Beurer LB 55 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
10
Gerät entkalken
Luftbefeuchter entkalken
Hinweis
• Versuchen Sie keinesfalls, Kalkablagerungen mit spitzen oder scharfen Gegenständen zu entfernen.
Der Luftbefeuchter könnte dadurch beschädigt oder undicht werden.
• Beachten Sie auch die Hersteller-Hinweise zu Ihrem Entkalkungsmittel.
• Verwenden Sie ein handelsübliches Entkalkungsmittel.
• Füllen Sie die Heißwasserkammer [5] bis zum Rand mit Entkalkerlösung.
• Lassen Sie die Entkalkerlösung so lange einwirken, bis sich der Kalk gelöst hat.
• Schütten Sie die Entkalkerlösung weg. Kippen Sie das Gerät seitlich und entfernen Sie so die Ent-
kalkerlösung.
• Spülen Sie das Gerät gründlich mit frischem Wasser aus.
Nach dem Reinigen und Entkalken
Kalkpad einlegen
• Legen Sie das gereinigte Kalkpad oder das Ersatz-Kalkpad [4] in die Heißwasserkammer [5].
Gerät zusammensetzen
• Setzen Sie den Dampfturm [3] wieder in den Luftbefeuchter ein. Drücken Sie die Dampfdüse [1] in die
Öffnung oben am Dampfturm [3].
• Schrauben Sie den Tankverschluss [9] auf den Wassertank [8]. Setzen Sie den Wassertank [8] in den Luft-
befeuchter ein.
• Setzen Sie die Abdeckung [2] oben auf den Luftbefeuchter.
9. Was tun bei Problemen?
Problem
Ursache
Behebung
Keine Dampfabgabe
Gerät nicht am Netz angeschlossen.
Netzstecker [11] einstecken und
Gerät einschalten.
Wassertank [8] leer.
Wasser nachfüllen.
Wassertank [8] nicht richtig eingesetzt.
Wassertank [8] richtig einsetzen.
Gerät undicht
Wassertank [8] undicht.
Wassertank [8] ersetzen.
Wassertank [8] nicht richtig verschlossen. Verschluss [9] richtig schließen.
Dampfturm [3] nicht oder nicht richtig
eingesetzt.
Dampfturm [3] richtig einsetzen.
Verzögerte
Dampfabgabe
Sehr kaltes Wasser im Wassertank [8].
Wärmeres Wasser verwenden.
Gerät stark verkalkt.
Gerät entkalken.
Rote Kontrollanzeige
[A] leuchtet
Wassertank [8] leer.
Wasser nachfüllen.
Ventil des Tankverschlusses [9] ist mit
Schmutz überzogen.
Reinigen Sie das Ventil.
Gerät stark verkalkt.
Gerät entkalken.
Wassertank [8] nicht richtig verschlossen. Verschluss [9] richtig schließen.
Wassertank [8] nicht richtig eingesetzt.
Wassertank [8] richtig einsetzen.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Lieferumfang • Luftbefeuchter • 15 Ersatz-Kalkpads • Diese Gebrauchsanweisung WARNUNG • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per- sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie...
3 • Staubentwicklung wird gefördert • Elektrostatische Aufladung von Textilien und Kunstfasern, wie Teppiche und Kunststoffböden • Einrichtungsgegenstände aus Holz und besonders Parkettböden nehmen Schaden • Musikinstrumente verstimmen sich Beachten Sie, dass es bei diesem Luftbefeuchter auch zu ein...
6 5. Gerätebeschreibung Luftbefeuchter 1 2 3 7 8 9 10 12 13 11 4 5 6 1 Dampfdüse2 Abdeckung3 Dampfturm4 Kalkpad (unterhalb des Dampfturms in der Heißwasserkammer) 5 Heißwasserkammer (unterhalb des Dampfturms, nicht abgebildet) 6 Gehäuse des Luftbefeuchters7 Griffmulden am Wassertank8 Wassertank, Inh...
Weitere Modelle Luftbefeuchter Beurer
-
Beurer LB 12
-
Beurer LB 37
-
Beurer LB 44
-
Beurer LB45
-
Beurer LB88
-
Beurer LB88BLK