German; SICHERER SOUND - Audison APBX 10AS2 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Audison APBX 10AS2

Subwoofer Audison APBX 10AS2 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

14

Deutsch /

German

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Produkts. Ihre Zufriedenheit ist die erste Anforderung, die unsere Produkte erfüllen

müssen: die gleiche Zufriedenheit, die andere durch das Erleben der Fahrzeugaudioanlage erlangt haben. Diese Anleitung

wurde erstellt, um die wichtigsten erforderlichen Anweisungen für korrekete Installation und Einsatz zur Verfügung zu

stellen. Es gibt jedoch viele Anwendungsmöglichkeiten; für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren bewährten

Händler oder unsere technische Betreuung unter der e-mail Adresse [email protected] Vor dem Installieren der

Komponenten bitte sorgfältig alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung lesen. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt

werden, kann das Produkt unabsichtlich beschädigt oder beeinträchtigt werden.

1.

Alle Teile müssen fest mit dem Rahmen im Auto verbunden werden. Gehen Sie so auch bei allen selbstgebauten Rahmen

vor. Achten sie darauf, dass Ihre Installation fest und sicher ist. Teile, die sich während der Fahrt lösen könnten

schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.

2.

Tragen Sie bei der Benutzung von Werkzeugen stets Augenschutz.

3.

Um ungewollte Schäden zu vermeiden, das Produkt, falls möglich, in der Originalverpackung aufbewahren, bis die endgültige

Installation durchgeführt wird.

4.

Nehmen Sie keine Installationen im Motorraum vor.

5.

Zur Vermeidung von eventuellen Schâden, schalten Sie vor der Installation die Zentraleinheit und andere Ausiosysteme aus.

6.

Achten Sie darauf, dass der Einbauort den Betrieb anderer mechanischer oder elektrischer Geräte des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt.

7.

Installieren Sie Lautsprecher nicht in Bereichen, in denen Sie Wasser, Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz ausgesetzt sind.

8.

Die Installierung der Komponenten oder die Kabelführung darf nicht in unmittelbarer Nähe der Fahrzeugelektrik durchgeführt werden.

9.

Seien besonders vorsichtig, wenn Sie in das Autochassis bohren oder es einschneiden und achten sie darauf, dass sich

keine Kabel oder andere wichtige Autoteile in dem betreffenden Bereich oder darunter befinden.

10.

Bei der Kabelverlegung achten Sie bitte darauf, dass diese nicht um scharfe Kanten geführt werden oder mit beweglichen

Teilen in Berührung kommen. Achten Sie auf eine gute Befestigung über die Gesamtlänge des Kabels, entsprechenden

Kabelschutz und dass die Isolierung selbstlöschend ist.

11.

Nur Kabel mit dem korrekten Querschnitt (AWG) verwenden, die der zugeführten Leistung entsprechen.

12.

Bei der Kabelverlegung im Chassis benutzen Sie bitte Kabeldurchführungen. Kabel, die an Wärmeerzeugungsflächen

entlang laufen, müssen sorgfältig abgeschirmt werden.

13.

Verlegen Sie keine Kabel außerhalb des Fahrzeugs.

14.

Benutzen Sie nur hochwertige Kabel, Steckverbinder und sonstiges Zubehör, wie beispielsweise im Connection Katalog angeboten.

15.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug ein 12 V Gleichspannungssystem besitzt.

16.

Überprüfen Sie den Wechselstromgenerator und den Batteriezustand, um sicher zu gehen, dass der erhöhte Stromverbrauch

keine Problem darstellt.

17.

Der Verstärker kann Temperaturen von ca. 80°C erreichen. Vergewissern Sie sich, dass es nicht zu heiß es, wenn Sie den

Verstärker anfassen.

18.

Reinigen sie den Verstärker von Zeit zu Zeit, allerdings ohne scharfe Reinigungsmittel. Arbeiten Sie dabei nicht mit Druckluft,

da dies die Teile des Verstärkers verschieben könnte. Feuchten Sie ein Tuch mit Wasser und Seife an, wringen sie es aus

und reinigen Sie so den Verstärker. Nehmen sie danach ein nur mit Wasser angefeuchtetes Tuch; trocknen Sie den Verstärker

bei Bedarf mit einem trockenen Tuch ab.

19.

Planen Sie im voraus den Aufstellungsort Ihres neuen Verstärkers und besten Kabelrouten für eine einfache Installation.

20.

Ein Kabel mit geeignetem AWG verwenden (siehe Tabelle: Stromkabel), führen Sie das Anschlusskabel von dem Platz für

die Batterie zur Befestigungsstelle.

21.

Schließen Sie die Stromversorgung unter Beachtung der korrekten Polarität an. Verbinden Sie das (+)-Ende mit dem Batteriekabel

und das (-)-Ende mit dem Autochassis.

22.

Legen Sie einen isolierten Sicherungshalter max 40 cm von dem Plus Ausgang hin; schließen Sie das Ende des Anschlusskabels

an, nachdem Sie das andere an den Verstärker angeschlossen haben.

23.

Um das Gerät (-) auf die richtige Weise zu erden, benutzen Sie eine Schraube in der Karosserie des Wagens. Kratzen Sie

bei Bedarf die Farbe bzw. Schmieröl vom Metall ab. Überprüfen Sie die Kontinuität zwischen dem Erdungspunkt und dem

negativen Batteriepol (-). Falls möglich, sollten Sie alle Komponenten mit dem gleichen Erdungspunkt verbinden, um möglichst

wenig Interferenzen zu erzeugen, das während der Audiowiedergabe erzeugt werden kann.

24.

Leiten Sie alle Signalkabel dicht zusammen und so weit entfernt wie möglich von den Stromkabeln.

25.

Verbinden Sie die RCA-Eingangskabel. Das Anschlusssignal muss zwischen 0,1 V RMS und 4 V RMS aufweisen.

26.

Schließen Sie die Plus-Eingänge mit dem richtigen Stecker an. Das Anschlusssignal muss zwischen 1 und 22 V RMS

liegen. Nicht verwenden, wenn Sie schon an „Pre in“ einen Vorverstärker angeschlossen haben.

27.

Verbinden Sie den Lautsprecherausgang mit einem 10 AWG max Lautsprecherkabel.

28.

Der Verstärker wird durch Verbinden des Funk- Einschalt-Terminals mit dem speziellen Quellenausgang gestartet. Er

startet auch automatisch, ohne Funksignal, wenn hohe Eingänge (Lautsprecher EIN) verwendet werden, indem der

Schalter auf der “Hi-IN AUTOMATISCHES EINSCHALTEN” Frontplatte auf EIN gestellt wird.

29.

Überprüfen Sie nach der Installation das Kabelsystem und vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse richtig getätigt wurden.

30.

Stecken Sie den Stecker in den Sicherungshalter.Die Belastbarkeit der Sicherung muss mindestens 30% über der Belastbarkeit

der eingebauten Sicherung des Verstärkers liegen. Wenn das Kabel zur Stromversorgung von mehreren Verstärkern benutzt

wird, muss die Belastbarkeit der Sicherung mindestens 30% über der Belastbarkeit der Summe aller eingebauten Sicherungen

der Verstärker liegen.

31.

Zur Kalibration des Lautstärkeniveaus sollte die Ausgangslautstärke auf ¾ des Maximums gestellt werden und dann am

Verstärker solange erhöht werden, bis Verzerrungen erkennbar werden.

32.

Garantieschein: Besuchen Sie für weitere Informationen die Audison-Website.

SICHERER SOUND

BENUTZEN SIE GESUNDEN MENSCHENVERSTAND FÜR SICHEREN SOUND. DENKEN SIE DARAN, DASS HOHER

SCHALLDRUCK ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM ZU GEHÖRSCHÄDEN FÜHREN KANN. BEIM FAHREN KOMMT DIE

SICHERHEIT ZUERST.

Information zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (gültig für die europäischen Länder, die eine Abfalltrennung durchführen).

Produkte, die mit einem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Diese

elektrischen und elektronischen Produkte müssen in geeigneten Einrichtungen, die für die fachgerechte Entsorgung dieser Produkte und Komponenten

qualifiziert sind, wieder verwertet werden. Wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Gemeindeamt, um zu erfahren, wo die nächstgelegene Einrichtung für Recycling

oder Entsorgung ist und wie diese Produkte dort abgegeben werden können.Die korrekte Wiederverwertung und Entsorgung von Abfall leistet einen Beitrag zum

Umweltschutz und beugt Gesundheitsschäden vor.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.