Rondell RDE-1640 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Rondell RDE-1640

Brotbackmaschine Rondell RDE-1640 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

19

DEUTSCH

REINIGUNG UND PFLEGE

Schalten Sie den Brotbackofen aus, ziehen den

Netzstecker aus der Steckdose heraus und lassen Sie

den Brotbackofen abkühlen.

Wischen Sie das Gehäuse (1) und den Deckel (3) mit

einem leicht angefeuchteten Tuch und danach trocknen

Sie diese ab.

Nehmen Sie den Behälter (5) aus dem Deckel (3) heraus,

spülen und trocknen Sie ihn ab.

Spülen Sie die Backform (7), das Paddel (8), den

Meßbecher (9), den Löffel (10) und den Haken (11) mit

Warmwasser und einem neutralen Reinigungsmittel ab.

Anmerkung:

Wenn das Paddel (8) von der Achse nicht entfernt werden

kann, füllen Sie die Form (7) mit Warmasser und warten

Sie etwa 30 Minuten ab.

Die Form (7) und das Paddel (8) sind spülmaschinenfest.

Trocknen Sie die Form (7) und das Paddel (8) gründ-

lich ab, bevor Sie diese in den Brotbackofen aufstellen.

Bei Schmutz auf der Innenseite des Brotbackofens ent-

fernen Sie diesen und wischen Sie die Oberfläche mit

einem leicht angefeuchteten Tuch, dann trocknen Sie

sie ab.

Tauchen Sie das Brotbackofengehäuse, das Netzkabel

und den Netzstecker in Wasser oder jegliche andere

Flüssigkeiten nicht ein.

AUFBEWAHRUNG

Bevor Sie das Gerät zur längeren Aufbewahrung wegpa-

cken, lassen Sie es völlig reinigen und trocknen.

Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und

für Kinder unzugänglichen Ort auf.

STÖRUNGSBEHEBUNG

STÖRUNG

URSACHE

BEHEBUNG

Der Brotbackofen schaltet sich

nicht ein. Der Bildschirm zeigt

die «HHH»-Symbole

Der Brotbackofen ist noch heiß

nach vorherigem Backvorgang.

Schalten Sie den Brotbackofen aus und ziehen Sie den Netz-

stecker aus der Steckdose heraus. Nehmen Sie die Backform

heraus und lassen Sie den Brotbackofen auf Raumtemperatur

abkühlen

«LLL»-Symbole auf dem Bild-

schirm beim Einschalten des

Brotbackofens

Sehr niedrige Temperatur im

Brotbackofen

Schalten Sie den Brotbackofen aus und ziehen Sie den Netz-

stecker aus der Steckdose heraus. Öffnen Sie den Deckel des

Brotbackofens, entfernen Sie die Backform und lassen Sie

das Gerät 10 bis 20 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen

«ee0»-Symbole auf dem Bild-

schirm beim Einschalten des

Brotbackofens

Defekter Temperatursensor

Bei dieser Beschädigung wenden Sie sich an einen autorisier-

ten (bevollmächtigten) Kundendienst.

Rauch aus den Lüftungsöff-

nungen des Deckels (3)

Zutaten sind auf das Heizele-

ment gelangt

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker

aus der Steckdose heraus. Öffnen Sie den Deckel, entfernen

Sie die Form und lassen Sie das Gerät abkühlen. Wischen

Sie die Backkammerwände und das Heizelement mit einem

feuchten Tuch, dann trocknen Sie sie ab.

Das zubereitete Brot ist zu-

sammengefallen, der Brotbo-

den ist feucht

Das Brot ist zu lang im Backofen

nach dem Backen geblieben

Wenn Sie das Brot nach diesem Rezept backen, schalten Sie

das Gerät gleich nach dem Backen aus

Das Brot ist an die Wände der

Backform geklebt

Der Brotboden klebte an den

Knetpaddeln

Schmieren Sie die Paddel vor dem Aufstellen mit Margarine

oder Pflanzenöl ein

Die Struktur des Brots ist

unhomogen oder das Brot ist

nicht gelungen

Sie haben einen falschen Betrieb

gewählt

Sehen Sie alle verfügbaren Backprogramme durch und wäh-

len Sie ein anderes automatisches Programm

Zufälliges Drücken der «START/

STOPP»-Taste während des

Betriebs

Legen Sie notwendige Zutaten nochmals ein und beginnen

Sie mit dem Backen von Anfang an

Der Deckel wurde während des

Betrieb zu oft geöffnet

Öffnen Sie den Deckel nur notfalls und in der Anfangsphase

des automatischen Programms

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; BESCHREIBUNG; SICHERHEITSMAßNAHMEN

12 DEUTSCH BROTBACKOFEN RDE-1640 Der Hausbrotbackofen ist zum Brot- und Kuchenbacken sowie Marmelade- und Joghurtzubereiten bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Gehäuse 2. Bedienungsplatte 3. Deckel 4. Sichtfenster 5. Behälter zur automatischen Zutatenzugabe 6. Griff 7. Backform 8. Teigknetpaddel 9. Meßbecher ...

Seite 5 - VOR DER ERSTEN NUTZUNG

13 DEUTSCH • Um die Backform-Antihaftbeschichtung nicht zu beschä- digen, klopfen Sie beim Herausnehmen des Brots auf den Backformboden und die -ränder nicht, verwenden Sie keine Metallgegenstände, sondern drehen Sie die Backform um und schütteln Sie das fertige Brot heraus. • Trennen Sie das Gerät ...

Seite 6 - Betriebsprogramme

14 DEUTSCH Anmerkung: – Der Brotbackofen ist für den Betrieb im breiten Temperaturbereich geeignet, jedoch beeinflusst zu hohe oder zu niedrige Raumtemperatur den Teigtrieb und dem- entsprechend die Größe und die Dichte des Brots. Die opti- malste Raumtemperatur liegt zwischen +15 und + 34°C. BEDIE...