BRAYER BR4000 - Bedienungsanleitung - Seite 3

BRAYER BR4000

Bügeleisen BRAYER BR4000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

17

DE

DE

SICHERHEITSHINWEISE UND

BEDIENUNGSANLEITUNG
Bevor Sie das Bügeleisen benutzen, lesen Sie

die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und

bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.

• Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und

laut dieser Bedienungsanleitung.

• Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung

führen, den Benutzer oder sein Eigentum

beschädigen und ist kein Garantiefall.

• Vergewissern Sie sich, dass die auf

dem Bezeichnungszettel angegebene

Gerätebetriebsspannung und die Netzspannung Ihrer

Wohnung übereinstimmen.

• Das Netzkabel ist mit einem Schuko-Stecker

ausgestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose mit

sicherer Erdung ein.

• Um eine Brandgefahr zu vermeiden, verwenden Sie

keine Adapterstecker, wenn Sie das Gerät an eine

Steckdose anschließen.

• Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit hoher

Aufnahmeleistung gleichzeitig einzuschalten, um

eine Stromnetzüberlastung zu vermeiden.

• Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel

und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel auf dem

Bügelbrett nicht liegt, sowie heiße Oberflächen und

scharfe Möbelkanten nicht berührt.

• Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von

Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.

• Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von Spülbecken, in

Badezimmern und neben Schwimmbecken oder anderen

mit Wasser gefüllten Behältern nicht.

• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie

den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst

danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus.

Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst,

um das Gerät prüfen oder reparieren zu lassen.

• Das Gerät darf nicht an Orten, an denen Aerosole

benutzt oder versprüht werden, und auch in der Nähe

von leichtentzündbaren Flüssigkeiten verwendet werden;

verwenden Sie das Gerät auch nicht an Orten, an denen

solche Flüssigkeiten aufbewahrt werden.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen.

• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu

benutzen.

• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrationen

und anderen mechanischen Einwirkungen.

• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Während

der Betriebspausen stellen Sie das Bügeleisen auf die

Fußplatte (senkrecht) auf.

• Bevor Sie den Netzstecker an eine Steckdose

anschließen schalten Sie die Dampfzufuhr aus.

• Schalten Sie unbedingt das Bügeleisen aus ziehen und

den Netzstecker aus der Steckdose heraus, wenn Sie es

nicht verwenden.

Es ist empfohlen, mit Haushaltsfiltern zusätzlich

gereinigtes Wasser in den Behälter einzugießen.

• Gießen Sie kohlensäurehaltiges Wasser,

aromatische Flüssigkeiten, Essig, Stärkelösung,

Entkalkungsmittel, Chemikalien usw. in den

Wasserbehälter nicht ein.

• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im

Behälter nicht über der «max»-Maximalmarke liegt.

ACHTUNG!

Die Bügeleisenoberflächen erhitzen sich

während des Betriebs. Lassen Sie Ihre Haut mit heißen

Bügeleisenoberflächen oder Austrittsdampf berühren,

um Verbrennungen zu vermeiden.
• Es ist verboten, die an einer Person angezogene

Kleidung zu dämpfen, hängen Sie Kleidung immer

nur an einen Kleiderbügel oder einen Kleiderrechen.

Verwenden Sie das Netzkabel als Griff zum Tragen

des Bügeleisens nicht.

• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose heraus, nachdem Sie

das Bügeleisen verwendet haben oder bevor Sie es

reinigen.

• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,

halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn

aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das

Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und

einem Kurzschluss führen kann.

• Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie

das Bügeleisen, das Netzkabel und den Netzstecker

ins Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht

ein.

• Bevor das Bügeleisen zur Aufbewahrung

wegzunehmen, lassen Sie es völlig abkühlen und

gießen Sie Restwasser ab.

• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.

• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die als

Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne

Aufsicht.

Achtung!

Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder

Verpackungsfolien nicht spielen.

Erstickungsgefahr!

• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.

• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als

Spielzeug nicht benutzen.

Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das

Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker

während des Gerätebetriebs nicht berühren.

• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den

Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte

Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe

aufhalten.

• Während des Betriebs und der Pausen zwischen

den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für

Kinder unzugänglichen Ort auf.

• Das Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit

Körper-, Nerven- oder Geistesstörungen oder

Personen ohne ausreichende Erfahrung und

Kenntnisse nicht geeignet, es sei denn, sie werden

von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person

beaufsichtigt oder sie wurden von dieser Person über

die Gerätenutzung unterwiesen.

• Prüfen Sie die Netzkabelisolierung periodisch.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Bügeleisen BRAYER