BENNING MM 7-1 044085 - Bedienungsanleitung - Seite 10

BENNING MM 7-1 044085
Anleitung wird geladen

02/ 2020

BENNING MM 7-1

3

D

3.4 ein Stück Drahttemperatursensor Typ K,

3.5 ein Stück Gummi-Schutzrahmen,

3.6 ein Stück Magnetaufhänger mit Adapter und Riemen

3.7 ein Stück Kompakt-Schutztasche,

3.8 eine 9-V-Blockbatterie und zwei unterschiedliche Sicherungen (zur

Erst bestückung im Gerät eingebaut),

3.9 eine Bedienungsanleitung.

Hinweis auf optionales Zubehör:

- Temperaturfühler (K-Typ) aus V4A-Rohr

Anwendung: Einstichfühler für weichplastische Medien, Flüssigkeiten, Gas

und Luft

Messbereich: - 196 °C bis + 800 °C

Abmessungen: Länge = 210 mm, Rohrlänge = 120 mm, Rohrdurchmesser

= 3 mm, V4A (T.Nr. 044121)

Hinweis auf Verschleißteile:

- Das BENNING MM 7-1 enthält Sicherungen zum Überlastschutz:

Ein Stück Sicherung Nennstrom 11 A flink (1000 V) 30 kA, D = 10 mm,

L = 38 mm (T.Nr. 10218772) und ein Stück Sicherung Nennstrom 440 mA flink

(1000 V), D = 10 mm, L = 34,9 mm (T.Nr. 10016655).

-

Das

BENNING MM 7-1 wird durch eine eingebaute 9-V-Blockbatterie

(IEC 6 LR 61) gespeist.

- Die oben genannten Sicherheitsmessleitungen (geprüftes Zubehör) ent-

sprechen CAT III 1000 V/ CAT IV 600 V und sind für einen Strom von 10 A

zugelassen.

4. Gerätebeschreibung

siehe Bild 1:

Gerätefrontseite

Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt

be zeichnet:

Digitalanzeige,

für den Messwert, die Bargraphanzeige und die Anzeige

der Bereichsüberschreitung,

Polaritätsanzeige

,

Batterieanzeige

,

RANGE-Taste

, Umschaltung automatischer/ manueller Messbereich,

VoltSensor-Taste

, zur Ermittlung von AC-Spannung gegen Erde,

MIN/MAX-Taste,

Speicherung des höchsten und niedrigsten Messwertes

bzw. Spitzenwertes,

Smart HOLD-Taste,

Taste (gelb),

Displaybeleuchtung,

Funktions-Taste (blau),

für Gleichspannung/-Strom (DC) bzw. Wechsel-

spannung/ -Strom (AC), Widerstand- bzw. Kapazitätsmessung, Durchgangs-

bzw. Diodenprüfung, Fre quenz messung, Temperaturmessung in °C bzw. °F,

Drehschalter

, für Wahl der Messfunktion,

Buchse

(positive

1

), für V, Ω, Hz,

,

COM-Buchse

, gemeinsame Buchse für Strom-, Spannungs-, Widerstands-,

Frequenz-, Temperatur-, Kapazitätsmessungen, Durchgangs- und Diodenprüfung,

Buchse

(positive), für mA-Bereich, für Ströme bis 600 mA,

Buchse

(positive), für 10 A-Bereich, für Ströme bis 10 A,

Gummi-Schutzrahmen

1

) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichstrom- und Spannung

5. Allgemeine Angaben

5.1 Allgemeine Angaben zum Multimeter

5.1.1 Die Digitalanzeige ist als 4-stellige Flüssigkristallanzeige mit 14 mm Schrift-

höhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist 6000.

5.1.2 Die Bargraphanzeige besteht aus 62 Segmenten

5.1.3 Die Polaritätsanzeige

wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung

entgegen der Buchsendefinition mit “-” angezeigt.

5.1.4 Die Bereisüberschreitung wird mit "0L" oder "- 0L" und teilweise einer

akustischen Warnung angezeigt.

Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast!

5.1.5 Die Bereichstaste „RANGE“

dient zur Weiterschaltung der manu-

ellen Messbereiche bei gleichzeitiger Ausblendung von „AUTO“ im

Display. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird die automati-

sche Bereichswahl gewählt (Anzeige „AUTO“).

5.1.6 Voltsensor-Taste

: Die Spannungsindikatorfunktion dient der Lo ka li-

sier ung von AC Spannungen gegen Erde. (siehe 8.9)

5.1.7

Die MIN/MAX-Tastenfunktion

erfasst und speichert automatisch den

höchsten und niedrigsten Messwert. Durch Weiterschaltung werden

folgende Werte angezeigt: Anzeige „MAX/MIN“ zeigt den aktuel-

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Hz; APO

02/ 2020 BENNING MM 7-1 4 D len Messwert, „MAX“ zeigt den gespeicherten höchsten und „MIN“ den niedrigsten Wert an. Die Taste „HOLD“ unterbricht die „MIN/ MAX“-Funktion. Durch längeren Tastendruck (2 Sekunden) wird in den Normalmodus zurückgeschaltet. Wird die „MIN/MAX“-Taste  für 2 Sekunden g...

Seite 12 - Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ

02/ 2020 BENNING MM 7-1 5 D Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 7-1 geeignet. 5.1.21 Das BENNING MM 7-1 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen  vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen  er möglicht es, das BENNING MM 7-1 während der Messungen auf zu- stellen ...

Seite 13 - von induktiven und kapazitiven Spannungen.; Gleichstrombereiche DC; mA; Widerstandsbereiche; ursachen

02/ 2020 BENNING MM 7-1 6 D 7.3 AutoV, LoZ-Bereich Der niederohmige Eingangswiderstand von ca. 3 kΩ bewirkt eine Unterdrückung von induktiven und kapazitiven Spannungen. Messbereich Auflösung Messgenauigkeit Überlastschutz 600 V DC 100 mV ± (0,8 % des Messwertes + 5 Digit) 1000 V AC/ DC 1000 V D...

Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING