Seite 3 - Inhalt
39 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie Inhalt 1 Sicherheitsrichtlinien 1.1 Symbolerklärung1.2 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien1.3 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme 1.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb 1.5 Sicherheitshinweise für die Wartung und Reparatur 2 Technische Daten und Funktio...
Seite 4 - Sicherheitsrichtlinien
40 Version 1.3 1. Sicherheitsrichtlinien 1.1 Symbolerklärung. Lebensgefahr. Warnung. Achtung. 1.2 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien. Machen Sie sich sorgfältig mit den technischen Dokumenten, Be- triebsanleitungen und Sicherheitsrichtlinien vertraut. Ein Großteil der Unfälle im Umgang mit Kompressor...
Seite 5 - Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme
41 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 6. Wartungs-, Reparatur-, Aufbau-, und Montagearbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, von der Stromquelle getrennt ist, die Druckluftschläuche vom Gerät getrennt sind und beteiligte Personen Schutzbrillen tragen. Stellen Sie...
Seite 6 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
42 Version 1.3 Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb des in der Anlage vorhandenen Elektromotors. Anlagen sind nur mit entsprechenden Schutzvorrichtungen zu betreiben. Die Schutzvor- richtungen müssen den Elektromotor vor Kurzschlüssen, Überlast (systematisch und...
Seite 7 - Sicherheitshinweise für die Wartung und Reparatur
43 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 7. Wird beim Heizen des Gebäudes Druckluft zur Anlagenkühlung verwendet, muss die Luft gefiltert werden, damit sie zum Atmen geeignet ist. 8. Folgende Punkte sind regelmäßig zu kontrollieren: •Vorhandensein von Sicherheitsvorrichtungen und -geräten; •Zustand ...
Seite 10 - Allgemeine Beschreibung; Luftfluß
47 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 2.2 Allgemeine Beschreibung Die Schraubenkompressoren der F Serie sind für die kontinuierliche und effiziente Drucklufterzeu - gung konzipiert. Die F-Serie sind ölgefüllte Schraubenkompressoren mit Riemenantrieb und elek- tronischer Steuerung. Die stabile Kon...
Seite 12 - Funktionsbeschreibung
49 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 4 Luftfilter 16 Ölfilter 5 Einlassventil 17 Ablassventil 6 Luft-/Ölabscheidetank 18 Ölfilter Stopfen 7 Sicherheitsventil 19 Sichtglas 8 Luft-/Ölabscheider 20 Ablassventil 9 Drosselventil 21 Kältetrockner (nur in ARD-Version) 10 Rückschlagventil 22 Druckbehält...
Seite 13 - Bild 2.5 Pneumatikplan
50 Version 1.3 Bild 2.5 Pneumatikplan Leerlauf und Stillstand: Wenn der Luftverbrauch geringer ist als die Luftmenge, die der Kompressor liefert, erhöht sich der Netzdruck. Wenn der Netzdruck die obere vorangestellte Grenze erreicht (Ausschaltdruck), schaltet die Steuerung das Magnetventil (6) ab un...
Seite 14 - Elektrische Anschlusswerte
51 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 2.6 Elektro-Schaltplan Bild 2.6 Elektro-Schaltplan F05.. – F22.., FR05.. – FR22.., FRD05.. – FRD22.* *Elektro-Schaltplan für RDX in der zugehörigen Dokumentation. Hauptkomponenten К1, K2, К3, К4 Schütz YA Elektromagnetventil М1 Elektromotor R Steuerung Т Temp...
Seite 18 - Voraussetzungen für die Installation am Standort
55 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 3.3 Voraussetzungen für die Installation am Standort 1500 1500 1500 1500 1500 2 1 Bild 3.5 Installationsvorschlag F05.. – F22.. 1500 1500 2500 1500 2500 2 1 Bild 3.6 Installationsvorschlag FR05..-FR22, FRD05..-FRD22 1. Luftansaugung 2. Luftablass 1. Luftansau...
Seite 19 - Anbindung an die Druckluftleitung; Anbindung an das Stromnetz
56 Version 1.3 Versichern Sie sich, dass der Untergrund im Arbeitsumfeld des Kompressors für das Kom - plettgewicht der Druckluftanlage ausgelegt ist. Justieren Sie die horizontale Achse des Kom - pressors mit hilfe eines Nivellierinstruments. Wenn der Kompressor nicht mit dem Untergrund verankert ...
Seite 27 - Fehlerbeschreibung
64 Version 1.3 SCHMIER. EINST Hier wird der Wartungsintervall eingestellt 4000h Eingestellter Wert RIEMEN EINST Hier wird der Wartungsintervall eingestellt 4000h Eingestellter Wert SPRACHE AUSWAHL Sprachauswahl EN/DE ENGLISH Eingestellter Wert BENUTZER PASS Benutzerpassword **** Nicht ändern Wenn im...
Seite 30 - Ölstandskontrolle
67 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 5. Wartung 5.1 Wartungsplan Wartungsplan Täglich Monatlich Jährlich Wartungsintervalle (Arbeitsstunden) M-1 M-2 M-3 M-2 500 2000 4000 6000 Ölstand Prüfen/ Nachfüllen Kompressoröl Austau- schen Austau- schen Austau- schen Austau- schen Luftfilter* Reinigen Aus...
Seite 31 - Überprüfung des Antriebriemens
68 Version 1.3 Bild. 5.3 Überprüfung des Antriebriemens Überprüfen Sie monatlich den Zustand und die Spannung des Antriebriemens Um den Riemen zu erreichen, stoppen Sie den Kompressor und entfernen Sie das linke Seitenpanel. Überprüfen Sie den Riemen (1) auf Verschleiß, Ausfransungen und Risse. Wenn...
Seite 32 - Austausch des Öls und der Ölfilter
69 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie 5.4 Austausch des Öls und der Ölfilter Bild 5.4.1 Austausch des Öls Bild 5.4.2 austausch des Ölfilters Öffnen Sie das Frontpanel und drehen Sie denStopfen des Einfüllstutzen (2) eine Um-drehung im Uhrzeigersinn um das System zu entlüften. Jetzt können Sie den...
Seite 33 - Austausch des Luftfilters; Wechsel des Antriebriemens
70 Version 1.3 5.5 Austausch des Luftfilters Bild 5.6 Wechsel des Antriebriemens Bild 5.5 austausch des Luftfilters Öffnen Sie das linke Seitenpanel und entfernen Sie die Schelle (2). Sie können den verschmutzten Luftfilter und die Be - festigungsschelle sicher demontieren. Nun setzen Sie den Filter...
Seite 34 - Wärmeaustauscher reinigen
71 COMPRAG Schraubenkompressoren F-Serie Bild. 5.8 Wärmeaustauscher reinigen Bild. 5.7 Austausch des Luft/Öl- Sepparators 5.7 Austausch des Luft/Öl- Sepparators Öffnen Sie das rechte Seitenpanel. Ent-fernen Sie den Separator (1) mithilfe ei- nes Ölfilterschraubenschlüssels. Jetzt kann das Gewinde de...