Bosch MFQ3650X - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch MFQ3650X

Mixer Bosch MFQ3650X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

de

Bedienen

Grundgerät mit Werkzeugen

Rührbesen

Mit den Rührbesen kann man Eiweiss

oder Sahne schlagen. Weiterhin können

leichte Teige wie z. B. Biskuitteig, Rührteig,

Pfannkuchenteig, hergestellt werden.

Die Rührbesen nicht zum Zubereiten von

Mayonnaise verwenden. Zum Herstellen

von Mayonnaise den Schnellmixstab

verwenden.

Knethaken

Mit den Knethaken kann man verschiedene

Teige wie z. B. Hefeteig, Pizzateig,

Strudelteig, Brotteige oder Mürbeteig

herstellen.

Die maximale Verarbeitungsmenge

beträgt 500 g Mehl und Zutaten.

X

Bild

B

1.

Schieber auf Position

w

stellen.

Die Öffnungen zum Einsetzen der

Werkzeuge liegen frei, die Hecköffnung

ist geschlossen.

2.

Das gewünschte Werkzeug-Paar in

die Öffnungen einsetzen und bis zum

Einrasten andrücken.

a. Form der Kunststoffteile an

den Werkzeugen beachten, um

Verwechslung der Werkzeuge zu

vermeiden!

b. Werkzeuge einzeln nacheinander

einsetzen, um ein Verhaken zu

vermeiden!

3.

Netzstecker einstecken.

4.

Werkzeuge in das Gefäß einführen

und das Gerät auf gewünschte Stufe

schalten.

Stufe 1, 2:

zum Einarbeiten und

Untermischen.

Stufe 3, 4, 5:

zum Kneten und

Schlagen.

Momentschaltung M:

zum schnellen

Unterrühren oder Aufschlagen von

Zutaten.

5.

Mixer während der Verarbeitung in der

Schüssel hin und her bewegen. Nie in

die rotierenden Werkzeuge greifen.

6.

Sobald die gewünschte Konsistenz

erreicht ist, den Schalter auf

0

stellen

und den Stillstand des Gerätes

abwarten.

7.

Netzstecker ziehen.

8.

Werkzeuge mit der Auswurftaste lösen

und abnehmen. Die Auswurftaste lässt

sich nicht betätigen, wenn der Schalter

nicht auf

0

steht.

Grundgerät mit Schnellmixstab

Der Schnellmixstab ist geeignet zum Mixen

von Mayonnaise (nur ganze Eier), Saucen,

Mixgetränken, Babynahrung, gekochtem

Obst und Gemüse. Zum Pürieren von

Suppen.
Zum Zerkleinern/Hacken von rohen

Lebensmitteln (Zwiebeln, Knoblauch,

Kräuter) den Universalzerkleinerer

benutzen!

X

Bild

C

1.

Schieber auf Position

x

stellen. Die

Hecköffnung liegt frei, die Öffnungen

zum Einsetzen der Werkzeuge sind

geschlossen.

2.

Schnellmixstab einsetzen und einrasten

lassen.

3.

Schnellmixstab in das Gefäß einführen.

Um das Spritzen des Mixguts zu

vermeiden, Gerät erst einschalten,

wenn der Schnellmixstab in das Mixgut

eingetaucht ist.

Achtung!

Das Gerät nicht über die Verbindungsstelle

Schnellmixstab-Grundgerät in Flüssigkeit

eintauchen.

4.

Netzstecker einstecken. Schalter auf

Stufe

M

stellen und festhalten.

5.

Zutaten bis zum gewünschten Ergebnis

verarbeiten.

Tipp:

Der Schnellmixstab funktioniert

besser, wenn sich bei den zu

verarbeitenden Lebensmitteln eine

Flüssigkeit befindet.

6.

Schalter losslassen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln; Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!

7 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstell...

Seite 8 - Gefahr von Gesundheitsschäden!; „Reinigen“ siehe

8 de Sicherheitshinweise Keinen Dampfreiniger benutzen. Das Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen. Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen oder Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden. W Verletzungsgefahr! Gerä...

Seite 9 - Auf einen Blick; Bedienen

9 de Inhalt Auf einen Blick X Bild A 1 Netzkabel 2 Kabelklammer 3 5-Stufen-Schalter + Momentschaltung Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes und Anpassen der Arbeitsgeschwindigkeit. 0 = ausgeschaltet 1 = niedrigste Drehzahl 5 = höchste Drehzahl M = Momentschaltung (höchste Drehzahl), Schalter nach ...

Weitere Modelle Mixer Bosch

Alle Bosch Mixer