BENNING MM 7-1 044085 - Bedienungsanleitung - Seite 17

BENNING MM 7-1 044085
Anleitung wird geladen

02/ 2020

BENNING MM 7-1

10

D

8.7 Frequenzmessung

- Mit dem Drehschalter

die gewünschte Funktion ( Hz, Hz,

Hz) am

BENNING MM 7-1 wählen.

- Mit der Taste (blau)

die Umschaltung auf Frequenzmessung vornehmen.

-

Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse

am

BENNING MM 7-1 kontaktieren.

- Für Frequenzmessung im Spannungsbereich die rote Sicher heits mess lei-

tung mit der Buchse für V,

, Hz, ,

am BENNING MM 7-1 kontaktie-

ren.

- Für Frequenzmessung im Strombereich ,

die rote Sicher heits mess-

lei tung mit der Buchse A

bzw. Buchse mA

am BENNING MM 7-1

kontaktieren.

- Beachten Sie die minimale Empfindlichkeit für Frequenz messungen am

BENNING MM 7-1!

- Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren, den

Mess wert an der Digitalanzeige

am BENNING MM 7-1 ablesen.

siehe Bild 10:

Frequenzmessung

8.8 Temperaturmessung

- Mit dem Drehschalter

die gewünschte Funktion ( ) am BENNING MM 7-1

wählen.

- Mit der Taste (blau)

die Umschaltung auf °F bzw. °C vornehmen.

- Den Adapter für den Temperatursensor in die Buchse COM

und V, Ω, Hz,

,

polrichtig kontaktieren.

- Den Temperatursensor (Typ K) in den Adapter kontaktieren.

- Die Kontaktstelle (Ende der Sensorleitung) an zu messender Stelle platzie-

ren. Mess wert an der Digitalanzeige

am BENNING MM 7-1 ablesen.

siehe Bild 11:

Temperaturmessung

8.9 Spannungsindikator

Die Spannungsindikatorfunktion dient nicht dem Feststellen

der Spannungsfreiheit. Auch ohne akustischer oder optischer

Signalanzeige kann eine gefährliche Berührungsspannung

anliegen. Elektrische Gefahr!

Die Spannungsindikatorfunktion ist aus jeder Stellung des Drehschalters

möglich (außer Schalterstellung "OFF"). Als Spannungsindikator werden keine

Messleitungen benötigt (berührungslose Erfassung eines Wechselfeldes). Im

Kopfbereich des BENNING MM 7-1 befindet sich der Aufnahmesensor. Bei

Betätigung der "VoltSensor"-Taste

erlischt die Messwertanzeige. Wird eine

Phasen-Spannung lokalisiert, ertönt ein akustisches Signal und die Signalstärke

des Wechselfelds wird in der Digitalanzeige über max. 4 Balken angezeigt. Eine

Anzeige erfolgt nur in geerdeten Wechselstromnetzen! Mit einer einpoligen

Messleitung kann auch die Phase ermittelt werden.

Praxistipp:

Unterbrechungen (Kabelbrüche) in offenliegenden Kabeln, z. B. Kabeltrommel,

Lichterkette usw., lassen sich von der Einspeisestelle (Phase) bis zur

Unterbrechungsstelle verfolgen.

Funktionsbereich:

230 V

siehe Bild 12:

Spannungsindikator mit Summer

8.9.1 Phasenprüfung

- Die rote Sicherheitsmessleitung mit der Buchse für V,

, Hz, ,

am

BENNING MM 7-1 kontaktieren.

- Die Taste „VoltSensor“

betätigen und die Sicherheitsmessleitung mit dem

Messpunkt (Anlagenteil) kontaktieren.

-

Wenn ein akustisches Signal ertönt und in der Digitalanzeige die

Balkenanzeige ausschlägt, liegt an diesem Messpunkt (Anlagenteil) die

Phase einer geerdeten Wechselspannung vor.

9. Instandhaltung

Vor dem Öffnen das BENNING MM 7-1 unbedingt spannungsfrei

machen! Elektrische Gefahr!

Die Arbeit am geöffneten BENNING MM 7-1 unter Spannung

ist ausschließ

-

lich Elektrofachkräften vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur

Unfallverhütung treffen müssen

.

So machen Sie das BENNING MM 7-1 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät

öffnen:

- Entfernen Sie zuerst beide Sicherheitsmessleitungen vom Messobjekt.

-

Entfernen Sie dann beide Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 7-1.

- Schalten Sie den Drehschalter

in die Schaltstellung “OFF”.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Hz; APO

02/ 2020 BENNING MM 7-1 4 D len Messwert, „MAX“ zeigt den gespeicherten höchsten und „MIN“ den niedrigsten Wert an. Die Taste „HOLD“ unterbricht die „MIN/ MAX“-Funktion. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den Normalmodus zurückgeschaltet. Wird die „MIN/MAX“-Taste  für 2 Sekunden g...

Seite 12 - Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ

02/ 2020 BENNING MM 7-1 5 D Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 7-1 geeignet. 5.1.21 Das BENNING MM 7-1 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen  vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen  er möglicht es, das BENNING MM 7-1 während der Messungen auf zu- stellen ...

Seite 13 - von induktiven und kapazitiven Spannungen.; Gleichstrombereiche DC; mA; Widerstandsbereiche; ursachen

02/ 2020 BENNING MM 7-1 6 D 7.3 AutoV, LoZ-Bereich Der niederohmige Eingangswiderstand von ca. 3 kΩ bewirkt eine Unterdrückung von induktiven und kapazitiven Spannungen. Messbereich Auflösung Messgenauigkeit Überlastschutz 600 V DC 100 mV ± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit) 1000 V AC/ DC 1000 V D...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING