Allgemeine Hintergrundinformationen zu den - Bowers & Wilkins FP32301 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Bowers & Wilkins FP32301

Lautsprecher Bowers & Wilkins FP32301 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

13

D

E

U

T

S

C

H

Mehrkanal-Audioanwendungen:

In Anwendungen, in denen mehrere Lautsprecher

der CCM3-Serie für Mehrkanal-A/V-Systeme genutzt

werden, ist der Centerlautsprecher auf der Mittellinie

des Bildschirms zu positionieren, während die

Frontlautsprecher seitlich in einem Abstand von ca.

0,5 m zu den Seiten des Bildschirms einzubauen

sind. Die für die Surroundkanäle zuständigen CCM3-

Lautsprecher sind kurz hinter und an jeder Seite

der Hörposition zu platzieren. Vermeiden Sie eine

Positionierung in den Ecken und sorgen Sie dafür,

dass die akustischen Verhältnisse für alle Front- und

Surroundlautsprecher gleich sind.

Hinweis: Für unterschiedliche akustische

Verhältnisse können beispielsweise eine

kahle Wand und ein mit schweren Vorhängen

versehenes Fenster sorgen.

In Abbildung 2 sind die allgemein möglichen

Lautsprecherpositionen dargestellt.

Hinweis: Aus installationsbedingten Gründen

können Deckenlautsprecher manchmal nicht an

einer akustisch idealen Stelle eingebaut werden.

In diesen Fällen sollte der Einbau möglichst in der

Nähe der idealen Stelle erfolgen. Ihr Bowers &

Wilkins-Fachhändler berät Sie gerne.

Hinweis: Die Chassis der CCM3-Serie erzeugen

magnetische Streufelder. Daher empfehlen wir,

einen Mindestabstand von 0,5 m zu magnetisch

empfindlichen Artikeln (beispielsweise CRT-

Bildschirmen und Magnetkarten) zu bewahren.

LCD- und Plasma-Bildschirme werden von

magnetischen Streufeldern nicht beeinflusst.

1. Auspacken

Die Deckeneinbaulautsprecher der CCM3-Serie sind

für einen einfachen Einbau konzipiert und garantieren

in unterschiedlichen Custom Install-Anwendungen

eine erstklassige Audiowiedergabe. Sie sind

besonders für den Einsatz in feuchten Umgebungen

geeignet, wie beispielsweise in der Nähe eines

Swimmingpools. Diese Bedienungsanleitung

beschreibt den Einbau der CCM3-Lautsprecher

in herkömmliche Decken mit Balken und

Rigipsplatten. Sie beginnt mit dem Inhalt des CCM3-

Versandkartons:

1. Zwei CCM3-Lautsprecher

2. Zwei CCM3-Abdeckungen

3. Schablone für die Öffnung

4. Zwei Lackiermasken

5. Kurzanleitung

6. Garantieunterlagen

2. Grundlegende Informationen zur
CCM3-Serie

Die Deckeneinbaulautsprecher der CCM3-Serie

verfügen über eine Schallwand mit Chassis,

Frequenzweiche sowie Anschlüssen und über eine

Abdeckung, die magnetisch befestigt wird. Die

Schallwand wird mithilfe von Schnellbefestigungen

in der Deckenöffnung gesichert, die sich nach außen

drehen und die Konstruktion dadurch befestigen.

Hinweis: Optional ist eine quadratische

Abdeckung für die Lautsprecher der CCM3-Serie

erhältlich. Fragen Sie Ihren autorisierten Bowers

& Wilkins-Fachhändler.

Für die Lautsprecher der CCM3-Serie sind die

folgenden Einbauöffnungen erforderlich:

Modell

Durchmesser der Öffnung Einbautiefe

CCM362

204 mm

79 mm

CCM382

253 mm

85 mm

Hinweis: Für den Einbau der CCM3-Lautsprecher

in eine neue Konstruktion sind Pre-mount

Kits und Einbauboxen erhältlich. Die Nutzung

der Pre-mount Kits ist in Kapitel 5 in dieser

Bedienungsanleitung beschrieben. Die

Nutzung der Einbauboxen ist in dem separaten

Installationshandbuch für die CI300-Einbaubox

beschrieben.

Abbildung 1
Öffnung und Einbautiefe

Bevor Sie die Lautsprecher der CCM3-Serie

einbauen, stellen Sie sicher, dass die gewählten

Einbaupositionen frei von Installationen wie

Rohrleitungen, Kabelschächten oder elektrischen

Anschlüssen sind, die den Einbau behindern.

In einer bestehenden Wandkonstruktion aus

Trockenbauplatten nutzen Sie einen Balkensucher

zur Untersuchung der Deckenkonstruktion

und einen Kabeldetektor, um die gewünschten

Einbaupositionen nach Kabeln oder Metall

abzusuchen.

3. Positionierung der Lautsprecher der
CCM3-Serie

Die geeignete Position der Lautsprecher der

CCM3-Serie innerhalb der Hörumgebung hängt vom

jeweiligen Einsatzbereich ab:

Allgemeine Hintergrundinformationen zu den

Audioanwendungen:

Bei Anwendungen, in denen einzelne Lautsprecher

der CCM3-Serie unabhängig voneinander

betrieben werden und für die Hintergrundmusik

sorgen, können die Lautsprecher im Wesentlichen

entsprechend installationsbezogener und

architektonischer Vorgaben positioniert werden.

In puncto Akustik sollten Sie nur beachten, dass

tiefe Frequenzen bei Einbau in die Ecken erheblich

verstärkt werden, was zu verhindern ist.

Stereo-Audioanwendungen:

In Anwendungen, in denen ein Paar Lautsprecher

der CCM3-Serie zur herkömmlichen Stereo-

Wiedergabe eingesetzt wird, sollte der Abstand

zwischen ihnen zwischen 3 bis 5 m liegen und

ein ähnlicher Abstand zur Hörposition bestehen.

Vermeiden Sie eine Positionierung in den Ecken und

sorgen Sie um die einzelnen Lautsprecher herum für

gleiche akustische Verhältnisse. Die Abbildung oben

zeigt diesen Anwendungsfall.

Hinweis: Für unterschiedliche akustische

Verhältnisse können beispielsweise eine

kahle Wand und ein mit schweren Vorhängen

versehenes Fenster sorgen.

Abbildung 2
Positionierung

CCM362

CCM382

3m (10 ft) - 5m (16.5ft)

3m (10 ft) -

5m (16.5ft)

0.5m (20 in)

0.5m (20 in)

0.5m (20 in)

Stereo-Audioanwendungen

Mehrkanal-Audioanwendungen

Ø 204 mm

AUSSCHNITT

Ø 253 mm

AUSSCHNITT

85 mm

79 mm

0,5 m

0,5 m

0,5 m

3 m - 5 m

3 m - 5 m

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Lautsprecher Bowers & Wilkins

Alle Bowers & Wilkins Lautsprecher