Bowers & Wilkins FP42331 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Bowers & Wilkins FP42331

Verstärker Bowers & Wilkins FP42331 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

17

DEUTSCH

Anschluss im Brückenmodus, siehe Abbildung 8:

1. Stellen Sie den DIP-Schalter BRIDGE MODE bei

Bedarf für jede Zone ein, indem Sie den DIP-

Schalter für die jeweilige Zone nach oben in die

Position ON schieben.

2. Verbinden Sie den + Anschluss des Lautsprechers

mit dem + Anschluss des rechten Kanals (R).

3. Verbinden Sie den - Anschluss des Lautsprechers

mit dem - Anschluss des linken Kanals (L).

Die beiden Lautsprecheranschlüsse im Brückenmodus

sind mit + BRIDGE - gekennzeichnet.

Im Brückenmodus werden beide Verstärker der

jeweiligen Zone zu einem Mono-Ausgang mit doppelter

Leistung kombiniert. Im Brückenmodus ist nur der

Cinch-Eingang des linken Kanals für die Zone aktiv.

Schließen Sie das Eingangssignal an diese Buchse an.

Hinweis: Die Mindestimpedanz im Brückenmodus

beträgt 8 Ω. Das Anschließen von 4 Ω-Lautsprechern

kann zu verminderter Ausgangsleistung, Verzerrungen

und Überhitzung führen.

5. POWER MODE einrichten

Der CDA-16 kann so eingerichtet werden, dass er

sich bei Bedarf automatisch einschaltet. Mit dem

Schalter POWER MODE (siehe Abbildung 9) kann der

CDA-16 entweder ständig eingeschaltet sein, über ein

12-V-Triggersignal eingeschaltet werden, oder sich

erst einschalten, wenn an einem Audioeingang ein

Audiosignal vorhanden ist.

So richten Sie den CDA-16 ein, dass er immer

eingeschaltet ist:

1. Schieben Sie den POWER MODE-Schalter auf

ON.

In diesem Modus ist der CDA-16 immer eingeschaltet,

es sei denn, das Netzkabel wird herausgezogen oder der

Netzschalter am Netzstecker wird ausgeschaltet.

So richten Sie den CDA-16 mit AUTO DETECT ein:

1. Schieben Sie den Schalter POWER MODE auf

AUTO DETECT.

In diesem Modus schaltet sich der CDA-16 ein, wenn ein

Audiosignal am Audioeingang erkannt wird.

Hinweis: Im Modus AUTO DETECT schaltet sich nur

die Verstärkerzone ein, für die ein Audiosignal erkannt

wurde.

So richten Sie den CDA-16 für die Steuerung durch ein

12-V-Triggersignal ein:

1. Schieben Sie den Schalter POWER MODE auf 12V

TRIGGER.

2. Schließen Sie das 12V-Triggerkabel an die

3,5-mm-Buchse 12V TRIGGER IN an, (siehe

Abbildung 10).

3. (Optional) Schließen Sie die Buchse 12V TRIGGER

OUT an einen anderen Verstärker an, um deren

Einschaltsteuerung miteinander zu verbinden.

In diesem Modus schaltet sich der CDA-16 ein, wenn

ein 12-V-Signal am 12-V-Triggereingang anliegt. Dieser

12-V-Triggereingang kann mit dem 12-V-Triggerausgang

eines Audio-Matrixschalters oder eines Relais verbunden

werden.

Hinweis: Alle Verstärkerzonen schalten sich ein,

wenn ein 12V-Triggersignal im 12V-TRIGGER-Modus

empfangen wird.

Abbildung 8
Lautsprecheranschluss im Brückenmodus

Abbildung 9
Netzschalter

Abbildung 10
Steuerung über 12-V-Trigger

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - DEUTSCH; Willkommen bei Bowers & Wilkins und CDA-16; hochauflösenden Klang.; DEUTSCH 1; Montage der Füße; Bedienelemente und Anschlüsse 3; Anschließen der Quellen 3; POWER MODE einrichten

14 DEUTSCH bowerswilkins.com Willkommen bei Bowers & Wilkins und CDA-16 Vielen Dank, dass Sie sich für Bowers & Wilkins entschieden haben. Als John Bowers unser Unternehmen gründete, war er überzeugt, dass ein innovatives Design sowie beste Ingenieurskunst und zukunftsweisende Technologien d...

Seite 3 - Kühle Luft

15 DEUTSCH 1. CDA-16 Kartoninhalt 1 x Netzkabel 2 x Rack-Halter 4 x Schrauben für Rack-Halter 4 x Füße 4 x Fußschrauben 8 x 5,08 Raster 4-Wege Phoenix Combicon 2. Installation 2.1 Rack-Montage Der CDA-16 ist für den Einbau in ein Standard-19-Zoll- Rack vorgesehen. Er wird mit Rack-Haltern, aber nich...

Seite 4 - Bedienelemente und Anschlüsse; Anschlüsse und Schalter auf der Rückseite

16 DEUTSCH 3. Bedienelemente und Anschlüsse Anschlüsse und Schalter auf der Rückseite 1. Netzanschlussbuchse (IEC C14) 2. Link zum Global-Eingang 3. Brückenmodus 4. Power-Modus 5. Zonenausgänge 6. Zone 1 – 7 Eingänge 7. Zone 8 Eingang / Global-Eingang 8. Global-Ausgang 9. 12 V Trigger In / ...