DEUTSCH - FIRST FA-5152 - Bedienungsanleitung - Seite 2

FIRST FA-5152

Brotbackmaschine FIRST FA-5152 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

7

BEDIENUNGSANLEITUNG

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und
bewahren sie diese für späteres Nachschlagen auf.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Beim Gebrauch des Geräts sollten nachstehende
Sicherheitshinweise stets befolgt werden:
1. Bitte lesen Sie alle Bedienungshinweise.
2.

Schließen Sie den Brotbackautomat nur an
eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontaktsteckdose an. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung entsprechen.

3. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschä-

digtem Neztkabel oder -stecker, wenn es
herunter gefallen oder anderweitig beschädigt
ist. Wenden Sie sich mit Überprüfung, Ein-
stellung und Reparatur an einen autorisierten
Kundendienst.

4. Die Gehäuseober

fl

ächen und die Dampfaus-

trittsöffnung sind im Betrieb heiß. Berühren
Sie keine heißen Geräteteile und benutzen Sie
unbedingt Top

fl

appen oder Ofenhandschuhe

bei der Brotentnahme!

5. Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder -stecker

nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
ein, um Stromschlag zu vermeiden.

6.

Bei Nichtbenutzung, vor dem Ansetzen oder
Abnehmen von Zubehörteilen und vor dem
Reinigen ziehen Sie bitte den Netzstecker.

7.

Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter
hängen oder heiße Ober

fl

ächen berühren.

8.

Die Benutzung von nicht Original Zubehörtei-
len kann zu Verletzungen führen.

9. Benutzung nicht durch unbeaufsichtigte Per-

sonen (einschließlich Kinder) mit verminderten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unerfahren im Umgang mit
diesem Gerät.

10. Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim

Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Deshalb das Gerät nur außerhalb der Reichwei-
te von Kindern benutzen.

11.

Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe
von heißen Kochplatten oder in einem vorge-
wärmten Ofen auf.

12. Berühren Sie während des Betriebs keine

beweglichen Teile.

13. Schalten Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte

und mit Teig gefüllte Brotform eine.

14. Schlagen Sie die Brotform nicht auf und schla-

gen Sie auch nicht auf die Brotform, das kann zu
Schäden führen.

15. Bringen Sie keine metallischen Gegenstände

oder Folie in das Gerät ein, um Feuer und
Kurzschluss zu vermeiden.

16. Decken Sie den Brotbackautomat nicht ab,

Hitze und Dampf müssen frei entweichen kön-
nen. Nichtbeachtung kann zu Feuer führen.

17. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestim-

mungszweck.

18. Nicht im Freien benutzen.
19. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung

auf.

NUR FÜR DEN HEIMGEBRAUCH

IHR BROTBACKAUTOMAT

(siehe Abb. 1)

Deckel
Sichtfenster
2 Knethaken
Backform
Bedienfeld
Gerätegehäuse
Haken für Knethaken
Messbecher
Messlöffel

BEDIENUNGSHINWEISE

FUNKTIONEN

Mit diesem Brotbackautomaten backen Sie Brot
ganz nach Ihrem Geschmack.
• Sie haben die Auswahl zwischen 12 Back-

programmen.

• Sie können Fertigteig benutzen.

Nudelteig oder Brötchenteig oder Marmelade
kochen.

• Mit dem „GLUTEN FREE” Backprogramm

backen Sie glutenfreie Backmischungen
und Rezepte mit glutenfreiem Mehl, wie
beispielsweise Maismehl, Buchweizen- oder
Kartoffelmehl.

BEDIENFELD

(siehe Abb. 2)

A. DISPLAY

1. Auswahl des Gewichts

(750g, 1000g, 1250g)

2. Verbleibende Backzeit in Minuten und pro-

grammierte Zeit

3. Bräunungsgrad
(Medium

Dark Rapid Lower)

4. Gewähltes Backprogramm
5. Backfortschritt

B. MENÜ

Stellen Sie das gewünschte Backprogramm ein.
Die Programmnummer und die entsprechende
Backzeit werden angezeigt.

Wichtiger Hinweis:

Die Tasten geben bei Berührung einen Signalton
ab, es sei denn, das Gerät ist in Betrieb (nach
dem Einstellen des Programms und nach dem
Drücken von Start/Stop haben die anderen
Tasten keinen Tastenton).

C. LAIBGRÖSSE

Wählen Sie das Bruttogewicht (750g, 1000g oder
1250g). Drücken Sie mehrfach die Taste, bis die
Markierung unter dem gewünschten Gewicht
angezeigt wird.

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.

DEUTSCH

DEUTSCH

Hinweis:

Die Standardeinstellung nach dem Einschalten
des Geräts ist 1250g. Im Programm 6, 7, 11 und
12 kann das Gewicht nicht eingestellt werden.

D. VERZÖGERUNGS-TIMER

Zeitverzögertes Backen.

E. BRÄUNUNG

Wählen Sie die Bräunung (Medium Dark
Rapid Lower). Drücken Sie mehrfach die
Taste, bis die Markierung unter der gewünschten
Bräunung angezeigt wird. Die Backzeit ändert
sich entsprechend der Bräunung. Für die Back-
programme 1-4 können Sie den Schnellmodus
durch Tastendruck aktivieren, bis die Markierung
das Schnellprogramm anzeigt. Die Programme
6, 7 und 11 haben keine Auswahl der Bräunung.

F. START/STOPP

Starten und unterbrechen der Programme oder
löschen eines eingestellten Timers. Drücken Sie
zur Unterbrechung des Backprogramms kurz
Start/Stop, bis Sie einen Signalton hören und die
Zeitanzeige blinkt. Mit erneutem Tastendruck auf
Start/Stop wird das Backprogramm fortgesetzt.
Drücken Sie Start/Stop nicht, so setzt der Brot-
backautomat das Programm automatisch nach
10 Minuten fort. Nach dem Backen oder zum
Löschen aller Einstellungen halten Sie Start/Stop
für 3 Sekunden gedrückt, bis Sie einen langen
Signalton hören.

Hinweis:

Drücken Sie nicht Start/Stop, wenn Sie nur den
Fortschritt des Backprogramms prüfen wollen.

SPEICHER

Schalten Sie das Gerät innerhalb von 10 Minuten
nach einem Stromausfall wieder ein, so wird
das Backprogramm von gleicher Stelle aus
fortgesetzt. Das gilt jedoch nicht, wenn Sie das
Programm mit 3 Sekunden Tastendruck auf
Start/Stop beenden/ unterbrechen.

SICHTFENSTER

Überprüfen Sie hier den Fortschritt des Backpro-
gramms.

BACKPROGRAMME

Wählen Sie das gewünschte Programm mit der
Menütaste. Die entsprechende Programmnum-
mer wird angezeigt. Die Backzeit ist von den
gewählten Programmkombinationen abhängig,
siehe Abschnitt „Programmablauf”.

BACKPROGRAMM 1: BASIC

Für Weißbrot und Mischbrot hauptsächlich
mit Weizen- oder Roggenmehl. Das Brot ist
kompakt. Sie können die Bräunung mit der Taste
Color einstellen.

BACKPROGRAMM 2: FRENCH

Für leichtes Brot aus feinem Mehl. Das Brot ist
locker und knusprig. Nicht geeignet für Rezepte
mit Butter, Margarine oder Milch.

BACKPROGRAMM 3: WHOLE WHEAT

Für Brot mit schwerem Mehl, das länger geknetet
werden und aufgehen muss (beispielsweise Voll-
weizen- oder Roggenmehl). Das Brot ist kompakt
und schwerer.

BACKPROGRAMM 4: SWEET

Für Brot mit Zusätzen wie Fruchtsaft, gemahle-
ner Kokosnuss, Rosinen, getrockneten Früchten,
Schokolade oder zusätzlichem Zucker. Aufgrund
der längeren Aufgehzeit ist das Brot leicht und
locker.

BACKPROGRAMM 5: SUPER RAPID

Kneten, aufgehen und backen mit Hochge-
schwindigkeit. Das Brot ist recht grob.

BACKPROGRAMM 6: DOUGH

Zur Vorbereitung des Hefeteigs für Brötchen,
Pizza oder Zöpfe. In diesem Pprogramm wird
nicht gebacken.

BACKPROGRAMM 7: PASTE DOUGH

Zur Vorbereitung von Nudelteig. In diesem Pro-
gramm wird nicht gebacken.

BACKPROGRAMM 8: BUTTER MILK

Für Brot mit Zusatz von Buttermilch oder Joghurt.

PROGRAMM 9: GLUTEN FREE

Für Brot aus glutenfreiem Mehl und Backmi-
schungen. Glutenfreies Mehl benötigt länger zur
Aufnahme der Flüssigkeiten und geht anders auf.

BACKPROGRAMM 10: CAKE

Kneten, aufgehen und backen, jedoch mit Soda
oder Backpulver.

PROGRAMM 11: JAM

Zubereitung von Marmelade.

PROGRAMM 12: BAKE

Für weiteres Backen von Brot, das zu hell oder
nicht durchgebacken ist. In diesem Programm
wird nicht geknetet, kein Aufgehen. Das Brot wird
für knapp eine Stunde nach dem Backen warm
gehalten. Hiermit wird verhindert, dass das Brot
zu feucht wird.
• Zur vorzeitigen Unterbrechung dieser Funk-

tion halten Sie Start/Stop für 3 Sekunden
gedrückt, bis Sie einen langen Signalton
hören. Zum Ausschalten des Brotbackauto-
maten ziehen Sie bitte den Netzstecker.

In den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 erfol-
gen kurze Signaltöne während des Programm-
ablaufs. Kurz danach fügen Sie die Zutaten
wie Früchte oder Nüsse hinzu. Im Display wird
„ADD” angezeigt. Die Zutaten werden durch die
Knethaken nicht zerkleinert.
Nutzen Sie den Verzögerungs-Timer, so geben
Sie alle Zutaten sofort in die Backform. In diesem

m-5152_v03.indd Abs1:6-Abs1:7

m-5152_v03.indd Abs1:6-Abs1:7

2010.6.10 6:45:31 PM

2010.6.10 6:45:31 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Brotbackmaschinen FIRST