Bosch TWK7507 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Wasserkocher Bosch TWK7507 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
5
de
Entkalken
Regelmäßiges Entkalken:
■ verlängert die Lebensdauer des
Gerätes.
■ gewährleistet eine einwandfreie
Funktion.
■ vermeidet Verletzungsgefahr, z. B.
unkontrolliertes Ausgießen durch
verkalktes Kalksieb.
■ spart Energie.
Die Kanne mit Essig oder einem handels-
üblichen Entkalkungsmittel entkalken.
■ Kanne bis zur Markierung
1.7L (max)
mit Wasser ohne Essig oder Entkal-
kungsmittel befüllen und aufkochen
lassen.
■ In das heiße Wasser entweder etwas
Haushaltsessig auffüllen und mehrere
Stunden einwirken lassen oder Ent-
kalkungsmittel nach Hersteller angaben
(Sicherheitshinweise beachten)
anwenden.
■ Anschließend Kanne und Kalksieb mit
klarem Wasser spülen.
Tipp:
Den Wasserkocher bei täglicher
Benutzung öfters entkalken.
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät heizt nicht, der Schalter
O
Ein/Aus
leuchtet nicht auf.
Æ
Æ
Der Überhitzungsschutz hat geschaltet.
■ Die Kanne längere Zeit abkühlen
lassen, damit das Gerät wieder ein-
geschaltet werden kann.
Das Gerät schaltet vor Beendigung des
Kochvorgangs ab.
Æ
Æ
Das Gerät ist verkalkt.
■ Das Gerät nach Anweisung entkalken.
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
(Spannung – Frequenz)
220-240 V~
50 / 60 Hz
Leistung
1850-2200 W
Entsorgung
J
Entsorgen Sie die Verpackung
um weltgerecht. Dieses Gerät ist
ent sprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landes vertretung
herausgegebenen Garantie bedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantie bedingungen für
Deutschland und die Adressen fi nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kauf beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. W Stromschlaggefahr! Das Gerät nur in Innenräumen bei...
4 de Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes aus unserem Hause Bosch. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Teile und Bedienelemente 1 Kanne (mit Wasserstandsanzeige) 2 Deckel mit Verriegelung 3 Deckel-Öffnungstaste 4 Schalter O Ein/Aus , beleuch...
Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachste...
Weitere Modelle Wasserkocher Bosch
-
Bosch TWK 3A011
-
Bosch TWK 3A013
-
Bosch TWK 3A014
-
Bosch TWK 3A017
-
Bosch TWK 3A051
-
Bosch TWK 4P437
-
Bosch TWK 5P471
-
Bosch TWK 6A813
-
Bosch TWK 7407
-
Bosch TWK 7801