Bosch TKA6A044 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Kaffeemaschine Bosch TKA6A044 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Sicherheitshinweise; Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach
- Seite 5 – während des Betriebs nur an den dafür vorgesehenen Griffen
- Seite 7 – Wasserhärte einstellen
- Seite 8 – Thermokanne; Tipps rund um die
- Seite 9 – Kleine Störungen selbst
- Seite 21 – Garantiebedingungen
4
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
dieses Gerätes aus unserem Hause
Bosch. Sie haben ein hochwertiges
Produkt erworben, das Ihnen viel
Freude bereiten wird.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt
zwei Modelle:
■
TKA6A.4.
Variante mit Glaskanne
■
TKA6A.8.
Variante mit Thermokanne
Teile und Bedienelemente
X
Bild
A
1
Wassertank mit Wasserstandsanzeige
(abnehmbar)
2
Deckel Wassertank (abnehmbar)
3
Filtergehäuse (schwenkbar)
4
Filterhalter (Geschirrspüler geeignet)
5
Tropfstopp
6 TKA6A.4.
Glaskanne mit Deckel
(Geschirrspüler geeignet)
TKA6A.8.
Thermokanne mit Deckel
(nicht Geschirrspüler geeignet)
7
Taste
a
ein/aus/Programmierung
8
Aromataste
ã
9
Kabelstaufach
Nur TKA6A.4.
10
Wärmeplatte
Allgemeine Hinweise
–
Nur reines, kaltes Wasser in den
Wassertank füllen.
Keinesfalls Milch
oder fertige Getränke wie Tee oder
Kaffee einfüllen, sonst wird das Gerät
beschädigt.
– Wassertank nie mehr als bis zur
obersten Markierung (Strich) mit
Wasser befüllen.
– Kaffee mit mittlerem Mahlgrad
verwenden (ca. 7g pro Tasse).
– Die Mindestmenge von 4
�
/ 3
�
sollte nicht unterschritten werden, der
Kaffee hat dann nicht die gewünschte
Tempera tur und Stärke.
– Während des Brühvorgangs darf die
Kanne nicht herausgenommen werden,
da der Filterhalter überlaufen kann.
– Kanne nur mit geschlossenem Deckel in
das Gerät stellen.
– Andere Kannen dürfen nicht verwendet
werden, sonst verhindert der spezielle
Tropfschutz ein Durchlaufen des Kaffees.
– Bildet sich Kondenswasser am
Filtergehäuse ist das Gerät nicht defekt,
dies ist technisch bedingt.
Vor dem ersten Gebrauch
■
Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
■
Zuleitung auf die gewünschte Länge aus
dem Kabelstaufach herausziehen und
anschließen.
■
Zur Reinigung den Wassertank mit
6 Tassen Wasser befüllen und einsetzen.
■
Kanne einsetzen und das Gerät mit
Taste
a
einschalten.
■
Den Reinigungsvorgang einmal
wiederholen.
Info:
Eventuell tritt ein unbedenklicher Neu
geruch auf. In diesem Fall eine verdünnte
Essiglösung einfüllen (5 Tassen Wasser auf
1 Tasse Essig) und den Reinigungsvorgang
starten. Anschließend mit zweimal 6 Tassen
Wasser spülen.
■
Kanne gründlich reinigen.
Kaffee brühen
X
Bildfolge
B
1.
Wassertank abnehmen, mit Wasser
füllen und bis zum Anschlag einsetzen.
2.
Filtergehäuse ausschwenken.
3.
Filtertüte 1x4 in Filterhalter einlegen und
die gewünschte Kaffeemenge einfüllen.
4.
Filtergehäuse zurückschwenken und
einrasten lassen.
5.
Kanne mit geschlossenem Deckel unter
das Filtergehäuse stellen.
6.
Nun die Taste
a
drücken, der
Brühvorgang wird gestartet.
Wichtig:
Ist der Brühvorgang beendet,
noch etwas warten, bis der ganze Kaffee
durch den Filter in die Kanne gelaufen ist.
Die Kaffeemaschine vor erneutem
Betrieb 5 Minuten abkühlen lassen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. W Stromschlaggefahr! Das Gerät nur in Innenräumen bei ...
3 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. W Stromschlaggefahr! Das Gerät nur in Innenräumen bei ...
5 de Aromataste ã Diese Kaffeemaschine verfügt über ein spezielles AromaProgramm, das mit der Aromataste ein und ausgeschaltet werden kann. Ist das AromaProgramm aktiviert, wird der Kaffee länger gebrüht und dadurch der Kaffeegeschmack verändert. ■ Aromataste ã zum Einschalten innerhalb 1 Minute...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Bosch
-
Bosch ComfortLine Black (TKA6A683)
-
Bosch ComfortLine Red (TKA6A044)
-
Bosch ComfortLine TKA6A041
-
Bosch CTL636EB1
-
Bosch CTL636EB6
-
Bosch CTL636ES1
-
Bosch CTL636ES6
-
Bosch TAS 1001 Tassimo Happy
-
Bosch TAS 2001 EE TASSIMO
-
Bosch TAS 4011 Tassimo FIDELIA