Bosch TWK 8613P - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch TWK 8613P

Wasserkocher Bosch TWK 8613P – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

4 

de

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf

dieses Gerätes aus unserem Hause

Bosch. Sie haben ein hochwertiges

Produkt erworben, das Ihnen viel

Freude bereiten wird.

Teile und Bedienelemente

1

Kanne (mit Wasserstandsanzeige)

2

Deckel

3

Deckel-Öffnungstaste

4

Schalter 

O

 Ein/Aus

5

Temperaturanzeige (beleuchtet)

6

Taste + – (Temperatureinstellung)

7

Taste 

keep warm

 (Warmhalten)

8

Kalksieb (herausnehmbar)

9

Basis

10

Kabelaufwicklung

Wichtig:

Die Kanne nur mit der bei-

liegenden Basis verwenden.

Wasserkocher ausschließlich mit

Wasser befüllen.

 Milch oder Instant-

Produkte brennen an und beschädigen 

das Gerät. Kanne nicht ohne Wasser 

betreiben oder überfüllen, 

min

 und 

max

Markierung beachten. Bei Überfüllung 

des Wasser kochers kocht das Wasser 

über! 

Vor dem ersten Gebrauch

■ Vorhandene Aufkleber und Folien 

entfernen.

■ Zuleitung aus der Kabelaufwicklung 

auf gewünschte Länge abwickeln und 

anschließen.

■ Kanne zweimal mit klarem Wasser füllen 

und jeweils kochen lassen, um sie ganz 

zu säubern.

■ Beim ersten Aufkochen einen Esslöffel 

Haushaltsessig dazugeben.

Wasser kochen

■ Durch die Schnaupe oder den geöffneten 

Deckel (Deckel-Öffnungstaste drücken) 

frisches Wasser einfüllen.

■ Die Füllmenge an der Wasserstands-

anzeige ablesen, 

min

 und 

max

 Markierungen beachten! 

■ Deckel zum Schließen einrasten lassen 

und Kanne auf die Basis aufsetzen.

■ Schalter 

O

 Ein/Aus drücken, ein Signal 

ertönt und die werksseitig voreingestellte 

Temperatur 100 °C leuchtet auf. Das 

Wasser wird erhitzt. 

■ Durch Drücken der Taste + oder – kann 

die Temperatur von ca. 70 °C, ca. 80 °C, 

ca. 90 °C oder ca. 100 °C eingestellt 

werden.

■ Der Wasserkocher schaltet nach dem 

erreichen der eingestellten Temperatur 

automatisch ab, die Temperaturanzeige 

erlischt und ein Signal ertönt.

Info:

Die Temperaturen können während 

des Heizvorgangs jederzeit geändert 

werden. Während des Aufheizens leuchtet 

die aktuelle Wassertemperatur auf, die 

eingestellte Temperatur blinkt bis sie 

erreicht ist.

Lässt sich die Temperatur nicht einstellen, 

ist das Wasser im Wasserkocher wärmer 

als die gewünschte Temperatur. Die aktuelle 

Temperatur leuchtet auf.

Durch erneutes Drücken des Schalters 

O

 Ein/Aus kann das Gerät auch jederzeit 

ausgeschaltet werden.

Achtung:

Wird die Kanne vor Beendigung 

des Kochvorgangs abgehoben und 

wieder aufgesetzt, setzt sich der 

Kochvorgang nicht fort. Die getätigten 

Einstellungen gehen verloren (zurück auf 

Werks einstellung).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheitshinweise; Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach

2  de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. W Stromschlaggefahr! Das Gerät nur in Innenräumen bei...

Seite 5 - Basis oder Kanne nicht auf oder in die Nähe heißer Oberflächen,

  3 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. W Stromschlaggefahr! Das Gerät nur in Innenräumen be...

Seite 18 - Garantiebedingungen

Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus  dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachste...

Weitere Modelle Wasserkocher Bosch

Alle Bosch Wasserkocher