BITTE BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF - Tefal GV5245 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Tefal GV5245

Bügeleisen Tefal GV5245 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

Wichtige

Sicherheitshinweise

• Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor dem ersten Einsatz ihres Gerätes sorgfältig durch: eine unsachgemäße

Handhabung entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung und die Garantie erlischt.

• Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten entspricht dieses Gerät den anwendbaren Normen und Bestimmungen

(Bestimmungen über Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Umweltverträglichkeit …).

• Bei dem Dampfgenerator handelt es sich um ein elektrisches Gerät: es darf nur unter normalen

Nutzungsbedingungen betrieben werden. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.

• Ihr Generator ist mit 2 Sicherheitssystemen ausgerüstet:

- ein Überdruckventil, aus dem im Falle einer Funktionsstörung des Geräts der überschüssige Dampf austritt.
- einer Thermosicherung, um einer Überhitzung vorzubeugen.

• Schließen Sie Ihren Dampfgenerator stets:

- an ein Stromnetz an, dessen Spannung zwischen 220 und 240 V beträgt. Ein fehlerhafter Anschluss kann zu

irreparablen Schäden am Dampfgenerator führen und setzt die Garantie außer Kraft.

- an eine geerdete Steckdose an. Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es sich

um ein zweipoliges Kabel mit 16 A-Erdung handelt und es muss so verlegt werden das niemand darüber
stolpern kann.

• Ziehen Sie das Kabel komplett aus der Kabelaufwicklung bevor Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose

anschließen.

• Falls das Netzkabel oder das Bügeleisenkabel beschädigt sind, müssen diese, um jegliche Gefahr zu vermeiden,

unbedingt von einem autorisierten Tefal Service-Center ersetzt werden.

• Das Gerät nicht durch Ziehen am Netzkabel vom Stromkreislauf trennen.

Ziehen Sie stets den Netzstecker des Dampfgenerators:
- vor dem Füllen oder Ausspülen des Druckbehälters,
- vor dem Reinigen des Generators,
- nach jedem Gebrauch. Das gleiche gilt, wenn Sie den Raum verlassen (selbst wenn es nur für einen Augenblick ist).

• Das Gerät muss auf einer stabilen, hitzunempfindlichen Fläche aufgestellt und in Betrieb gesetzt werden. Wenn

Sie das Bügeleisen auf die Ablage stellen, sollten Sie sich versichern, dass die Fläche, auf die er abgestellt wird,
stabil ist.

• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder

geistigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen
oder sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht wurden.

• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie den Generator niemals unbeaufsichtigt:

- wenn er an den Stromkreislauf angeschlossen ist,
- bis er abgekühlt ist.

• Die Sohle des Bügelautomaten und die Abstellfläche erreichen sehr hohe Temperaturen, was zu Verbrennungen

führen kann: Nicht berühren!

Lassen Sie das Netzkabel niemals in die Nähe oder in Berührung mit den heißen Teilen des Gerätes, einer
Wärmequelle, oder einer scharfen Kante kommen, lassen Sie es nicht runter hängen.

• Ihr Gerät erzeugt Dampf, der zu Verbrennungen führen kann. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Bügelautomaten

um, insbesondere wenn Sie vertikal aufdämpfen. Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen oder Tiere.

• Öffnen Sie niemals den Boilerverschluß während das Gerät eingeschaltet ist.
• Warten Sie immer bis Ihr Generator abgekühlt, d.h. seit mehr als 2 Stunden ausgeschaltet ist, bevor Sie den

Verschluss des Boilers aufschrauben.

• Falls Sie den Verschluss des Boilers verlieren oder er beschädigt ist, lassen Sie ihn durch das gleiche Modell

ersetzen.

• Tauchen Sie Ihren Dampfgenerator nie in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit. Halten Sie ihn nie unter den

Wasserhahn.

• Falls das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Schäden davongetragen hat, Wasser verliert oder

Betriebsstörungen auftreten, darf es nicht mehr benutzt werden. Nehmen Sie das Gerät nie selbst auseinander,
sondern lassen Sie es, um jegliche Gefahr zu vermeiden, in einem autorisierten Tefal Service-Center kontrollieren.

BITTE BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF

1800123698 GV52XX E0_110x154 26/10/11 11:55 Page7

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - BITTE BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF

7 Wichtige Sicherheitshinweise • Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor dem ersten Einsatz ihres Gerätes sorgfältig durch: eine unsachgemäße Handhabung entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung und die Garantie erlischt. • Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten entspricht dieses Gerät den anwendba...

Seite 7 - System zum Fixieren des Bügeleisens auf dem Dampfgenerator; Vorbereitung; Welches Wasser verwenden ?; Inbetriebnahme Ihres Dampfgenerators

8 1. Dampftaste 2. Zeichen zur Temperatureinstellung 3. Temperaturwahlschalter für das Bügeleisen 4. Temperaturkontrollleuchte des Bügeleisens 5. Bügeleisenablage 6. Druckbehälter 7. Lock system (je nach Modell) 8. Aufbewahrungsfach für Netzkabel undDampfschlauch 9. Kabel Bügeleisen - Gehäuse 10. Ne...

Seite 10 - Ein Problem mit Ihrem Dampfgenerator ?; PROBLEM

11 Ein Problem mit Ihrem Dampfgenerator ? PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN RATSCHLÄGE Die Kontrollleuchten desGenerators leuchten nichtauf. Das Gerät ist nicht angeschaltet. Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an denStromkreislauf angeschlossen ist. Aus den Öffnungen in derSohle fließt Wasser. Das Wasser kond...

Weitere Modelle Bügeleisen Tefal

Alle Tefal Bügeleisen