Beurer LB 44 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Beurer LB 44
Anleitung wird geladen

8

• Das Wasser vollständig leeren.

• Den Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.

Luftbefeuchter innen und außen reinigen

• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.

• Den Luftbefeuchter außen und innen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie zur Reinigung

ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.

Entkalken

Ultraschall-Membran entkalken

Hartes Wasser kann zur Verkalkung des Geräts und vor allem der Ultraschall-Membran führen. Dies macht

sich durch einen weißen Niederschlag bemerkbar. Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.

• Etwas Entkalkerauf die Ultraschall-Membran tropfen.

• 2 bis 5 Minuten einwirken lassen.

• Die Ultraschall-Membran mit dem Reinigungspinsel reinigen.

• Die Basis 2-mal mit klarem, frischem Wasser spülen.

Basis innen reinigen

• Ein feuchtes, weiches Tuch kurz in Entkalkungslösung eintauchen.

• Die Basis innen mit dem Tuch auswischen.

• Vorsichtig etwas frisches, klares Wasser in die Basis leeren.

• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.

• Den Vorgang mit klarem, frischem Wasser wiederholen.

Wassertank entkalken

• Den Wassertank halb mit Wasser auffüllen.

• Eine kleine Menge Entkalker hinzugeben.

• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.

• Den Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.

• Die Entkalkungslösung vollständig leeren.

• Den Vorgang noch 2-mal mit klarem, frischem Wasser wiederholen.

8. Ersatzteile

TIPP!

Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters.

Kalkfilter (optional)

Bestellnummer 162.843. Wenden Sie sich an die nationale Serviceadresse.

HINWEIS

• Wenn das Gerät trotz der Kalkfilters verkalkt, oder wenn sich um das Gerät

weißer Niederschlag bildet, dann sollte der Kalkfilter ausgetauscht werden.

• Die Lebensdauer des Kalkfilters beträgt höchstens ca. 2-3 Monate.

• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss der Kalkfilter aus dem

Wassertank genommen und getrocknet werden.

Kalkfilter einbauen

• Den Wassertank abnehmen und umdrehen.

• Den Schraubverschluss am Wassertank öffnen.

• Den Kalkfilter innen auf den Schraubverschluss schrauben.

• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.

9. Was tun bei Problemen?

Problem

Ursache

Behebung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - DEUTSCH; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,; WARNUNG

2 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Mas...

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch

3 Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet: WARNUNG Nichtbeachtung kann zu bleibenden Verletzungen oder Tod führen. ACHTUNG Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen oder Schäden führen. Hinweis Nichtbeachtung kann zu Sach- oder Umwelt...

Seite 5 - Gerätebeschreibung; Prinzip Luftbefeuchter LB 44

5 4. Gerätebeschreibung Der Luftbefeuchter • befeuchtet die Luft, • arbeitet geräuscharm und ist stufenlos regelbar, • eignet sich für Raumgrößen bis zu 25 m 2 , • ist energiesparend und schaltet sich bei leerem Wassertank automatisch ab, • ist einfach zu reinigen. 1. Nebelauslass 2. Griffmulde 3. W...

Weitere Modelle Luftbefeuchter Beurer