REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG - Franke FMY 14 DRW XS - Bedienungsanleitung - Seite 6

Franke FMY 14 DRW XS

Heizgerät Franke FMY 14 DRW XS – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

DE

11

VORWÄRMZEITEN

Die Zeit, die für das Vorwärmen von Tellern, Gläsern usw� erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren

ab:

Material und Stärke des Geschirrs

Beladung

Anordnung der Beladung

Temperatureinstellung

Daher können hierzu keine allgemein gültigen Angaben gemacht werden�

Es empfiehlt sich, die erforderlichen optimalen Einstellungen aufgrund der praktischen Erfahrung einzustellen

BELADUNGSK APAZITÄT

Die Beladungskapazität hängt von der Höhe des Gerätes und von den Abmessungen des Geschirrs ab�

Bitte beachten Sie, dass die Schublade maximal 25 kg Geschirr aufnehmen kann�

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- oder

Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass das Gerät

abgekühlt ist.

Keine Dampfreiniger verwenden.

Vor dem Ausführen beliebiger Wartungsarbeiten

muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt

sein.

Schutzhandschuhe tragen.

Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/

ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die

Flächen des Gerätes beschädigen können.

Gehen Sie bei Metalloberflächen wie folgt vor:

Verwenden Sie ein weiches Tuch (am besten

Mikrofaser) und Wasser oder einen normalen

Glasreiniger�

Verwenden Sie keine Papiertücher, da diese

Papierstückchen und Streifen auf der Oberfläche

hinterlassen könnten�

Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden

Mittel, Bleichlaugen auf Chlorbasis oder Topfkratzer�

Verwenden Sie keinen entzündlichen

Dampfreiniger�

Lassen Sie keine säurehaltigen oder alkalischen

Substanzen wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder

Zitronensaft auf der Oberfläche zurück�

Zur Reinigung der Glasflächen gehen Sie bitte wie

folgt vor:

Verwenden Sie einen Neutralreiniger und

lauwarmes Wasser, und trocknen Sie mit einem

weichen Tuch nach�

Lassen Sie keine säurehaltigen oder alkalischen

Substanzen wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder

Zitronensaft auf der Oberfläche zurück�

Schublade mit Glaskeramik

Es wird empfohlen, den unteren Bereich der

Wärmeschublade nach jedem Gebrauch zu reinigen,

sobald sie gut abgekühlt ist� Dies vermeidet

Schmutzablagerungen und erleichtert das Reinigen�

Verwenden Sie ein sauberes Tuch, Küchenpapier

und ein Hand-Geschirrspülmittel oder spezielle

Reinigungsmittel für Glaskeramik-Oberflächen�

Benutzen Sie keine Scheuer- oder Bleichmittel,

Backofensprays oder Metallschwämmchen�

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - INHALT

8 INHALT VOR DER BENUTZUNG DER WÄRMESCHUBLADE ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 INSTALLATION ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������...

Seite 6 - REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

DE 11 VORWÄRMZEITEN Die Zeit, die für das Vorwärmen von Tellern, Gläsern usw� erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: • Material und Stärke des Geschirrs • Beladung • Anordnung der Beladung • Temperatureinstellung Daher können hierzu keine allgemein gültigen Angaben gemacht werden� Es...

Seite 7 - LÖSEN VON PROBLEMEN

12 LÖSEN VON PROBLEMEN Wenn sich das Geschirr nicht genug erwärmt, prüfen Sie, ob: • das Gerät eingeschaltet ist • die richtige Temperatur eingestellt ist • die Belüftungsöffnungen nicht durch Teller oder große Schüsseln zugestellt sind • das Geschirr nicht lange genug erwärmt wurde • der Hauptscha...