Einstellung der Rückstellungszeit; Gewichtswahl - Rondell RDE-1640 - Bedienungsanleitung - Seite 7
Brotbackmaschine Rondell RDE-1640 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG; SICHERHEITSMAßNAHMEN
- Seite 5 – VOR DER ERSTEN NUTZUNG
- Seite 6 – Betriebsprogramme
- Seite 7 – Einstellung der Rückstellungszeit; Gewichtswahl
- Seite 8 – Speicher
- Seite 9 – WICHTIGE EMPFEHLUNGEN
- Seite 10 – DOSIERUNG
15
DEUTSCH
(14) durchs Blinken eines von drei Symbole (21) angezeigt.
Drücken Sie die «OK»-Taste (18), um die Farbe zu bestätigen.
–
Wählen Sie das gewünschte Backgewicht
(22) aus drei
angebotenen Optionen mit den Navigationstasten (12)
t
u
:
500 g, 700 g und 900 g. Drücken Sie die «OK»-Taste (18),
um das gewählte Gewicht zu bestätigen. Dies wird auf dem
Bildschirm (14) durchs Blinken eines von drei Symbole (22)
angezeigt.
–
Mit den Navigationstasten (12)
t
u
können Sie auch dem
Teig (29) erforderliche Menge Rosinen hinzufügen und die
Startrückstellungszeit (28) einstellen. Bestätigen Sie die
gewählten Parameter mit der «OK»-Taste (18).
–
Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie erneut die
Taste (15).
–
Rücksetzen des automatischen Programms. Um das auto-
matische Programm rückzusetzen, halten Sie die Taste (15)
drei Sekunden lang gedrückt, dabei ertönt ein Tonsignal, und
das eingestellte Programm wird zurückgesetzt.
–
Im Laufe des automatischen Programms sind andere Tasten
auf der Bedienungsplatte (2) blockiert.
Einstellung der Rückstellungszeit
Sie können die Ablaufzeit des automatischen Programms vor-
programmieren.
–
Wählen Sie das gewünschte automatische Programm
(26), die Krustenfarbe (21), das Gewicht (22) und das
Symbol
für die Startrückstellungszeit (28) mit den
Navigationstasten (12)
t
u
.
–
Dann stellen Sie die Rückstellungszeit durch erneutes
Drücken der Tasten (12)
t
u
ein (beachten Sie beim
Einstellen der Rückstellungszeit die Laufzeit des automa-
tischen Programms). Die Rückstellungszeit wird auf dem
Bildschirm (14) mit den Zahlenanzeigen (25) angezeigt.
Anmerkung: die maximale Rückstellungszeit beträgt
13 Stunden, ein Einstellungsschritt beträgt 10 Minuten.
Beispiel:
Wenn es jetzt 20:00 Uhr ist, Sie das automatische «HAUPT»-
Programm «1» eingestellt haben und möchten, dass das frisch
gebackene Brot am nächsten Tag um 7 Uhr morgens fertig
ist, stellen Sie die Rückstellungszeit mit den Tasten (12) auf
8 Stunden (die Laufzeit des «HAUPT»-Programms «1» beträgt
3 Stunden) ein.
–
Drücken Sie nach dem Einstellen der Rückstellungszeit
die «OK»-Taste (18) «START/STOPP», auf dem Bildschirm
(2) blinken die Restbetriebszeit-Zahlenanzeigen (25), und
die Abwärtszählung bis zum Start des automatischen
Programms beginnt.
–
Um die Rückstellung abzubrechen, halten Sie die «START/
STOPP»-Taste (15) drei Sekunden lang gedrückt, dabei
ertönt ein Tonsignal.
Anmerkung:
–
Die Rück stel lungs funk ti on ist für fol gen de Pro gram me
in ak tiv: «PIZ ZA T EIG», «HEF ENTEIG», «TEIG TRIEB»,
«SÄUE RUNG», «YO GHURT», «AUF TAU EN», «TEIG KNE-
TEN», «JAM», «ITA LIE NI SCHER KU CHEN», «BIS KUIT»,
«REIS ES SIG», «GE RÖS TE TE NÜS SE».
–
Benutzen Sie keine Rückstellungsfunktion, wenn Sie verderb-
liche Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Obst usw. verwenden.
Gewichtswahl
Sie können das Backwarengewicht mit den Navigationstasten
(12)
t
u
– 500 g, 750 g oder 900 g wählen. Das gewählte
Gewicht wird auf dem Bildschirm (14) mit dem Symbol (22)
angezeigt. Bestätigen Sie das gewählte Gewicht mit der «OK»-
Taste (18).
Brotbackofenbetriebsoperationen
Der Brotbackofen erfüllt folgendes:
1. Teigglattkneten. Der Teigknetvorgang wird auf dem
Bildschirm (14) mit dem Symbol (20)
angezeigt.
2. Teiggare(-trieb), der Vorgang wird auf dem Bildschirm (14)
mit dem Symbol
(19) angezeigt.
3. Backen – der Vorgang wird auf dem Bildschirm (14) mit dem
Symbol (23)
angezeigt.
4. Aufwärmen – der Bildschirm (14) zeigt das Symbol
(24). Das fertige Brot wird nach dem Ablauf des automa-
tischen Backprogramms 60 Minuten lang warm gehalten.
Wenn Sie das Brot herausnehmen müssen, schalten Sie
die Aufwärmfunktion aus, indem Sie die «START/STOPP»-
Taste (15) gedrückt halten.
Anmerkung:
–
Öffnen Sie niemals den Deckel (3) während des
Brotbackens, bei einer plötzlichen Temperaturänderung
kann der Teig abfallen und nicht mehr auftreiben.
–
Der Backvorgang kann durch das Sichtfenster (4) im Deckel
(3) überwacht werden.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
Zutatenzugabe
–
Das Gerät ist mit einem Behälter (5) zur automatischen
Zutatenzugabe (Fruchtstücke, Nüsse usw.) im Laufe des
Teigknetvorgangs ausgestattet.
–
Laden Sie die Zutaten in den Behälter (5), bevor Sie das
automatische Programm starten.
–
Im Laufe des automatischen Programms öffnet sich der
untere Deckel des Behälters (5), und die Zutaten werden
dem Teig hinzugefügt.
Anmerkung: die Funktion der Zutatenzugabe während des
Betriebs ist für folgende Programme inaktiv: «PIZZATEIG»,
«HEFENTEIG», «TEIGTRIEB», «SÄUERUNG», «YOGHURT»,
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 DEUTSCH BROTBACKOFEN RDE-1640 Der Hausbrotbackofen ist zum Brot- und Kuchenbacken sowie Marmelade- und Joghurtzubereiten bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Gehäuse 2. Bedienungsplatte 3. Deckel 4. Sichtfenster 5. Behälter zur automatischen Zutatenzugabe 6. Griff 7. Backform 8. Teigknetpaddel 9. Meßbecher ...
13 DEUTSCH • Um die Backform-Antihaftbeschichtung nicht zu beschä- digen, klopfen Sie beim Herausnehmen des Brots auf den Backformboden und die -ränder nicht, verwenden Sie keine Metallgegenstände, sondern drehen Sie die Backform um und schütteln Sie das fertige Brot heraus. • Trennen Sie das Gerät ...
14 DEUTSCH Anmerkung: – Der Brotbackofen ist für den Betrieb im breiten Temperaturbereich geeignet, jedoch beeinflusst zu hohe oder zu niedrige Raumtemperatur den Teigtrieb und dem- entsprechend die Größe und die Dichte des Brots. Die opti- malste Raumtemperatur liegt zwischen +15 und + 34°C. BEDIE...