichen und mit benachbarten Komponenten

in Kontakt kommen.

Überprüfen Sie alle betroffenen

Teile� Es ist nötig, diese Teile zu reinigen und wenn

nötig auszutauschen�

Schützen Sie die Akkus vor Hitze, z.B., auch ge

-

gen kontinuierliche Sonneneinstrahlung und Feu

-

er.

Es besteht die Explosionsgefahr�

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits

-

hinweise und Anweisungen.

Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und

Feuchtigkeit.

Das Eindringen von Wasser in ein Ak-

kuladegerät erhöht das Risiko eines Stromschlags�

Laden Sie keine anderen Akkus auf.

Das Akku-

ladegerät eignet sich nur zum Aufladen von Lithium -

Ionen - Batterien im angegebenen Spannungsbereich�

Da sonst Brand - und Explosionsgefahr besteht�

Halten Sie das Ladegerät sauber.

Bei Verschmut-

zung besteht die Gefahr eines Stromschlags�

Überprüfen Sie das Ladegerät, die Kabel und

Stecker vor jedem Einsatz. Verwenden Sie das La

-

degerät nicht, wenn Defekte festgestellt wurden.

Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen

Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und

nur mit Originalersatzteilen reparieren.

Beschä-

digte Akkuladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das

Risiko eines Stromschlags�

Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht ent

-

flammbaren Oberflächen (z. B., Papier, Textilien

etc.) oder in brennbarer Umgebung.

Es besteht die

Brandgefahr durch die Erwärmung des Akkuladege-

räts während des Ladevorgangs�

Service

Lassen sie das Elektrowerkzeug nur von qualifi

-

ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz

-

teilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die

Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt�

Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und

Wechseln von Zubehörteilen�

Spezielle Sicherheitshinweise

Fassen sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten

Griffflächen an, wenn sie Arbeiten ausführen, bei

denen das Einsatzwerkzeug verborgene Strom

-

leitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.

Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt

auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeuges

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schraubenzieher Crown