Bowers & Wilkins FP40827 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bowers & Wilkins FP40827

Subwoofer Bowers & Wilkins FP40827 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

24

Einsatz der Speaker Level-Eingänge:
Figure (Abb.) 8

Der Subwoofer ist an eine Vor-/Endstufenkombination
angeschlossen:

Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 9

Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 10

Zwei Subwoofer sind an eine Vor-/Endstufenkombi-
nation angeschlossen:

Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 11

Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 12

Vor der Inbetriebnahme

Bevor Sie mit der Klangoptimierung Ihres neuen
Systems beginnen und die Komponenten aufeinander
abstimmen, sollten Sie noch einmal die Anschlüsse
prüfen. Stellen Sie sicher, dass:

1. Die Polarität korrekt ist. Vergewissern Sie sich bei

Anschluss an die Speaker Level-Anschlussklem-
men, dass die positiven Anschlussklemmen am
Subwoofer (mit + und rot gekennzeichnet) mit den
positiven Ausgangsanschlüssen des Verstärkers
und die negativen Anschlussklemmen am Sub-
woofer (mit – und schwarz gekennzeichnet) mit
den negativen Ausgangsanschlüssen des Verstär-
kers verbunden werden. Durch falsches Anschlie-
ßen wird der Klang unpräzise und der Bass
schwach.

2. Die Signale aus dem linken und rechten Kanal

nicht vermischt werden. Das kann beispielsweise
dazu führen, dass die Musik eines Orchesters
genau seitenverkehrt wahrgenommen wird oder,
was noch gravierender ist, dass der Ton aus Ihrer
HiFi-Cinema-Anlage nicht zur Handlung auf dem
Bildschirm passt.

Ein- und Ausschalten

Subwoofer sollten nach den anderen Geräte ein- und
vor den anderen Geräten abgeschaltet werden. Der
On/Auto/Stand-By-Schalter (Punkt 2 in Figure (Abb.) 1)
funktioniert folgendermaßen:

On:

Befindet sich der Schalter in dieser Position, ist

der Subwoofer permanent eingeschaltet. Die LED-
Anzeige leuchtet grün.

Auto:

W ird der Schalter in die Auto-Position gesetzt,

wird der Subwoofer zunächst vollständig aktiviert. Die
LED-Anzeige leuchtet grün. Liegt fünf Minuten lang
kein Eingangssignal an, schaltet der Subwoofer
automatisch in den Standby-Modus. Die LED-Anzeige
leuchtet rot. W ird ein Eingangssignal empfangen,
schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Die LED-
Anzeige leuchtet grün. Liegt fünf Minuten lang kein
Eingangssignal an, schaltet der Subwoofer automa-
tisch in den Standby-Modus.

A/V-Prozessoren mit „automatischem" Setup können
unter Umständen „Probleme" mit Subwoofern haben,
die eine Auto-/Standby-Funktion besitzen. Dies kann
möglicherweise zu Schäden führen. Lassen Sie den
Schalter am besten in der On-Position, wenn solch ein
Prozessor genutzt wird.

Stand-By:

Haben Sie für den Schalter die Stand-By-

Position gewählt, wird der Subwoofer aktiviert, wenn
am Trigger-Eingang 12 V anliegen (Punkt 10 in Figure
(Abb.) 1). Die LED-Anzeige leuchtet grün. Bei 0 V am
Eingang schaltet der Subwoofer in den Standby-
Modus. Die LED-Anzeige leuchtet rot.

Einstellen der Regler bzw. Schalter des

Subwoofers

Es stehen sieben Regler bzw. Schalter zur Verfügung:

Lautstärkeregler (LINE) – Punkt 3 in Figure (Abb.) 1

Lautstärkeregler (SPEAKER) – Punkt 4 in
Figure (Abb.) 1

Regler zur Einstellung der T iefpassfrequenz (LOW-
PASS FREQ) – Punkt 5 in Figure (Abb.) 1

Schalter zum Ein-/Ausschalten des T iefpass-Filters
(LOW-PASS FILTER) – Punkt 6 in Figure (Abb.) 1

Hinweis:

Dies gilt nur für den Hochpegeleingang.

Das Filter befindet sich immer in einem Schaltkreis
mit dem Eingang SPEAKER LEVEL.

BASS EXTENSION-Schalter – Punkt 7 in
Figure (Abb.) 1

EQ-Schalter – Punkt 8 in Figure (Abb.) 1

Phasenschalter (PHASE) – Punkt 9 in
Figure (Abb.) 1

Die jeweiligen Einstellungen hängen von dem mit dem
Subwoofer verbundenen Equipment und den An-
schlussmodi zusammen. Verwenden Sie mehr als
einen Subwoofer, so stellen Sie sicher, dass die
gewählten Einstellungen für alle die gleichen sind.

Hinweis:

Die Lautstärkeregler LINE und SPEAKER

funktionieren nur bei Nutzung der entsprechenden
Eingänge. Ein nicht genutzter Lautstärkeregler sollte
am besten auf Min gesetzt werden.

Einstellungen bei HiFi-Cinema-

Anwendungen

Setzen Sie den Lautstärkeregler (LINE oder SPEAKER)
zunächst auf 9 Uhr.

Setzen Sie den Schalter LOW-PASS FILTER auf OUT.

Setzen Sie den EQ-Schalter zunächst auf A.

Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) zunächst
auf 0°.

Setzen Sie den Regler zur Einstellung der T iefpass-
frequenz (LOW-PASS FREQ) auf 140, wenn die
Speaker Level-Eingänge genutzt werden. Die Einstel-
lung ist unerheblich, wenn die Hochpegeleingänge
(LINE IN) verwendet werden.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ab-
schnitt „Feinabstimmung".

Der Subwoofer ist keine THX

®

-lizensierte Komponente,

kann aber gegebenenfalls an einen THX

®

-Controller

angeschlossen werden. Bei Einsatz eines THX

®

-Con-

trollers stellen Sie sicher, dass die Subwoofer-Funktion
aktiviert ist. Dazu gehört das Einstellen des Filters und
des Pegels, wie es für den Subwoofer in allen Modi
erforderlich ist. Nutzen Sie für die Pegeleinstellung die
internen Testtöne (rosa Rauschen) und die Kanal-

7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 24

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Bedienungsanleitung; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

21 Deutsch Bedienungsanleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise vor derInbetriebnahme genau durch. 2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für einespätere W iederverwendung gut auf. 3. Befolgen Sie alle Warnhinweise. 4. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. 5. V...

Seite 5 - Elektrische Anschlüsse

23 die W iedergabe übernimmt, an der die Satellitenlaut-sprecher überfordert sind. Subwoofer-Positionierung und -Installation Das Ohr nimmt die Quelle zur W iedergabe von tiefenFrequenzen kaum wahr, so dass die Positionierungdes Subwoofers im Vergleich zu den Vollbereichslaut-sprechern im Allgemeine...

Seite 7 - Anwendungen; Feinabstimmung

25 Einstellmöglichkeiten, die der THX ® -Controller bietet. Auf alle Fälle sollte der mit Hilfe der Testtöne ermitteltePegel an der Hörposition 75 dB SPL (Messgerät inPosition C) betragen. Bei Nutzung anderer Prozessoren setzen Sie dieFront- und Surroundlautsprecher auf „Groß" oder„Klein", b...

Weitere Modelle Subwoofer Bowers & Wilkins

Alle Bowers & Wilkins Subwoofer