Bosch GKS 18V-57 - Bedienungsanleitung - Seite 12
Kreissäge Bosch GKS 18V-57 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für Kreissägen
- Seite 8 – Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Technische Daten
- Seite 10 – Montage; Akku laden; Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
- Seite 11 – Betrieb; Betriebsarten
- Seite 13 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
GKS 18V-57 G:
Bei Verwendung des Führungsschienensystems FSN kann
bei einem Gehrungsschnitt das Elektrowerkzeug in der Auf-
nahme der Führungsschiene bleiben.
(10)
Verwenden Sie nur Schnitt-
markierung
(10)
bei recht-
winkligem Schnitt und bei
45°-Schnitt mit Führungs-
schiene.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
u
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs an-
gegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schieben Sie den geladenen Akku
(19)
von vorn in den Fuß
des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den Akku vollstän-
dig in den Fuß, bis der rote Streifen nicht mehr zu sehen und
der Akku sicher verriegelt ist.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges betätigen Sie
zuerst die Einschaltsperre
(1)
und drücken
anschließend
den Ein-/Ausschalter
(18)
und halten ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
(18)
los.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(18)
nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Auslaufbremse
Eine integrierte Auslaufbremse verkürzt das Nachlaufen des
Sägeblattes nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeuges.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Arbeitshinweise
Die Schnittbreite variiert je nach verwendetem Sägeblatt.
Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und Schlag.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit leich-
tem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub verrin-
gert die Lebensdauer der Einsatzwerkzeuge erheblich und
kann dem Elektrowerkzeug schaden.
Die Sägeleistung und die Schnittqualität hängen wesentlich
vom Zustand und der Zahnform des Sägeblattes ab. Verwen-
den Sie deshalb nur scharfe und für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignete Sägeblätter.
Sägen von Holz
Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach Holzart,
Holzqualität und danach, ob Längs- oder Querschnitte gefor-
dert sind.
Bei Längsschnitten von Fichte entstehen lange, spiralförmi-
ge Späne.
Buchen- und Eichenstäube sind besonders gesundheitsge-
fährdend, arbeiten Sie deshalb nur mit Staubabsaugung.
Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)
Der Parallelanschlag
(12)
ermöglicht exakte Schnitte ent-
lang einer Werkstückkante beziehungsweise das Schneiden
maßgleicher Streifen.
Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild E)
Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum Schneiden ge-
rader Kanten können Sie ein Brett oder eine Leiste als Hilfs-
anschlag am Werkstück befestigen und die Kreissäge mit der
Grundplatte am Hilfsanschlag entlangführen.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bild G)
Mithilfe der Führungsschiene
(34)
können Sie geradlinige
Schnitte durchführen.
Hinweis
: Verwenden Sie die Führungsschiene
(34)
nur für
rechtwinklige Schnitte. Bei Gehrungsschnitten können Sie
die Führungsschiene
(34)
beschädigen.
Der Haftbelag verhindert das Verrutschen der Führungs-
schiene und schont die Werkstückoberfläche. Die Beschich-
tung der Führungsschiene ermöglicht ein leichtes Gleiten
des Elektrowerkzeuges.
Setzen Sie die Kreissäge direkt auf die Führungsschiene
(34)
auf. Befestigen Sie die Führungsschiene
(34)
mit ge-
eigneten Spannvorrichtungen, z. B. Schraubzwingen, so auf
dem Werkstück, dass der schmale Schenkel der Führungs-
schiene
(34)
zum Sägeblatt zeigt.
Die Führungsschiene
(34)
darf an der anzusägenden
Werkstückseite nicht überstehen
.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es
gleichmäßig und mit leichtem Schub in Schnittrichtung.
Mit dem Verbindungsstück
(36)
können zwei Führungs-
schienen zusammengesetzt werden. Das Spannen erfolgt
mittels der vier im Verbindungsstück befindlichen Schrau-
ben.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 92A 4LL | (18.10.2018)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 609 92A 4LL | (18.10.2018) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei- se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk- zeug versehen ist. Versäumnisse bei...
Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser ...
u Arbeiten Sie mit der Säge nicht über Kopf. Sie haben so keine ausreichende Kontrolle über das Elektrowerk- zeug. u Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Fe...
Weitere Modelle Kreissägen Bosch
-
Bosch GAC 250 (0.601.2B6.020)
-
Bosch GCB 18V-63 (06012A0400)
-
Bosch GKS 10,8 V-LI
-
Bosch GKS 10,8 V-LI (06016A1000)
-
Bosch GKS 18 V-LI (060166H006)
-
Bosch GKS 18V-57 G
-
Bosch GKS 235 Turbo Professional
-
Bosch GKS 55+ GCE
-
Bosch GKS 55+ GCE (0601682100)
-
Bosch GKS 55+ GCE (0601682101)