Ballu-Biemmedue FARM 185M - Bedienungsanleitung - Seite 10
![Ballu-Biemmedue FARM 185M](/img/product/thumbs/180/3b/2d/3b2da773c329fb7c4d0e84ccf1be7f28.webp)
Heizgerät Ballu-Biemmedue FARM 185M – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
DE
L-L 229.00-BM
26 / 72
• Ein Manometer an den zustromseitigen Druckanschluss (1)
und ein zweites Manometer an den abstromseitigen
Druckanschluss (2) der Gasrampe anschließen;
• Den Warmlufterzeuger starten. Den Druckwert am ersten
Versorgungsdruckmanometer ablesen und ggf. den
Druckregler der Gasversorgungsanlage verstellen, bis der
korrekte Versorgungsdruckwert gemäß Tab. I erzielt ist;
Achtung
Die Gasventileinheit ist für folgenden maximalen
Versorgungsdruck ausgelegt:
• 200 mbar für Ventil Honeywell VR 420 / VR 425.
Wenn der Versorgungsdruck diesen Wert überschreitet,
kann die Sicherheitsmembran des Ventils reißen und die
irreversible Sicherungssperrung des Ventils auslösen.
• Den Druckwert am 2. Arbeitsdruckmanometer ablesen und
ggf. der Druckregler der Gasventileinheit (3) mit einem
Schraubendreher verstellen, um den Arbeitsdruck auf den
Wert gemäß Tab. I einzustellen bzw. um die korrekten
Verbrennungswerte wiederherzustellen (vgl. Abschnitt 4.8);
• Bei Bedarf kann für die mit Gasventileinheit Honeywell oder
SIT ausgestatteten Modelle die
Ventilöffnungsgeschwindigkeit über die Stellschraube (6)
eingestellt werden: Durch Drehung im Uhrzeigergegensinn
erhöht sich die Öffnungsgeschwindigkeit, in die
Gegenrichtung vermindert sie sich.
• An der Gasventileinheit das Klebeetikett mit der Aufschrift
„EINGESTELLT FÜR …“ entsprechend der Brennstoffsorte
und der neu gewählten Klasse anbringen.
Erst wenn der Warmlufterzeuger entsprechend den Angaben der
vorgesehenen Betriebsklasse eingestellt ist, kann er in Betrieb
gesetzt werden.
4.8. REGELUNG DER VERBRENNUNG UND ANALYSE DER
VERBRENNUNGSPRODUKTE
Achtung
Die Erstinbetriebnahme muss stets von einem Fachmann
vorgenommen werden, der die Richtigkeit der
Verbrennungsparameter überprüft.
Achtung
Die Brenner haben eine werkseitige Voreinstellung, die
von der notwendigen Einstellung abweichen kann und
daher zu prüfen und ggf. zu korrigieren ist.
Die Tabelle „TECHNISCHE DATEN“ gibt die Einstellwerte
(Verbrennungsgaszufuhrdruck, Gasdruck Brenner, Position
Verbrennungskopf, Luftregulierung) für jeden zugelassenen Brenner
der Geräte an.
Die Sonde für die regelmäßige Kontrolle der Verbrennung und der
Abgastemperatur ist wie folgt einzusetzen:
Die Verbrennung ist stabil und sauber, wenn die
Verbrennungsparameter die folgenden Werte haben:
ERDGAS
G20 - G25
FLUSSIGGAS
G30 - G31
Index Bacharach
-
0 (weiß)
CO
2
8,5 ÷ 9,5 %
11,5 ÷ 12,5 %
Sauerstoff (O
2
)
4,5 ÷ 6 %
4,5 ÷ 6 %
CO
ma
100 ppm
100 ppm
Je nach verwendetem Brennstoff und Montagebedingungen
(Höhenlage, Verbrennungsluftansaugung mit oder ohne Snorkel-
Lufteinlass etc.) kann eine Nachregulierung des Brenners
erforderlich sein, wenn die Verbrennungsparameter nicht korrekt
sind.
Nach Beendigung der Abnahmeprüfungen ist die Bohrung für die
Einführung der Sonde mit einem Material zu versiegeln, das die
Dichtigkeit des Kanals gewährleistet und hitzebeständig ist.
Achtung
Nach Beendigung der vorgenannten Schritte ist die
Montage- und Installationserklärung, die sich auf der
vorletzten Seite in dieser Anleitung befindet, vollständig
auszufüllen und zu unterschreiben.
5. BENUTZUNG
5.1. INGANGSETZUNG
Starten des Warmlufterzeugers:
• Sicherstellen, dass der Schalter (a) auf Schaltstellung „0” steht.
• Den Warmlufterzeuger über den Trennschalter am Schaltkasten
einschalten. Die grüne Kontrollleuchte (b) für die Netzanzeige
schaltet sich ein;
• Den Umschalter (a) in die Position H oder H+V drücken: der
Brenner beginnt den Start- und Vorspülzyklus. Anschließend wird
die Flamme gezündet. Nachdem der Brennraum mehrere Minuten
vorgeheizt wurde, startet auch der Hauptventilator;
Achtung
In der Betriebsart H+V arbeitet der Ventilator im
Dauerbetrieb. Das gilt auch, wenn der Brenner bei
Erreichen der vorgegebenen Raumtemperatur
ausgeschaltet wird.
Achtung
In der Betriebsart H arbeitet der Ventilator nur, wenn die
Brennkammer heiß genug ist. Bei Erreichen der
vorgegebenen Raumtemperatur wird der Brenner
ausgeschaltet und arbeitet der Ventilator nur bis zur
vollständigen Abkühlung der Brennkammer.
• Bei einem Ausfall des Warmlufterzeugers während des Anlaufs
oder Betriebs ist anhand des Abschnitts "STÖRUNGEN,
URSACHEN UND ABHILFEN" nach der Ursache für den
Funktionsausfall zu suchen.
Achtung
Nach einer Sicherheitsabschaltung ist zur
Wiederaufnahme des Betriebs die Reset-Taste (d) 3
Sekunden lang zu drücken.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Heizgeräte Ballu-Biemmedue
-
Ballu-Biemmedue CONFORT 1G oil
-
Ballu-Biemmedue CONFORT 2G oil
-
Ballu-Biemmedue EC 22
-
Ballu-Biemmedue EC 32
-
Ballu-Biemmedue EC 55
-
Ballu-Biemmedue EC 85
-
Ballu-Biemmedue FARM 110M 230V-1-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145M 230V-1-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145T 230V-3-50/60 Hz
-
Ballu-Biemmedue FARM 145T 400V-3-50/60 Hz