BENNING MM 5-2 044071 - Bedienungsanleitung - Seite 17

02/ 2020
BENNING MM 5-1/ 5-2
D
18
So wechseln Sie die Sicherung:
- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 5-2.
- Bringen Sie den Drehschalter
9
in die Schaltstellung “OFF”.
- Entfernen Sie den Gummi-Schutzrahmen
M
vom BENNING MM 5-2.
- Legen Sie das BENNING MM 5-2 auf die Frontseite und lösen Sie die
Schraube vom Batteriedeckel.
- Heben Sie den Batteriedeckel vom Unterteil ab.
Lösen Sie keine Schrauben an der gedruckten Schaltung des
BENNING MM 5-2!
- Entfernen Sie die vier äußeren Schrauben (schwarz) aus dem Unterteil
(Gehäuseboden).
- Heben Sie den Gehäuseboden im unteren Bereich an und nehmen Sie ihn
im oberen Bereich vom Frontteil ab.
- Heben Sie ein Ende der defekten Sicherung aus dem Sicherungshalter.
- Schieben Sie die defekte Sicherung vollständig aus dem Sicherungshalter.
- Setzen Sie die neue Sicherung mit gleichem Nennstrom, gleicher
Auslösecharakteristik und gleicher Abmessungen ein.
- Ordnen Sie die neue Sicherung mittig in dem Halter an.
- Rasten Sie den Gehäuseboden an das Frontteil an und montieren Sie die
vier Schrauben.
- Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil an, und ziehen Sie die
Schraube an.
- Setzen Sie das BENNING MM 5-2 in den Gummi-Schutzrahmen
M
ein.
siehe Bild 14: Sicherungswechsel
9.5 Kalibrierung
Benning garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten
technischen Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach
dem Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss
das Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir
empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr. Senden Sie hierzu das Gerät
an folgende Adresse:
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Service Center
Robert-Bosch-Str. 20
D - 46397 Bocholt
9.6 Ersatzteile
Sicherung F 15 A, 600 V, 50 kA, D = 10,3 mm, L = 38,1 mm (T.Nr. 10149447).
10. Anwendung des Gummi-Schutzrahmens
- Sie können die Sicherheitsmessleitungen verwahren, indem Sie die
Sicher heits messleitungen um den Gummi-Schutzrahmen
M
wickeln und
die Spitzen der Sicherheitsmessleitungen geschützt an den Gummi-
Schutzrahmen
M
anrasten (siehe Bild 15).
- Sie können eine Sicherheitsmessleitung so an den Gummi-Schutzrahmen
M
anrasten, dass die Messspitze freisteht, um die Messspitze gemeinsam
mit dem BENNING MM 5-1/ MM 5-2 an einen Messpunkt zu führen.
- Die rückwärtige Stütze am Gummi-Schutzrahmen
M
ermöglicht, das
BENNING MM 5-1/ MM 5-2 schräg aufzustellen (erleichtert die Ablesung)
(siehe Bild 16).
- Der Gummi-Schutzrahmen
M
besitzt ein Magnet, der für eine Auf hänge-
mög lichkeit genutzt werden kann.
siehe Bild 15: Aufwicklung der Sicherheitsmessleitung
siehe Bild 16: Aufstellung des BENNING MM 5-1/ MM 5-2
11. Technische Daten des Messzubehörs
- Norm: EN 61010-031,
- Maximale Bemessungsspannung gegen Erde (
) und Messkategorie:
Mit Aufsteckkappe: 1000 V CAT III, 600 V CAT IV,
Ohne Aufsteckkappe: 1000 V CAT II,
- Maximaler Bemessungsstrom: 10 A,
- Schutzklasse II (
), durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung,
- Verschmutzungsgrad: 2,
- Länge: 1,4 m, AWG 18,
- Umgebungsbedingungen:
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
Temperatur: 0°C bis + 50 °C, Feuchte 50 % bis 80 %
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Vielfachmessgeräte BENNING
-
BENNING MM 1-1 044081
-
BENNING MM 1-2 044082
-
BENNING MM 1-3 044083
-
BENNING MM 2 044028
-
BENNING MM 3 044029
-
BENNING MM 4 044073
-
BENNING MM 6-2 044087
-
BENNING MM 7-1 044085
-
BENNING MM P3 044084
-
BENNING MM1 044027