Seite 7 - Inhaltsverzeichnis; Basisstation montieren
de 7 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................................ 8 Allgemeine Hinweise ........................ 8Bestimmungsgemäßer Ge-brauch .............................................. 8Einschränkung des Nutzerkrei-ses .................................................... 9Sicherheits...
Seite 8 - Sicherheit; Allgemeine Hinweise
de Sicherheit 8 Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge-rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie dasGerät sicher und effizient verw...
Seite 9 - zum Aufsaugen von Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.; Je nach Geräteausstattung
Sicherheit de 9 ¡ zum Aufsaugen von Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungsanlagen. ¡ zum Aufsaugen von Tonerstaub aus Druckern und Kopierern. ¡ zum Aufsaugen von Bauschutt. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie: ¡ das Gerät reinigen. Einschränkung des Nutzerkreises Vermeid...
Seite 10 - WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
de Sicherheit 10 ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberflächebetreiben. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 22 ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen amGerät durchführen. ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-chen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räu...
Seite 11 - WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Sicherheit de 11 WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ¡ Bewegliche Teile und Öffnungen am Gerät können zu Verlet-zungen führen. ▶ Die Kleidung, das Haar, die Finger und andere Körperteilevon den Öffnungen am Gerät und den beweglichen Teilenfernhalten. ▶ Nie das Rohr oder die Düsen auf Augen, Haare, Ohren o...
Seite 12 - WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden!
de Sicherheit 12 WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! ¡ Aus einem beschädigten Akku austretende Dämpfe sind ge-fährlich. ▶ Frischluft zuführen. ▶ Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen. ¡ Aus einem beschädigten Akku austretende Flüssigkeiten sindgefährlich. ▶ Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abs...
Seite 13 - Verpackung entsorgen; Auspacken und Prüfen; Gerät und Teile auspacken; Je nach Ausstattung wird; Kennenlernen; Gerät
Umweltschutz und Sparen de 13 Umweltschutz undSparen Schonen Sie die Umwelt, indem SieIhr Gerät ressourcenschonend ge-brauchen und wiederverwendbareMaterialien richtig entsorgen. Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind um-weltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandtei...
Seite 14 - Bedienelemente; Statusanzeige; Zubehör
de Zubehör 14 9 Bodendüse mit Elektrobürste Bedienelemente Hier finden Sie eine Übersicht derBedienelemente Ihres Geräts. ¡ Gerät einschalten. → Seite 17 ¡ Gerät ausschalten. → Seite 17 Turbomodus verwenden. → Seite 17 Statusanzeige Die Statusanzeige zeigt Ihnen ver-schiedene Betriebszustände an...
Seite 15 - Vor dem ersten Gebrauch; Akku einsetzen und laden; Grundlegende Bedienung; Aufladen; WARNUNG
Vor dem ersten Gebrauch de 15 Vor dem ersten Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver-wendung vor. Basisstation montieren 1 WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Montage ist gefähr-lich. ▶ Prüfen, ob im MontagebereichHausleitungen verletzt werden kön-nen. ▶ Die Basisstation nicht horizontalode...
Seite 16 - In Basisstation laden
de Grundlegende Bedienung 16 3. Den Netzstecker in die Steckdosestecken. a Die Statusanzeige blinkt währenddes Ladens langsam weiß. Wennder Akku vollständig geladen ist,leuchtet die Statusanzeige einigeMinuten lang weiß. Tipp: Um die vollständige Ladung zu kontrollieren, trennen Sie den Staub-saug...
Seite 17 - Akkulaufzeiten; Gerät montieren; Die Statusanzeige leuchtet weiß.; Gerät ausschalten; Die Statusanzeige erlischt.; Turbomodus verwenden; Das Gerät ist einge-
Grundlegende Bedienung de 17 Akkulaufzeiten Hier finden Sie eine Übersicht der Akkulaufzeiten in Abhängigkeit des verwen-deten Akkus. Hinweis Folgende Modi wirken sich auf dieAkkulaufzeit aus: ¡ Modus 1: normaler Modus mitnichtelektrischem Zubehör ¡ Modus 2: normaler Modus mitelektrischer Bodendüse...
Seite 18 - Mit Zusatzzubehör saugen; Reinigen und Pflegen; Reinigungsmittel
de Reinigen und Pflegen 18 Mit Zusatzzubehör saugen 1. Das gewünschte Zubehör auf dasSaugrohr oder den Gerätestutzenstecken.→ Abb. 13 2. Nach dem Gebrauch das Zubehörin die Basisstation 1 einsetzen. → Abb. 14 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähigbleibt, reinigen und pflegen Si...
Seite 19 - Düsen reinigen
Reinigen und Pflegen de 19 ACHTUNG! Eindringende Feuchtigkeit kann dieFilter beschädigen. ▶ Nie die Filter mit Flüssigkeiten inBerührung bringen. Voraussetzung: Das Gerät ist ausge- schaltet. → "Gerät ausschalten", Seite 17 1. Den Staubbehälter entnehmen.→ Abb. 16 2. Die Filtereinheit au...
Seite 20 - Störungen beheben; Funktionsstörungen; Störung
de Störungen beheben 20 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie dieInformationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶...
Seite 22 - Altgerät entsorgen; Die offenen Kontakte abkleben.; Kundendienst; Der Einsatz des Kunden-
de Transportieren, Lagern und Entsorgen 22 Transportieren, Lagernund Entsorgen Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgungkönnen wertvolle Rohstoffe wieder-verwendet werden. ▶ Das Gerät umweltgerecht entsor-gen. Dieses Gerät ist entsprechendder europäischen Richtlinie2012/19/EU über Elektro-...
Seite 23 - Garantiebedingungen
Kundendienst de 23 Detaillierte Informationen über dieGarantiezeit und die Garantiebedin-gungen in Ihrem Land erhalten Siebei unserem Kundendienst, IhremHändler oder auf unserer Webseite.Wenn Sie den Kundendienst kontak-tieren, benötigen Sie Erzeugnisnum-mer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-mer (FD) I...