Beko HCA62640 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Beko HCA62640
Anleitung wird geladen

33 / DE

Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung

3.4.1 Mit

Kaminschachtanschluss

verwenden

Die Dünste werden durch das Abluftanschluss-

rohr entfernt, das am Anschlusskopf an der

Dunstabzugshaube befestigt wird.

Der Durchmesser des Abluftanschlussrohrs

sollte dem des Anschlussrings entsprechen.

Damit die Luft bei horizontalen Arrangements

problemlos aus dem Raum entfernt werden

kann, sollte das Rohr leicht nach oben geneigt

sein (etwa 10 °).

3.4.2 Ohne

Kaminschachtanschluss

verwenden

Die Luft wird durch den Aktivkohlefilter ge-

reinigt und in den Raum zurückgegeben. Der

Aktivkohlefilter wird benutzt, wenn kein Ab-

zugsschacht im Haus vorhanden ist.

Falls die Dunstabzugshaube ohne Kamin-

schachtanschluss verwendet wird, entfernen

Sie die Umleiter im Rohradapter.

Entfernen Sie den Aluminiumfilter. Installieren

Sie den Aktivkohlefilter, indem Sie den Aktiv-

kohlefilter am Kunststoffteil an beiden Seiten

des Lüftergehäuses zentrieren und an den

Nasen befestigen. Befestigen Sie den Filter

durch Drehen der Nasen nach rechts oder links.

Setzen Sie den Aluminiumfilter ein.

3.5 Kaminschachanschluss:

Platzieren Sie den mit der Dunstabzugshaube ge-

lieferten Adapter im Luftloch im oberen Bereich

der Dunstabzugshaube. Besorgen Sie ein Rohr mit

einem Durchmesser von 120/150 mm. Verbinden

Sie ein Ende des Rohrs mit dem Adapter und das

andere Ende mit dem Abzugsschacht.
Stellen Sie sicher, dass diese beiden Verbindungen

so fest sind, dass sie nicht verrutschen,

wenn die Dunstabzugshaube bei maximaler

Geschwindigkeit arbeitet.

3

Gerät installieren

Prüfen Sie, ob die Klappen im Abzugsschacht ar-

beiten, wenn sie mit der Klemme festgezogen

sind. Bringen Sie das Abluftanschlussrohr am

Adapter an. Wenn Sie das Abluftanschlussrohr im

Adapter befestigen, wird keine Luft angesaugt, da

die Klappen zur Vermeidung eines Rückstroms ge-

schlossen bleiben.
Es sollten keine Anschlüsse an Kaminschächte

durchgeführt werden, die mit Öfen oder

Abluftschächten verbunden sind. Stellen Sie kei-

ne Verbindungen zu solchen Kaminschächten her.

Der Rohranschluss muss möglichst kurz sein und

eine minimale Anzahl an Biegungen aufweisen.

A: Abluftrohr
B: Klappen, die Rückstrom verhindern
C: Kunststoffrohr

3.5.1 Rückstromsperrsystem

(N-RV)

Wenn sich die Dunstabzugshaube in Betrieb

befindet, werden die Klappen geschlossen, da-

mit Gerüche und Staub nicht von außen in die

Umgebung gelangen können.

(Abbildung 9)

Richtig

Nicht richtig

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet:

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Werter Kunde,Danke, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Beko entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Si...

Seite 5 - Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung; Sicherheit; weisungen

21 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung Dieser Abschnitt erklärt Sicherheitsanweisungen, die beim Schutz vor Personen- und Sachschäden helfen. Jegliche Garantien erlöschen, falls Sie diese Anweisungen nicht befolgen. 1.1 Allgemeine Sicherheit • Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeite...

Seite 7 - Kindern; Gebrauch

23 / DE Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung • Falls die Dunstabzugshaube nicht in den angegebenen Intervallen gereinigt wird, besteht Brandge- fahr. • Seien Sie bei der Reinigung der Dunstabzugshaube extrem vor- sichtig, tragen Sie Handschuhe. • Zur Steigerung der Saugleistung empfehlen wir Ih...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Beko