Beurer LB88BLK - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; WARNUNG; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
- Seite 3 – Inhalt
- Seite 5 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 6 – Gerätebeschreibung; Funktionsschema
- Seite 7 – Reinigung und Pflege
- Seite 9 – Ultraschallmembran entkalken; Basis innen reinigen
- Seite 10 – Artikel
- Seite 12 – Technische Angaben; des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
11
10. Was tun bei Problemen?
Problem
Ursache
Behebung
Keine Beleuchtung des Be-
dienrings
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt. Den Stecker einstecken
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Keine LED-Anzeige
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt. Den Stecker einstecken
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Rote LED-Anzeige
Der Wasserstand ist zu niedrig, der
Wassertank ist leer.
Den Wassertank auffüllen.
Keine Nebel tritt aus
Die LED-Anzeige leuchtet rot.
Den Wassertank auffüllen.
Die LED-Anzeige leuchtet nicht.
Den Stecker einstecken.
Der Nebel riecht eigenartig Neues Gerät.
Den Wassertank abnehmen, den
Schraubverschluss aufdrehen und
abnehmen.
Den offenen, leeren Wassertank an
einem kühlen, trockenen Platz 12
Stunden lüften.
Abgestandenes oder verschmutz-
tes Wasser.
Die Basis und den Wassertank leeren
und gründlich reinigen.
Den Wassertank mit frischem Wasser
auffüllen.
Auffälliges Geräusch
Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Den Wassertank abnehmen und kor-
rekt auf die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
Im Wassertank ist zu wenig Wasser. Den Wassertank auffüllen.
Das Gerät steht nicht eben und
stabil.
Das Gerät auf einer waagrechten und
festen Unterlage aufstellen.
Der Nebel tritt unterhalb
des Wassertanks aus.
Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Den Wassertank abnehmen.
Prüfen ob der Übergang Basis zu
Wassertank sauber ist.
Bei Bedarf reinigen.
Den Wassertank korrekt auf die Basis
setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späte- ren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. WARNUNG • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per- sonen mit verringerten physisc...
3 1. Lieferumfang • Basis Luftbefeuchter • Wassertank Luftbefeuchter • 15 Aromapads • 15 Kalkpads • Reinigungspinsel • Diese Gebrauchsanweisung 2. Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet: WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Ge...
5 Verbrühungsgefahr WARNUNG Bei Verwendung mit zugeschaltener Wasserverdampfung ist der austretende Dampf heiß: • Halten Sie Hände und Gesicht auf keinen Fall während des Betriebs über die Nebelauslassdüsen. • Vermeiden Sie Kontakt mit heißen Oberflächen. • Versuchen Sie nicht die Nebelauslassdüse o...
Weitere Modelle Luftbefeuchter Beurer
-
Beurer LB 12
-
Beurer LB 37
-
Beurer LB 44
-
Beurer LB 55
-
Beurer LB45
-
Beurer LB88